| # taz.de -- Indie aus Hamburg & Ostholstein: Wut und Romantik | |
| > Die Musiker der Hamburger Band Findus kommen vom Land. Auf ihrem Album | |
| > „Vis a Vis“ erzählen sie von Mietenwahnsinn, Flüchtlingspolitik und | |
| > Großbaustellen. | |
| Bild: Von Ostholstein nach Hamburg: Die Band Findus hat schon einiges gesehen. | |
| HAMBURG taz | Statt mit Bier wird mit Kaffee in Pappbechern angestoßen: | |
| „Prost, allerseits.“ Es ist elf Uhr morgens, eine höchst unfreundliche Zeit | |
| für Rockbands. Doch Timo, Stefan und Lüam, drei Fünftel der Hamburger Band | |
| [1][Findus], sind schon hellwach, sie sprudeln förmlich vor Energie. Was | |
| gibt es zu feiern? Vielleicht das Leben. Oder die bevorstehende | |
| Veröffentlichung des dritten Albums namens „Vis a Vis“. | |
| Wie man den Findus-Sound nun nennen möchte, ob Post-Punk, Indie, Pop oder | |
| irgendwas dazwischen, ob man Findus mit Kettcar, Turbostaat oder den | |
| Strokes vergleicht, das ist den Bandmitgliedern ziemlich egal. Nicht ohne | |
| Stolpersteine ist das neue Album entstanden, aber das würde man den | |
| vergnügten Erzählungen der Band nicht anmerken. Mitten im | |
| Entstehungsprozess verließ Gitarrist Moritz die Band. Nach einem kurzen | |
| Schock wurde im Freundeskreis gesucht und schließlich mit Danny Steinmeier | |
| Ersatz gefunden. Doch es gab da einen kleinen Haken. Der Bandneuling war | |
| Schlagzeuger, das Gitarrespielen musste er erst lernen. | |
| 70 Tage im Jahr auf Tour | |
| Das ging glücklicherweise schnell, und so fanden Findus innerhalb weniger | |
| Monate wieder zur Funktionstüchtigkeit zurück. „Uns war wichtiger, dass wir | |
| einen guten Typen dabei haben, als dass wir den neuen Jimi Hendrix ins Boot | |
| holen“, sagt Sänger Lüam. Und Timo, Findus-Schlagzeuger, setzt hinzu: „Wir | |
| sind etwa 70 Tage im Jahr auf Tour, Tendenz steigend. Da muss man sich vor | |
| allem mögen und gut miteinander können.“ | |
| Wenn Findus über die Arbeit der Band sprechen, klingt das nach einem | |
| harmonischen Miteinander. Basisdemokratie wird groß geschrieben, per Zettel | |
| wurde abgestimmt, welche der dreißig gesammelten Lieder es auf das Album | |
| schaffen und welches der Titelsong wird. Für intensive Proben mieteten sich | |
| die Fünf drei Mal für eine Woche in Ferienhäuser in Dänemark oder an der | |
| Ostsee ein. Dort fanden sie Zeit und Ruhe zum Schreiben und Musikmachen, | |
| aber auch für Gespräche über Kunst und Ästhetik am Küchentisch. | |
| Wurzeln in der Provinz | |
| Kennengelernt und formiert haben Findus sich ursprünglich in Ostholstein. | |
| Dort haben die Brüder Kristian und Stefan, Gitarre und Bass, sowie Sänger | |
| Lüam ihre Wurzeln. Die Provinz und die gemeinsame Emanzipation davon | |
| schweißten zusammen, der jugendliche Wunsch nach Anarchie und Ausbruch | |
| trieb in den Bandkeller. | |
| 2009 erschien ihr erstes Album „Sansibar“, es folgten das zweite namens | |
| „Mrugalla“ und Touren mit Kettcar und Turbostaat. Heute sind Findus | |
| deutschlandweit unterwegs, und doch spielt die gemeinsame Sozialisation | |
| immer noch eine Rolle. Timo, ebenfalls ein Kind der Provinz, sagt, das | |
| Aufwachsen auf dem Dorf habe ihm etwas Wertvolles mit auf den Weg gegeben: | |
| „Wenn einen etwas nervt, dann muss man es selbst anpacken und verändern.“ | |
| Musik ist eine Art, etwas anzupacken, und so hat Politisches auch wie | |
| selbstverständlich Platz in den Songs von Findus. „Uns beschäftigen einfach | |
| die Dinge um uns herum“, erklärt Lüam, „wir nehmen uns nicht aktiv vor, | |
| politische Lieder zu machen.“ Ihre Wahlheimat Hamburg versorgt sie vielmehr | |
| täglich mit den Nachrichten, die es braucht, um politische Dringlichkeit zu | |
| verspüren. „Hamburg, du Mörder / dir fehlt die Wut“, schimpft Lüam etwa … | |
| „Vis a Vis“, dem Titelsong des neuen Albums. | |
| Auch wenn im Vagen gehalten ist, was damit gemeint ist, kann sich doch | |
| jeder Hamburger unschwer etwas darunter vorstellen: Es wird sich viel | |
| beschwert, über Mietenwahnsinn, Flüchtlingspolitik und Elbphilharmonie, | |
| aber dann wird einmal geschluckt und mitgemacht: 450 Euro für’s WG-Zimmer, | |
| die Wochenenden werden in Bars statt auf Demos verbracht. | |
| "Langeweile tötet" | |
| Wirkliches Aufbegehren findet oft nicht statt oder verläuft schnell im | |
| Sand, wie die Proteste des letzten Winters. Findus wollen es nicht beim | |
| bloßen Anprangern belassen. Sie wissen, dass sie als hippe Mittzwanziger | |
| Teil der Entwicklungen sind, die ihnen nicht passen. „Langeweile tötet / | |
| mir fehlt die Wut“, heißt es dann auch selbstkritisch ein paar Liedzeilen | |
| weiter. | |
| Aber auch vor Gefühlen und Zwischenmenschlichem als Themen für ihre Songs | |
| schrecken Findus nicht zurück. Mal werden persönliche Erfahrungen und | |
| Begegnungen in fragmentarische Momentaufnahmen, mal in kleine Erzählungen | |
| eingebunden. Der Song „Nachtwache“ etwa ist eine Geschichte über | |
| Krankenhausbesuche. „Scheiß auf die Nachtwache / ich besuche dich / in | |
| jedem Krankenhaus der Welt“, singt Lüam im Refrain. Das klingt nach | |
| Aufbruch, nach anarchischer Romantik und all den kleinen und großen | |
| Gefühlen und Momenten, die damit verbunden sind. „Nachtwache“ bleibt als | |
| Ohrwurm im Kopf. | |
| Es ist der geschickte Wechsel zwischen politischen und persönlichen Themen, | |
| erzählerischem und metaphorischem Stil, der die Texte der Songs auf „Vis a | |
| Vis“ charakterisiert und ebenso stimmig wie abwechslungsreich macht. Mal | |
| wird, wie in „Buhmann“, vor sich hin sinniert: „Wann kommen wir wieder na… | |
| Hause / wer holt uns ab / und wer bringt uns raus?“ Nur um ein paar Zeilen | |
| später der Metaphysik einen Stinkefinger zu zeigen: „Wir zeigen, was wir | |
| haben / und suhlen uns im Dreck.“ Das neue Albums ist rund geworden. Das | |
| ist sicher auch der Arbeit mit den Produzenten und Tontechnikern Hauke | |
| Albrecht und Torsten Otto, die vorher bereits mit Bands wie Tocotronic, Die | |
| Happy oder Turbostaat gearbeitet haben, zu verdanken. | |
| ## Findus: „Vis a Vis“ (Delikatess Tonträger) | |
| 11 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://findusmusik.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Carla Baum | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt taz.meinland | |
| Liebe | |
| Krimiserie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vom Wattenmeer nach Kreuzberg: Punkrocker mit Botschaften | |
| Die Band Turbostaat aus Flensburg tourt mit ihrem neuen Album „Abalonia“ | |
| durchs Land. Darin enthalten: Kritik an der Gesellschaft – und der eigenen | |
| Heimat. | |
| Neues Album von Tocotronic: Liebe wird das Ereignis sein | |
| Am 1. Mai erscheint „Das rote Album“ der Band Tocotronic. Ihre elfte LP ist | |
| ein Lexikon der Liebe geworden, ohne kitschig zu sein. | |
| Neue Krimiserie bei ZDF Neo: Mieses Wetter, miese Stimmung | |
| Die Ermittlerin säuft, sie ist ruppig, einfühlsam, impulsiv und | |
| tollpatschig. Sonst ist an „Vera – Ein ganz spezieller Fall“ aber leider | |
| nichts speziell. |