| # taz.de -- Schadenfreude nach Hoeneß-Urteil: Ein klassisches Drama | |
| > Am Ende kommt das Mitgefühl – aber erst einmal muss der verurteilte | |
| > Steuerhinterzieher Hoeneß jede Menge Häme über sich ergehen lassen. | |
| Bild: Wer den Schaden hat... | |
| Wochen mit Hoeneß, zuletzt kein Tag ohne ihn – ein mediales Duell ist es, | |
| das griffige Schlagzeilen produziert: „Der Tor des Jahres“ (taz) heißt es, | |
| „Der Runde muss ins Eckige“ (BZ), „Richter macht ihn rein“ (Berliner | |
| Kurier), „Das Spiel ist aus“ (Hamburger Abendblatt), „Gott hinter Gittern… | |
| (taz). Wenn etwas in den Wortspielen unverhohlen zutage tritt, dann: | |
| Schadenfreude. Das ist entlarvend. | |
| Denn auch wenn vordergründig nur über Hoeneß geschrieben wird, zeigen sich | |
| alleine an den Schlagzeilen schon zwei sich gegenüber stehende Lager: Auf | |
| der einen Seite der – nun ja – tragische Held, einer der | |
| Weltmeisterschaften spielte, einen Flugzeugabsturz überlebte, den FC Bayern | |
| zum einzigen Verein aufbaute, der im Olymp des Fußballs spielt. Auf der | |
| anderen Seite die Schadenfreudler, also all jene, die auf Hartplätzen | |
| spielen, all jene, die keine Schlagzeilen machen, also wir. | |
| Es muss was Besonderes an der Schadenfreude sein, etwas das offenbar den | |
| Deutschen stärker auf die Haut geschrieben ist. Nur so ist zu erklären, | |
| dass das Wort ins Englische übernommen wurde, „the schadenfreude“, und mit | |
| „le schadenfreude“ ins Französische auch. Dies obwohl es in den Sprachen | |
| schon eigene Wörter gäbe: „malicious joy“ – bösartige Freude, joie sad… | |
| – sadistische Freude. Aber nichts ist offenbar so schön und so treffend wie | |
| „Schadenfreude“, die Freude am Schaden der anderen. Und im Fall Hoeneß | |
| zergeht sie auf der Zunge: Hoeneß, gefallener Engel, hast dich über uns | |
| erhoben und jetzt musst du blechen. | |
| Richtig erforscht ist Schadenfreude nicht. Was man weiß: Dass sie verpönt | |
| ist und zu den verwerflichsten Emotionen gehört, die ein Mensch überhaupt | |
| haben kann (so die eine Erkenntnis), obwohl sie doch Entspannung gibt (so | |
| die andere Erkenntnis). Bekannt ist zudem, dass der Teufel im Mittelalter | |
| „der Schadenfroh“ hieß und dass Schadenfreude ansteckend ist, obwohl das | |
| Phänomen der Gefühlsansteckung von Vernunft-Verfechtern abgelehnt wird. | |
| ## Belohnungszentrum aktiviert | |
| Eine der wenigen Koryphäen in Sachen Schadenfreude, der US-amerikanische | |
| Psychologieprofessor Richard Smith konnte nachweisen, dass Schadenfreude | |
| etwas mit Neid zu tun hat (was jetzt auch nicht wirklich überrascht). | |
| Außerdem wurde bei neurowissenschaftlichen Untersuchungen festgestellt, | |
| dass Neid das Schmerzzentrum im Hirn aktiviert, während bei Schadenfreude | |
| das Belohnungszentrum anspringt. | |
| Festgestellt wurde zudem, dass alles mit dem Selbstwertgefühl der | |
| Schadenfreudler zusammenhängt. Neid macht uns klein, Schadenfreude groß. | |
| Insofern ist die ganze Bundesrepublik am Unglück von Uli Hoeneß jetzt | |
| gewachsen. Die Männer übrigens etwas mehr als die Frauen. Denn was die | |
| Forschungen noch zutage gefördert haben: Diejenigen, die das gleiche | |
| Geschlecht haben wie derjenige, der sich über die anderen erhob, dann fiel | |
| und zu Schaden kam, empfinden Schadenfreude stärker, als jene des anderen | |
| Geschlechts. Ob das alles aber so neu ist für all jene, die straßenklug | |
| sind und ihren Max und Moritz kennen, steht dahin. | |
| Zurück zu den Überschriften der Zeitungsberichte: „Der Tor des Jahres“, | |
| „Der Runde muss ins Eckige“, „Richter macht ihn rein“, „Das Spiel ist… | |
| „Gott hinter Gittern“ – sie geben das Szenario des klassischen Dramas mit | |
| Exposition, Steigerung, Wendepunkt und Kartharsis vor. | |
| Jetzt, wo alles verloren ist, zeigt der Held, (aka Steuerhinterzieher), | |
| Einsicht, akzeptiert das Urteil geht in den Knast. Es wurde was gelernt. | |
| Und bei den Schadenfreudigen verliert die Schadenfreude ein wenig von der | |
| bissigen Kontur und nimmt dafür einen Ton mehr Mitgefühl an. Auch das ist | |
| nach Aristoteles Exkurs über die Wirkung des Dramas ganz normal. Denn die | |
| Katharsis des Helden bewirkt nach dem Prinzip der Gefühlsansteckung, auch | |
| Läuterung bei den Zuschauern. | |
| 14 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Uli Hoeneß | |
| Steuerhinterziehung | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungereimtheiten in der Hoeneß-Affäre: Jede Menge offene Fragen | |
| Die Münchner Staatsanwaltschaft verzichtet darauf, in der Steuersache | |
| Hoeneß in Revision zu gehen. Ein Versäumnis, denn es gäbe noch vieles zu | |
| klären. | |
| Staatsanwalt verzichtet auf Revision: Hoeneß muss bald in den Knast | |
| Die Staatsanwaltschaft wird gegen den Steuerhinterzieher Uli Hoeneß nicht | |
| in Revision gehen. Damit steht fest, dass dieser demnächst seine Haftstrafe | |
| antreten muss. | |
| Karl Hopfner soll Bayern-Chef werden: Der stille Stellvertreter steigt auf | |
| Karl Hopfner hat über Jahre in den Büchern des FC Bayern für Ordnung | |
| gesorgt. Im Klub und bei den Fans hat ihm das großen Respekt eingebracht. | |
| Hoeneß als Devisenzocker: Der Kick, das pure Adrenalin | |
| Es muss ein Leben am Abgrund gewesen sein: Uli Hoeneß jonglierte mit | |
| Millionen Euro, jeden Tag, zum Teil mit Hunderten Trades. | |
| Kommentar Urteil gegen Uli Hoeneß: Keine Schonung, kein Exempel | |
| Dreieinhalb Jahre Gefängnis für den Steuerbetrüger sind gerechtfertigt. Die | |
| Diskrepanz zwischen Selbstanzeige und Wirklichkeit war einfach zu groß. | |
| Prozess gegen Bayern-Präsident: Encyclopedia Hoenessiana | |
| Ulrich H. steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Alle Fakten zum | |
| Prozess von A wie Adidas über K wie Kapitalertragssteuer bis Z wie Zocker. |