| # taz.de -- Unruhen in Brasilien: Das Zeug zum Märtyrer | |
| > Ist Douglas Rafael da Silva Pereira gestürzt? Oder ist der Tänzer Opfer | |
| > von Polizeigewalt? Sein Tod hat Tausende in Brasilien auf die Straße | |
| > getrieben. | |
| Bild: Schüsse und brennende Barrikaden: Wenige Wochen vor WM-Anpfiff herrscht … | |
| BERLIN taz | Woran Douglas Rafael da Silva Pereira starb, ist ungeklärt. | |
| Doch die Geschichte des 26-Jährigen, der am Dienstag tot in einem | |
| Armenviertel an der Copacabana aufgefunden wurde, hat das Zeug zur | |
| Märtyrergeschichte. Im Keller eines Kindergartens fanden Freunde seinen | |
| leblosen Körper. | |
| Ob Pereira bei einem Fluchtversuch gestürzt ist oder Opfer von | |
| Polizeigewalt wurde – [1][die Nachricht brachte innerhalb weniger Stunden | |
| Tausende Menschen dazu, Barrikaden zu bauen]. Denn Pereira, von vielen kurz | |
| DG genannt, trägt das Gesicht, das die ambivalente Situation Brasiliens | |
| treffend beschreibt. | |
| Beim TV-Sender Globo tanzte er in der knallbunten Unterhaltungsshow | |
| „Esquenta“. DG – stets zu guter Laune verpflichtet – trat dort als bunt… | |
| Vogel auf, in Fantasiekostümen, mit Federboas. Das Foto, das Globo nun | |
| veröffentlichte, zeigt ihn ohne die glamouröse Fassade: Da liegt er halb | |
| entblößt auf dem Boden – tot. | |
| Und welche Ironie: Im Juni letzten Jahres spielte DG in einem Kurzfilm mit. | |
| Unschuldig wurde er dort von Polizisten erschossen – und zwar in dem | |
| Armenviertel, in dem er nun tatsächlich starb. Der Sechsminüter, Titel | |
| „Made in Brazil“, sollte die Situation armer Jugendlicher angesichts der | |
| nahenden WM thematisieren. Nun braucht es den Film nicht mehr. DG ist | |
| wirklich tot. | |
| 23 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brasilien-vor-der-WM/!137228/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Copacabana | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Brasilien: Polizei setzt Tränengas ein | |
| Während der andauernden Proteste gegen Verzögerungen beim Wohnungsbau und | |
| Prestigeprojekte wie die Fußball-WM kam es in Sao Paulo erneut zu Unruhen. | |
| Gewalt und Unruhen in Brasilien: Jedem Toten ein Aufstand | |
| Bei Polizeieinsätzen in Rio stirbt erst eine alte Frau, dann ein | |
| Jugendlicher. Die Anwohner der Viertel rebellieren. Bei einer | |
| Gefängnisrevolte im Süden sterben sechs Insassen. | |
| Unruhen in Brasilien: Beerdigung als Demonstration | |
| In Rio de Janeiro wurde der durch einen Polizeieinsatz ums Leben gekommene | |
| Tänzer beigesetzt. Die Trauergäste zeigten auch dabei ihre Wut auf die | |
| Polizei. | |
| Kommentar Proteste in Rio de Janeiro: Die Polizei ist das Problem | |
| Die Armen des Landes setzen sich gegen staatliche Gewalt zur Wehr. Solange | |
| Brasilien auf korrupte Beamte und die Militärpolizei setzt, wird es keinen | |
| Frieden geben. | |
| Brasilien vor der WM: Toter bei Ausschreitungen in Favela | |
| In einem Slum in Rio de Janeiro bekriegen sich Gangs und Polizei. Anlass | |
| ist der Tod eines bekannten Tänzers. Bei den Unruhen wird ein Mann | |
| erschossen. |