| # taz.de -- Österreich nach dem ESC: Toleranz als Prestigegewinn | |
| > Österreichische Medien feiern die Toleranz des Landes. Selbst | |
| > konservative Stimmen freuen sich über den Sieg von Conchita Wurst in | |
| > Kopenhagen. | |
| Bild: Conchita gewinnt: Jubel beim Public Viewing in Wien. | |
| WIEN taz | „Merci, Conchita!", jubelte der [1][biedere Kurier] am Morgen | |
| danach. Denn Hinweise auf den bisher einzigen Song Contest Gewinner | |
| Österreichs durften in keiner Zeitung fehlen. Udo Jürgens hatte sich 1966 | |
| mit „Merci, Cherie“ beim dritten Anlauf durchgesetzt. Der Travestiekünstler | |
| Tom Neuwirth aus Oberösterreich stieg hingegen wie ein Phoenix aus der | |
| Asche der österreichischen Misserfolge der vergangenen Jahre. Über drei | |
| fünfte Plätze waren Österreichs Gesangstalente in den vergangenen 47 Jahren | |
| nicht hinausgekommen. | |
| „Jetzt ist Wurst wirklich unsterblich“, prognostizierte die Gratiszeitung | |
| Österreich. Conchitas makelloses Gebiss lachte am Muttertag von allen | |
| Titelseiten der Boulevard-Presse. Selbst die katholisch-konservative Die | |
| Presse hatte sich mit einem Bericht über die lange Tradition der Androgynie | |
| in der Popmusik auf die Sensation vorbereitet. | |
| Und auch im Kultursender Ö1 machten die Morgennachrichten mit dem Jubel um | |
| „die grazile bärtige Sängerin aus Bad Mitterndorf“ auf. „Ich bin gerade… | |
| schlechteste Interviewpartnerin, die man sich wünschen kann“, stammelte die | |
| sonst nicht auf den Mund gefallene Conchita Wurst nach ihrem Triumph ins | |
| Mikrophon. | |
| Die Medien feierten nicht nur die makellose Performance, sondern vor allem | |
| den Prestigegewinn für Österreich. „Es kann einem alles andere als Wurst | |
| sein, wenn Österreich einmal international als Bodenstation der Toleranz | |
| wahrgenommen wird – und nicht nur als Heimat der Ewiggestrigen“ | |
| kommentierte Österreich. Conchitas Auftreten habe „dem Land einen großen | |
| Imageschub beschert und ein positives und sympathisches Zeichen gesetzt, | |
| auch wenn das ein paar homophobe Ungustln weit im Osten anders sehen“. | |
| ## Spott und Hass | |
| Tatsächlich dürften die angeekelten Kommentare russischer Politiker die | |
| Popularität der bärtigen Kunstfigur noch befördert haben. Dabei ist es noch | |
| gar nicht so lange her, dass Conchita Wurst auch in Österreich mit Spott, | |
| Verachtung und offenem Hass überschüttet wurde. Ihre Nominierung durch den | |
| ORF war alles andere als unumstritten und die Postings in manchen | |
| Internet-Foren grenzwertig. | |
| FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hatte noch vor wenigen Tagen in einem | |
| Interview getobt: „Wie kommen wir dazu als Zwangsgebührenzahler, dass da | |
| nicht die Gebührenzahler befragt worden sind und entscheiden durften“. Das | |
| Conchita-Fieber brach erst aus, als Wurst sich zum Medienstar in Europa | |
| mauserte und über Nacht bei den Buchmachern zum Geheimfavoriten aufstieg. | |
| Die Rundfunkgebührenzahler müssen in einem Jahr die Austragung des ESC in | |
| Österreich schultern, was keine billige Angelegenheit wird, wenn man sich | |
| von den technischen Raffinessen, die die dänischen Veranstalter | |
| ermöglichten, herausfordern lässt. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz | |
| gab sich ob der erwartbaren Kosten unbeeindruckt: „Österreich ist ein Land, | |
| das für Musik steht und mehrere Möglichkeiten hat, den Song Contest | |
| auszurichten. Ich sage heute nur: Österreich wird der Gastgeber sein“. Ob | |
| in Wien, Graz oder anderswo, ist noch nicht entschieden: „Wichtig ist, dass | |
| man viel Unterstützung von der jeweiligen Veranstalterstadt bekommt“. Und | |
| auch Wrabetz ist der Meinung: „Österreich ist toleranter geworden heute | |
| Abend.“ | |
| Udo Jürgens wollte sich übrigens zu seinem Nachfolger nicht außern. Über | |
| seine Agentur ließ er der Austria Presseagentur noch vor dem Event | |
| ausrichten: „Er befindet sich im Ausland und wird den ESC auch nicht im TV | |
| verfolgen. Unabhängig davon möchte er sich nicht mehr zum ESC äußern. Das | |
| hat er seit 1966 bereits zur Genüge getan“. | |
| 11 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://kurier.at/thema/songcontest/song-contest-conchita-wurst-triumphiert-… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Conchita Wurst | |
| FPÖ | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hass auf Conchita Wurst bei Facebook: „Die gehört in die Gaskammer“ | |
| Auf der Facebookseite von Rapper Sido tobt der homophobe Mob gegen Conchita | |
| Wurst. Hasskommentare werden nicht gelöscht. | |
| Kommentar Österreich und der ESC: Ein Land erkennt sich selbst | |
| Weltoffen und tolerant? Conchita Wurst hat gezeigt, dass die | |
| österreichische Gesellschaft viel weiter ist als ihre politische Elite | |
| glauben macht. | |
| ESC-Kolumne #Queerjungfrauen X: Conchita, Königin von Österreich | |
| Wie ein Phönix aus der Asche: Frau Wurst gewann den 59. Eurovision Song | |
| Contest in Kopenhagen. Stimmen für sie kamen auch aus Osteuropa. | |
| Ticker ESC 2014: Europa hat nur eine Königin! | |
| Es gibt Hoffnung für Europa. Conchita Wurst gewinnt den Eurovision Song | |
| Contest. Wir sind beglückt. Die Menschen in Europa stimmen für Vielfalt. | |
| Das ist ein Durchbruch! | |
| Der ESC als Zumutung: Huch, Abendland! | |
| Rechte und Rechtspopulisten verachten den Eurovision Song Contest als | |
| schwul und dekadent. Das beflügelt die Party erst so richtig. |