| # taz.de -- DFB-Pokal-Finale: Bayern holt das Double | |
| > Der FC Bayern München schlägt Borussia Dortmund 2:0 nach Verlängerung und | |
| > ist Pokalsieger. Robben und Müller erzielen die Tore. Bitter für den BVB. | |
| Bild: Dortmunder am Boden, Arjen Robben auf dem Weg zum Jubeln nach dem Führun… | |
| Die Startbedingungen: Für die Bayern ist es klar: Holen sie nach der | |
| Meisterschaft wenigstens noch den DFB-Pokal, kann die Saison als | |
| einigermaßen gelungen bezeichnet werden. Bleibt es nach dem Aus in der | |
| Champions League bei nur einem Titel wird es – so ist's an der Säbener | |
| Straße – Diskussionen geben. | |
| Zwar hat Philipp Lahm im Interview mit der Süddeutschen Zeitung vor dem | |
| Pokal-Finale Trainer Pep Guardiola noch als [1][„top-top-top“] bezeichnet. | |
| Aber auch er wird, sollte das Pokalfinale gegen Dortmund verloren gehen, | |
| die Debatte um das Spielsystem des Pep Guardiola nicht unterbinden können. | |
| Anders bei den Dortmundern, da ist man, obwohl nur Tabellenzweiter in der | |
| Saison hinter den Bayern, irgendwie fast in die Favoritenrolle gerutscht. | |
| Eben weil in Bayern nicht alles so Weltklasse gelaufen ist. Gut, der BVB | |
| hatte auch schon stärkere Jahre, würde aber mit einem Sieg im Pokal | |
| sicherlich ganz glücklich aus der Saison gehen. Und mit Jürgen Klopp haben | |
| sie den top Unterhaltungsfaktor der Saison geliefert. | |
| Das Spiel: Die ersten Chancen gehören den Bayern. Weidenfeller wirft sich | |
| schon früh mit allem was er hat gegen einen Schuss von Müller. Ansonsten | |
| „hohe Intensität“ wie es so schön im Fußball-Phrasen-Sprech heißt, den … | |
| ARD-Kommentator Steffen Simon drauf hat. Erste Gelgenheit für den BVB nach | |
| einer Ecke? Leider nein. Bleibt Zeit, noch nachzuliefern, dass Bayern das | |
| erste Mal unter Guardiola mit einer Dreier-Kette spielt. | |
| Bayern hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz. Aber das mit dem | |
| Ballbesitz kennen wir ja vom Champions League Halbfinale gegen Real Madrid | |
| … Aufregendster Moment eine halbe Stunde nach Anpfiff: Philipp Lahms | |
| Auswechslung. | |
| Trotzdem wird's erst mal nichts mit dem Dortmunder Konter-Fußball. Ribéry | |
| kommt für Lahm, die Bayern bleiben am Drücker, sind aber nicht zwingend. | |
| Robben will es mit einem Elfmeter erzwingen. Ist aber keiner. Kurz vor der | |
| Halbzeit dann doch noch mal zwei gute Chancen. Einmal Pierre-Emile Höjbjerg | |
| bei den Bayern und Lewandowski, man glaubt es kaum, für die Dortmunder. Es | |
| ist die erste Gelegenheit für den BVB überhaupt. | |
| In der zweiten Hälfte gibt's die erste Gelbe Karte für Toni Kroos. Die | |
| Rivalität der beiden Clubs macht sich in Nickeligkeiten und einer gewissen | |
| Härte bemerkbar, aber eine Schlacht ist es nicht. Auch nicht vor den Toren | |
| im Berliner Olympiastation. Bis es wieder Weidenfeller ist, der sein Team | |
| vor einem Rückstand bewahrt. Nur kurze Zeit später Freistoß für Dortmund, | |
| zwei Torraumszenen in kurzer Zeit, irre. Das Spiel lebt von der Spannung. | |
| Und dann ist da auf einmal Hummels mit dem Kopf, Dante mit dem Fuß und die | |
| Frage: Tor oder nicht Tor für Dortmund? Schiedsrichter Florian Meyer lässt | |
| weiterspielen, doch Dante steht wohl eher auf als vor der Torlinie. Danach | |
| geht was für die Dortmunder, aber das Tor fällt nicht. Wenn die Bayern mal | |
| gefährlich werden, ist Weidenfeller da. | |
| Die Statisktikfreunde von der ARD wissen, dass es seit 1992 keine | |
| Verlängerung mehr im DFB-Pokal-Finale gegeben hat. Waden lockern, | |
| weitermachen. Traumfußball ist das nicht, was das Traumfinale da bietet. | |
| Was bleibt, ist die Spannung. Man weiß nicht, wer es mehr verdient hat, die | |
| Verlängerung läuft ausgeglichen. Die zweite Hälfte plätschert so dahin und | |
| dann Weidenfeller mit einem verunglückten Abwurf, Boateng mit dem Pass und | |
| Robben mit dem 1:0. Bitter für die Dortmunder, die es nicht mehr schaffen, | |
| den Ausgleich zu erzielen. Obwohl allein Reus zwei Mal gute Möglichkeiten | |
| hat. Dafür trägt Müller mit Wadenkrämpfen den Ball zum 2:0 und damit zur | |
| Entscheidung ins Tor. | |
| Der entscheidende Moment: Dantes Fuß, der das Dortmunder Führungstor | |
| verhindert. Die Liga hat sich gegen das Hawk-Eye entschieden. Bei der WM | |
| wird es eine Torlinientechnik geben. | |
| Spieler des Spiels: Weidenfeller der erst alles hält, was es so zu halten | |
| gibt und dann im entscheidenden Moment nicht da ist. Na gut, und Robben. | |
| Die Pfeife des Spiels: Schiedsrichter Meyer gibt das Tor nicht, das Hummels | |
| aus abseitsverdächtiger Position – was Meyer aber auch nicht pfeift – | |
| schießt. | |
| Die Schlussfolgerung: Jetzt ist die Saison endgültig mieser für den BVB | |
| gelaufen als für die Bayern. Und Bundestrainer Löw wird angespannt auf ein | |
| paar medizinische Bulletins warten. | |
| Und sonst? Atletico holt die Champions League gegen Real. | |
| 17 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/sport/philipp-lahm-ueber-guardiola-dieser-mann-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| DFB-Pokal | |
| Finale | |
| Borussia Dortmund | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Toni Kroos | |
| Torlinientechnologie | |
| Fußball | |
| DFB-Pokal | |
| Matthias Sammer | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Phrasensalat zum DFB-Pokal-Auftakt: „Die eigenen Gesetze ärgern“ | |
| „Sehr geehrter Vereinsverantwortlicher eines Favoriten / eines | |
| Außenseiters, welche Chancen rechnen Sie sich für die erste DFB-Pokalrunde | |
| aus?“ | |
| Toni Kroos als Führungsspieler: Das Ende der Bescheidenheit | |
| Toni Kroos gilt als zurückhaltend, freundlich und sehr nett. Doch der | |
| Mittelfeldspieler verabschiedet sich langsam von diesen | |
| Charakterisierungen. | |
| Debatte Videobeweis im Fußball: Der Fetisch der Fehlbarkeit | |
| Bei der WM wird die Torlinientechnologie zum Einsatz kommen. Gegen den | |
| Videobeweis aber sträuben sich die Fußball-Traditionalisten weiter. | |
| Nach dem DFB-Pokalfinale: Stoßstürmer Robben | |
| Pep Guardiola ist doch ein großer strategischer Denker, die Fans sind | |
| launisch und einer hat noch viel zu tun. Drei Thesen zum DFB-Pokal-Finale. | |
| DFB-Pokal der Frauen: Frankfurt kann's noch | |
| Nach drei Jahren ohne Titel haben die Frankfurter Fußballerinnen den | |
| DFB-Pokal gewonnen. Beim Sieg gegen Essen wurde der Rekordsieger nicht | |
| wirklich gefordert. | |
| Vor dem DFB-Pokal-Finale: Der mit der schlechten Laune | |
| Matthias Sammer war Dortmunder Cheftrainer, heute ist er Manager von Bayern | |
| München. Aber was er eigentlich macht, das fragen sich viele. | |
| 0:0 im Länderspiel gegen Polen: Immerhin, die Jungs hatten Spaß | |
| Am Mittwoch gibt Bundestrainer Joachim Löw die nächsten Spieler bekannt, | |
| die nicht mit zur WM nach Brasilien dürfen. Der Test gegen Polen half da | |
| nur bedingt. |