| # taz.de -- Fotoausstellung über Jugendliche: Bei Wolfskindern | |
| > Der Fotograf Fabian Weiß hat Heimkinder besucht , um zu verstehen, warum | |
| > so schlecht über Jugendliche berichtet wird. Er hat sie anders erlebt. | |
| Bild: Plötzlich, im tiefen Nirgendwo, etwas finden, worauf man stolz sein kann… | |
| HAMBURG taz | Kein Mittelfinger wird ausgestreckt, keine Hand ruht im | |
| Schritt. Niemand posiert, niemand rauft. Fabian Weiß hat Jugendliche | |
| fotografiert, von denen wir meinen, wir könnten sie uns sofort bildhaft | |
| vorstellen, wenn nur bestimmte Worte fallen: problematisch, | |
| verhaltensauffällig, straffällig. Jugendliche, die man aus ihren Familien | |
| genommen hat, nicht immer mit deren Zustimmung, oft genug gegen sie. | |
| Zu sehen ist Weiß’ Serie „Wolfskinder“ derzeit in der Hamburger Fotogale… | |
| Freelens, unten am Hamburger Hafen. „Wolfskinder“ – so nennt Weiß die | |
| Reihe, weil ihn die mythische Vorstellung beschäftigt hat, wonach im Wald | |
| zurückgelassene Kinder von Wölfen großgezogen werden, aber doch eines Tages | |
| aus dem Wald zurück unter die Menschen wollen und ja auch müssen. Und warum | |
| das Thema? Da kommt – es geht am Ende immer um die Familie – erstmal seine | |
| Mutter mit ins Spiel. | |
| Die arbeitet als Psychologin, hatte beruflich immer wieder mit der | |
| Jugendhilfe zu tun und Fabian Weiß, als er noch zu Hause wohnte, bekam das | |
| nicht zusammen: das, was in den Medien über diese Jugendlichen berichtet | |
| und immer auch behauptet wurde, und das, was ihm seine Mutter von ihren | |
| Begegnungen mit ihnen erzählte. | |
| Nun also hat der 27-Jährige sie aufgesucht, hat sie in Pflegestellen und | |
| Heimen besucht, meist fernab der Städte, aus denen sie ursprünglich kommen; | |
| in Deutschland, in Österreich, in abgeschiedenen Gegenden Polens und | |
| Mittelschwedens, wo man keinesfalls unbegründet auf die Heilkraft der Natur | |
| setzt, also die von Landschaft, Tieren, Bäumen, Wolken, Wasser, Ruhe und | |
| Langsamkeit. Er hat sie dort begleitet und dabei sehr oft auf den Auslöser | |
| gedrückt. Er hat sich Zeit genommen, hat sich ihre Zimmer zeigen lassen, | |
| ihre Schränke, ihre Habseligkeiten, Briefe und Tagebücher, und hat auch | |
| diese abgelichtet. | |
| Zu viel Sehnsucht | |
| Weiß zeigt einen Fragebogen vor: Ein Jugendlicher sollte, als man ihn | |
| aufnahm, eintragen, was er gerne macht. „Mit Freunden treffen und Party | |
| machen“, hat der geschrieben, aber das mit dem „Party machen“ lieber wied… | |
| durchgestrichen. So klingt es harmloser und zeigt ihn zugleich als einen, | |
| der weiß, dass man manches besser für sich behält. So wissen beide Seiten | |
| auf ihre Weise übereinander Bescheid. | |
| „Er hat ein bisschen zu viel Computer gespielt, die Schule vernachlässigt. | |
| Die Eltern haben ihm Nachhilfeunterricht organisiert, da ist er nicht | |
| hingegangen. Die Eltern haben die Jugendhilfe eingeschaltet, die hat ihn in | |
| einem Heim untergebracht. Da hat er Eltern und Freunde so vermisst, dass er | |
| abgehauen ist und nun sitzt er in einer geschlossenen Einrichtung. Das ist | |
| ein ganz typischer Weg“, berichtet Weiß von einem anderen Jugendlichen. | |
| Er zeigt auf das Foto der 15-jährigen Jennifer, die seltsam | |
| verloren-trotzig auf ihrem Bett sitzt und die eigentlich nur für drei | |
| Monate in einer sogenannten Klärungsstelle untergebracht werden sollte. | |
| Aber jetzt ist sie schon neun Monate dort, weil niemand da ist, der weiß, | |
| wo sie hin soll und niemand da ist, der sie haben will. Sie hat an ihre | |
| Zimmertür ein Schild gepinnt, das Weiß ebenfalls zeigt und auf dem zu lesen | |
| ist: „Ich vermisse meine Mama. Ich brauche Aufmerksamkeit – jetzt! Von | |
| Dir!“ | |
| Aktuell lebt Fabian Weiß, der aus dem Allgäu kommt und Fotografie in Wien, | |
| Aarhus und London studiert hat, in Estland. Na, wegen der Liebe! Und dann | |
| ist es auch noch ganz sinnig und praktisch: „Warum hätte ich nach meinem | |
| Master als junger Fotograf nach Berlin oder Hamburg gehen sollen, wo es | |
| schon tausende Fotografen gibt und wo ich mir mühsam meinen Platz hätte | |
| erkämpfen müssen.“ | |
| Andersrum dauert es von Tallinn aus vier Stunden mit dem Zug nach St. | |
| Petersburg, im Hafen liegen die Fähren nach Schweden und Finnland und genau | |
| genommen ist es auch nach Deutschland nicht wirklich weit. So, an der | |
| Schnittstelle zwischen Nord, West und Ost vor Ort, entstanden zuletzt | |
| Reportagen aus Georgien und Russland, aus Rumänien, der Slowakei, der | |
| Ukraine, aus Transnistrien. Einige Serien sind preisgekrönt – so wie | |
| „Wolfskinder“, ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Fotobuchpreis. | |
| Oft sieht man die Gesichter seiner „Wolfskinder“ nicht in gewohnter | |
| Deutlichkeit. Weiß brauchte je die Erlaubnis, sie öffentlich zeigen zu | |
| können, mal von den Eltern, oft aber auch vom jeweiligen Vormund oder dem | |
| Jugendamt. Und das war mal nicht bereit dazu, dann einverstanden, dann | |
| wieder zog es sein Einverständnis zurück. | |
| Manchmal sei man seinem Anliegen gegenüber aber auch überraschend positiv | |
| gestimmt gewesen. Etwa als er in Düsseldorf in einer Jugendarrestanstalt | |
| fotografieren wollte, wo die Jugendlichen auf ihren Gerichtstermin zu | |
| warten haben: „Ich hatte keine große Hoffnung, dass man mich reinlassen | |
| würde, habe trotzdem angerufen und die sagten: ’Kommen Sie doch morgen mal | |
| vorbei.‘“ Und Weiß kam. | |
| Frei durch die Wälder | |
| Es sind die einzigen Fotos, die die Jugendlichen eingesperrt zeigen. Sonst | |
| aber streifen sie durch die Wälder, angeln Fische, fahren über einen See. | |
| „Am Ende sind es ganz normale Jugendliche mit ganz normalen Wünschen und | |
| Sehnsüchten“, sagt Weiß. Wie der 13-jährige Niko, der ihm nicht nur stolz | |
| den Hof zeigte, auf dem er nun bei einer Pflegefamilie im tiefen | |
| Mecklenburgischen wohnt, sondern auch, dass er auf diesen Pferden nun | |
| reiten kann, und Weiß, der noch nie geritten ist, blieb nichts anderes | |
| übrig, als auch auf eines zu steigen. | |
| Die Bilder sind angenehm Erwachsenen-frei. Keine dicken Schlüsselbunde | |
| hängen an Hosengürteln, keine Dienstpläne wurden abfotografiert. Um | |
| darzustellen, dass die Erwachsenen anwesend sind, reicht ein kluges Bild: | |
| Fünf Jugendliche sitzen an einem Tisch, schauen gemeinsam auf eine Sanduhr, | |
| in der die Zeit verrinnt, sie absolvieren eine Schweigeminute wegen | |
| irgendeines Fehlverhaltens. | |
| Weiß hofft nun sehr, dass nicht nur das Fotopersonal kommt, um die sorgsam | |
| gehängten Bilder zu begutachten, sondern auch der eine oder andere | |
| Sozialarbeiter – in so einem Kunstraum bekommt man ja vielleicht mal einen | |
| anderen Blick auf seine Arbeit, ohne dass man das anschließend im Team | |
| ausdiskutieren muss. | |
| Eines der schönsten Fotos –wenn man das so sagen will – zeigt den | |
| 15-jährigen Felix, der ein Huhn hochgehoben hat, auf Höhe seines Gesichts, | |
| und das Huhn schaut uns Betrachter sehr aufmerksam an. Okay, auch von | |
| diesem Jugendlichen durfte nicht das Gesicht gezeigt werden, aber das ist | |
| nicht der Grund für die Bildkomposition. Weiß sagt: „Er hat ein Huhn hoch | |
| genommen, und wollte mir zeigen, dass Hühner nicht fliegen können.“ Können | |
| sie ja auch nicht. | |
| ## Ausstellung: bis zum 26. 6., Mo. bis Fr. 11 - 18 Uhr, Freelens Galerie, | |
| Steinhöft 5, nahe Baumwall; | |
| ## Fabian Weiß: Wolfskinder, Edition Lammerhuber 2013, 160 Seiten, 39 Euro | |
| 2 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Keil | |
| ## TAGS | |
| Ausstellung | |
| Porträt | |
| Entschädigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfsfonds „Heimerziehung in der DDR“: Mehr Geld gegen das Leid | |
| 40 Millionen Euro reichen nicht aus. Der Fonds für ehemalige Heimkinder der | |
| DDR wird aufgestockt. Betroffene können sich bis Ende September melden. |