| # taz.de -- Kommentar Alkoholverbot: Weinfeste für immer | |
| > Grün-Rot im Ländle ist gegen ein Alkoholkonsumverbot auf öffentlichen | |
| > Plätzen. Das spricht für Kretschmanns Instinkt, nicht für seine Vernunft. | |
| Bild: Anstoß zu einem öffentlichen Besäufnis! | |
| Wie man es macht, ist es falsch. Und macht man es falsch, ist es auch nicht | |
| richtig. Das gilt speziell für die Grünen, die von ihren politischen | |
| Gegnern gerne als regulierungswütige Verbotspartei dargestellt werden. Nun | |
| hat sich der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried | |
| Kretschmann, gegen ein Verbot des Alkoholkonsums an ausgesuchten | |
| öffentlichen Plätzen ausgesprochen – und wird dafür vom politischen Gegner | |
| kritisiert. | |
| Tatsächlich hatten sich die Gewerkschaft der Polizei, die Städte im Lande, | |
| eine Expertenrunde und ein Arbeitskreis einhellig dafür ausgesprochen, | |
| Besäufnisse unter offenem Himmel an bestimmten Orten und zu bestimmten | |
| Zeiten zu untersagen. Während die CDU ihrerzeit keine Mehrheit für einen | |
| solchen Beschluss organisieren konnte, verkündete Kretschmann seine | |
| Entscheidung jetzt quasi von oben. Für eine nötige Gesetzesänderung sehe er | |
| keine politische Grundlage. Einen gesellschaftlichen Konsens hätte es sehr | |
| wohl gegeben. Deshalb spricht seine Entscheidung eher für Kretschmanns | |
| politischen Instinkt, sich nicht weiter vor die Flinte derer treiben zu | |
| lassen, die nicht zögern würden, eine solche Entscheidung zu seinen | |
| Ungunsten auszulegen. Und weniger für seine Vernunft. | |
| Es bedarf zwar keiner blühenden Fantasie, sich die Schlagzeilen auszumalen: | |
| „Nach Grünen-Verbot: Gibt es jetzt keine Weinfeste mehr?“ Das Weinfest aber | |
| ist ein traditionell verankerter Ort gesellschaftskonform herbeigeführter | |
| Rauschzustände und soll natürlich nicht verboten werden. Anders als der | |
| eher anarchische Exzess auf öffentlichen Plätzen, wo Säuferinnen und Säufer | |
| sich erstens gegenseitig die Schädel einschlagen, damit zweitens die | |
| Kriminalstatistik vermiesen und drittens generell kein schönes Bild | |
| abgeben. | |
| Prävention, heißt es nun aus Kreisen der CDU, sei schön und gut, aber nicht | |
| genug. Das Verbot müsse her. Das Verbot wohlgemerkt nur des enthemmten und | |
| öffentlichen Konsums einer Droge, an der direkt oder indirekt Jahr für Jahr | |
| in Deutschland mehr als 70.000 Menschen zu Tode kommen. Da kann ein wenig | |
| mehr Prävention tatsächlich kaum schaden. | |
| 17 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Baden-Württemberg | |
| Grün-rot | |
| Alkohol | |
| Grün-rot | |
| Werbung | |
| Alkohol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alkohol- und Spielsucht in Deutschland: Mortler fordert Automatenverbot | |
| Die Bundesdrogenbeauftragte will Spielautomaten aus Kneipen verbannen. Und | |
| Bayerns Gesundheitsministerin Huml warnt vor zu harten | |
| Alkoholverbotsmaßnahmen. | |
| Party der Ländle-Vertretung in Berlin: Bombenstimmung am Bratwurstgrill | |
| Waffenhersteller Diehl spendet 5.000 Euro für ein Berliner Fest der | |
| grün-roten Regierung von Baden-Württemberg. Was sagen die Grünen dazu? | |
| Die Wahrheit: Bier vom Auslaufmodell | |
| Die Jungs von Jogi Löw sind prima Rollenvorbilder. Nicht nur auf dem Rasen, | |
| sondern auch am Supermarktregal kann man ihnen nacheifern. | |
| Alkohol in Baden-Württemberg: Freiheit für Feiernde | |
| Öffentliche Besäufnisse bleiben in Baden-Württemberg erlaubt. Die Städte | |
| müssen das Problem allein in den Griff bekommen, sagt Grün-Rot. |