| # taz.de -- Bosnien und Herzegowina ist raus: Der nächste Schicksalsschlag | |
| > Erst Krieg, dann Überschwemmung, nun das Aus bei der WM. So manch einer | |
| > in Sarajewo sieht sich jetzt als Opfer einer Verschwörung. | |
| Bild: Enttäuschung beim Public Viewing in Sarajewo. | |
| SARAJEWO taz | Die Filmerin Amela hatte schon den ganzen Tag Kopfschmerzen. | |
| „Wenn das mal gut geht.“ Es ist nicht gut gegangen. Im Aufschrei nach dem | |
| Pfostenschuss Edin Dzekos in letzter Minute aus den Kehlen der Besucher des | |
| Kinos Bosna, in der sich um Mitternacht die Künstlerszene traf, lag auch | |
| Verzweiflung. „Immer diese Ungerechtigkeit uns gegenüber,“ sagt die | |
| Lehrerin Lejla, die in den Nationalfarben Blau und Gelb gekleidet mit einer | |
| Tröte zum Kino gekommen ist, um auf der großen Leinwand das Spiel zu | |
| verfolgen. Ihr Hut in diesen Farben sei die Krone von König Tvirtko, dem | |
| wichtigsten bosnischen König im Mittelalter, hatte sie vor dem Spiel | |
| erklärt und dabei noch geschmunzelt. | |
| Doch danach ist die gute Stimmung vorbei und Lehrerin Lejla sauer. „Erst | |
| verweigert man uns ein reguläres Tor und dann wird das Foul des Nigerianers | |
| nicht geahndet, das schließlich zu deren Tor geführt hat.“ Sie verflucht | |
| die Fifa und den französischen Fußballstar und Funktionär Platini. „Das ist | |
| doch alles manipuliert. Die Franzosen haben wohl Angst, gegen uns zu | |
| spielen“, ärgert sie sich. | |
| Dass die Bosnier immer Pech haben, getroffen sind von Schicksalsschlägen, | |
| im Krieg von den Nachbarn angegriffen, von den serbischen und kroatischen | |
| Nationalisten bis heute diffamiert und diskriminiert, von | |
| „Überschwemmungskatastrophen gebeutelt“ und dann auch noch beim Fußball | |
| benachteiligt werden, das will die 53-jährige Filmerin Amela nicht | |
| hinnehmen. In der Niederlage kulminiert für sie der ganze Schmerz der | |
| letzten Jahrzehnte. Nach dem Schlusspfiff beginnt Amela hemmungslos zu | |
| weinen. „Wir sind einfach geschlagen, immer im Unglück, immer | |
| benachteiligt.“ | |
| In Sarajevo hatte man die Autos vor dem Spiel mit Flaggen geschmückt. Mit | |
| der offiziellen nach dem Krieg eingeführten blau-gelben Flagge mit dem | |
| Dreieck, das die Form des Landes symbolisiert. Und mit der historischen | |
| Lilien-Flagge, die Bosnien schon im Mittelalter hatte und die während des | |
| Kriegs in den 90er Jahren zur Flagge der sich gegen die serbische und | |
| kroatische Aggression wehrenden bosnischen Muslimen wurde. | |
| ## Lieber für die Gegner | |
| Im serbisch dominierten Ostsarajevo waren weder die einen noch die anderen | |
| Flaggen zu sehen. Hier interessieren sich die meisten Leute nicht für die | |
| Nationalmannschaft, obwohl diese aus Spielern aus allen Volksgruppen | |
| besteht. Serbische Nationalisten wollen den Staat Bosnien und Herzegowina | |
| ohnehin nicht anerkennen; so auch nicht die offizielle Flagge und schon gar | |
| nicht die Fußballmannschaft. Und kroatische Nationalisten in Mostar | |
| klatschten bei dem Tor der Nigerianer. In der serbischen Teilrepublik kamen | |
| manche Leute in argentinischem Outfit in die Bars, um sich das Spiel | |
| Argentinien gegen Bosnien anzusehen. | |
| „Wir Bosniaken haben die gemeinsame, von der internationalen Gemeinschaft | |
| oktroyierte Flagge angenommen, wir haben nach dem Krieg den Gegnern die | |
| Hand gereicht, obwohl sie so viele von uns umgebracht haben“, schluchzt | |
| Amira. „Wir sind einfach viel zu nett.“ Die jüngeren Leute schauen sie | |
| etwas mitleidig an. Ihnen geht das ganze nicht so sehr ans Herz. Für sie | |
| ist das ein Fußballspiel, leider verloren, aber es gibt Wichtigeres. Ein | |
| junges sehr attraktives Mädchen beginnt zu tanzen. Ihre Bewegungen in den | |
| eng anliegenden Latexhosen reißt die anderen mit. Der Saal tanzt. Bier und | |
| Wein fließen reichlich am Tresen. Die Stimmung bessert sich. | |
| 22 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Sarajevo | |
| Salvador da Bahia | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Argentinien | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bosnien-Herzegowina - Iran (Gruppe F): Jetzt ist niemand mehr torlos | |
| Iran hatte die historische Chance, das Achtelfinale zu erreichen. Nutzte | |
| sie aber nicht. Bosnien und Herzegownia hätte es verdient, weiterzukommen. | |
| Entscheidung Gruppe F: Es droht das Los | |
| Argentinien ist vor dem letzten Gruppenspiel fürs Achtelfinale | |
| qualifiziert. Zwischen Nigeria und Iran könnte es ganz eng werden – bis zur | |
| Parität. | |
| Nigeria – Bosnien-Herzegowina (Gruppe F): Kraft setzt sich durch | |
| Dank des 1:0-Sieges gegen Bosnien-Herzegowina hat Nigeria weiterhin Chancen | |
| aufs Achtelfinale. Die Jungs vom Balkan müssen heimfahren. | |
| Rassismus bei der WM: „Wie konnten Affen uns besiegen?“ | |
| Brasiliens Präsidentin hat die Fifa gedrängt, die WM auch als „Turnier | |
| gegen Rassismus“ zu deklarieren. Bei einigen Fans ist das nicht angekommen. | |
| Argentinien - Bosnien-H. (Gruppe F): Bundesliga trotzt Messi | |
| Eine bosnisch-herzegowinische Bundesligatruppe spielt mit Argentinien auf | |
| Augenhöhe. Doch durch einen genialen Messi-Moment gewinnt der Favorit 2:1. | |
| WM-Premiere Bosnien-Herzegowinas: Wir sind wieder wir | |
| Das Fußballteam ist das Schönste, was den Bosniern nach dem Krieg passiert | |
| ist. Es bietet die Chance, das Land endlich zu einen. |