| # taz.de -- Youtube-Hit „Cat saved my Son“: Verschwörungstheorie bei Heise | |
| > Hund beißt Kind, Katze verjagt Hund, Katze wird als Held gefeiert. Das | |
| > Video ging um die Welt. Alles inszeniert, meint eine Online-Journalistin. | |
| Bild: Hauskatze Tara verjagt den Hund, der kurz zuvor noch am Bein des Jungen z… | |
| BERLIN taz | Es ist die perfekte Geschichte: Spannung, Dramatik, ein | |
| Bösewicht, ein Held und ein Happy End. Fast 23 Millionen Menschen haben | |
| dabei zugesehen, wie ein Hund sich an ein Kind heranschleicht, es von | |
| hinten attackiert und es an seinem Beinchen die Auffahrt hinunterschleift. | |
| Plötzlich kommt die Hauskatze angestürmt, verjagt den Hund und bewahrt das | |
| Kind vor weiteren Bissen. Das [1][Youtube-Video] mit weniger als einer | |
| Minute Länge wurde zum Internet-Hit. | |
| Nun geht eine Verschwörungstheorie der Journalistin Gabriele Hooffacker | |
| durch die Medien: Das Youtube-Video sei eine ausgeklügelte PR-Aktion. | |
| Hooffacker schreibt in [2][ihrem Artikel] beim Online-Dienst Heise.de: „Das | |
| Video 'My cat saved my son‘ ist großes Kino“. Es berücksichtige die | |
| wesentlichen Nachrichtenfaktoren wie „Neuigkeit, Dramatik, Kuriosität, | |
| Konflikt, Gefühle“. Ein so perfekter Clip könne nicht wahr sein. | |
| Hooffacker ist überzeugt: Mit dem Fake-Video wurden lediglich Follower | |
| gesammelt, um danach wirksam für die umstrittene Fracking-Technologie zu | |
| werben. Schließlich bewertete der Vater des angegriffenen Jungen, Roger | |
| Triantafilo, mit dem gleichen Youtube-Account ein Animationsvideo über das | |
| Fracking positiv. „Eine halbe Million Leute haben auch dieses Video | |
| gesehen“, bemerkt Hooffacker kritisch. Dabei ist vollkommen unklar, wie | |
| viele Youtuber durch Triantafilos Account auf das Fracking-Video gekommen | |
| sind, denn fast 1.400 andere User bewerteten das Video ebenfalls positiv. | |
| Am Ende der Heise-Verschwörungstheorie steht eine Anmerkung der Redaktion: | |
| „Befangenheitserklärung: Die Autorin hat als eine der ersten die | |
| Online-Petition gegen Fracking an den bayerischen Landtag unterzeichnet.“ | |
| Für die Journalistin deutet jedoch alles darauf hin, dass Roger Triantafilo | |
| nur erfunden wurde, das Video eine gekonnte virale Marketing-Aktion ist und | |
| Qualitätsmedien wie Spiegel und Focus beim nächsten Mal doch bitteschön | |
| zweimal hinsehen sollten. Auch an [3][anderen Stellen] wird vermutet, dass | |
| das Video ein Fake ist. Ein entscheidender Hinweis wurde jedoch bisher | |
| nirgends genannt. | |
| 24 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=ckDVpihCPq8 | |
| [2] http://www.heise.de/tp/artikel/42/42018/1.html | |
| [3] http://www.everyjoe.com/2014/05/14/play/cat-saving-boy-from-dog-video-fake-… | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Dittmann | |
| ## TAGS | |
| Katzen | |
| Hund | |
| Youtube | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| WM 2014 | |
| Youtube | |
| Löwen | |
| Tierhaltung | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Fußballunterricht im Internet: Fußball für Dummies | |
| Damit während der WM auch jeder mitdiskutieren kann, erklären diverse | |
| Videos im Netz die Welt des Fußballs. Das kann lustig sein – oder auch | |
| nicht. | |
| Youtube droht mit Video-Sperrung: Tschüss Adele, tschüss Thom Yorke | |
| Google plant einen Streamingdienst und kann sich mit einigen Indie-Labels | |
| nicht über die Tarife einigen. Deshalb sollen jetzt Videos gesperrt werden. | |
| Wildtierschutz in Tansania: Lebende Wände gegen Großkatzen | |
| Wenn Löwen Viehherden angreifen, droht ihnen die Jagd durch die Maasai. | |
| Eine natürlich wachsende Einzäunung soll nun für Frieden sorgen. | |
| Modernes Tierleben: Die Profi-Hundetanten | |
| Damit sie nicht die ganze Zeit allein sind, besuchen Hunde eine | |
| Tagesstätte. Raus dürfen sie auch. Das Konzept kommt vor allem in | |
| Großstädten gut an. | |
| Studie zum Naturbewusstsein: Lieber Luchs und Wildkatze | |
| Die Deutschen mögen Wildnis, Wälder und Flussauen, aber keine Wölfe. Der | |
| Kauf von Ökoprodukten ist bildungsabhängig. |