| # taz.de -- Runter von der Abschussliste: Kastration soll Katzen retten | |
| > In dieser Woche startet Schleswig-Holstein ein Kastrationsprojekt für | |
| > Katzen. Das soll ihren Abschuss und den Tod von Singvögeln verhindern. | |
| Bild: Können in Schleswig-Holstein abgeschossen werden: Katzen. | |
| HAMBURG taz | Die Todeszone beginnt für Katzen in Schleswig-Holstein 200 | |
| Meter entfernt vom letzten Haus des Dorfes. Paragraf 23 des | |
| Landesjagdgesetzes erlaubt hier ihren Abschuss. Jagdverbände rechtfertigen | |
| dies mit dem Artenschutz. Tierschützer fordern dagegen seit Langem ein | |
| Abschussverbot für Katzen und Hunde. | |
| Nun scheint, wenn nicht eine Lösung, so doch ein Kompromiss in Sicht: Am | |
| Montag haben Vertreter von Land, Kommunen, Tierschutzverbänden und | |
| Tierärzteschaft ein Pilotprojekt zur Katzenkastration vereinbart. Es knüpft | |
| an Erfahrungen mit einem Modellvorhaben namens „Kastration gegen | |
| Katzenelend“ im Kreis Nordfriesland an. | |
| Damit hofft man, die Zahl der Katzen zu begrenzen und zugleich von ihnen | |
| gejagte Singvögel, Kleinsäuger und Amphibien zu schützen. Die Zahl der | |
| streunenden Katzen liegt im Land bei geschätzten 75.000. Diese sind nach | |
| Angaben von Tierschützern und Jägern häufig krank oder verletzt. | |
| In einem Punkt sind sich beide Seiten einig: Die Katzen-Population in | |
| Schleswig-Holstein sei zu groß. „Sinn hat nur die Kastration der Katzen“, | |
| sagt Marcus Börner vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein. | |
| Uneinig ist man sich über die Gründe, weshalb dies problematisch ist. Die | |
| vielen Katzen fänden nicht genügend Nahrung, argumentieren die | |
| Tierschützer. Die Katzen gefährdeten den Bestand anderer Tierarten, | |
| fürchten die Jäger. In drei Phasen zwischen Oktober 2014 und September 2015 | |
| sollen Katzen nun eingefangen und kastriert oder sterilisiert werden. Die | |
| Zeiträume sind so gelegt, dass möglichst keine trächtigen Tiere zum | |
| Tierarzt gebracht werden. | |
| Die Initiatoren fordern aber auch Tierhalter zum Mitdenken auf, denn | |
| streunende Katzen stammen ursprünglich alle von in Haushalten lebenden | |
| Freigängerkatzen ab. Den Katzenhaltern soll die Kastration finanziell | |
| erleichtert werden, wenn sie die Kosten nicht selbst aufbringen können. Die | |
| Tierärzte verpflichten sich, während der Laufzeit auf 25 Euro ihres | |
| Honorars zu verzichten. Damit sinken die Kosten für die Kastration bei | |
| einem weiblichen auf 75 Euro und auf 50 Euro bei einem männlichen Tier. | |
| 150.000 Euro stehen in einem landesweiten Fonds für das Projekt zur | |
| Verfügung, weitere Mittel sollen eingeworben werden, heißt es vom | |
| Umweltministerium. Außerdem wurde ein Sonderkonto für Privatspenden bei der | |
| Tierärztekammer Schleswig Holstein eingerichtet. | |
| Das Programm soll Tierschutzvereine und Tierheime entlasten, die bisher mit | |
| der Problematik allein gelassen wurden. Bis Ende 2015 sollen 5.000 Katzen | |
| kastriert werden. | |
| Anschließend wird das Pilotprojekt evaluiert. | |
| 13 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Glöde | |
| ## TAGS | |
| Jagd | |
| Jagdgesetz | |
| Katzen | |
| Singvögel | |
| Kastration | |
| Tierschutz | |
| Tierschützer | |
| Tierschutz | |
| Biologie | |
| Katzen | |
| Katzen | |
| Jagdgesetz | |
| Jäger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen Streunerkatzen: Kastration oder Ausgangssperre | |
| Rund zwei Millionen streunende Hauskatzen sollen in Deutschland leben. Der | |
| neue Tierschutzbericht drängt auf eine Kastrationspflicht für | |
| Freigängertiere. | |
| Verhalten von Raubkatzen: Luchse relaxen synchron | |
| Ein Forscherteam hat über mehrere Jahre hinweg in Skandinavien und im | |
| Bayerischen Wald Luchse beobachtet. Das Ergebnis: Die Tiere machen | |
| Mittagspause. | |
| Jagdverbot in Nordrhein-Westfalen: Katzen in den Kochtopf! | |
| Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die | |
| Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal | |
| merken. | |
| Jägerin über Abschussverbot für Katzen: „Es sind Raubtiere“ | |
| Jägerin Klaudia Hugenberg über wildernde Katzen, das geplante | |
| Abschussverbot und ökologisch kontraproduktive Schutzbedingungen. | |
| Ärger um neues Jagdgesetz in NRW: Killerkatzen oder Katzenkiller? | |
| Ein neues Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen treibt die Jäger auf die Palme. | |
| Streunende Katzen dürfen nicht mehr geschossen werden. | |
| Neugestaltung der Jagdgesetze: Anachronistische Privilegien | |
| Naturschutzverbände fordern neue Regeln für die Jagd. Die Jäger hingegen | |
| pochen auf ihre Jagdrechte. Hier die Position eines Naturschützers. | |
| Waidmanns-Stop: Wer Frieden will, muss zahlen | |
| Waldbesitzer können seit Dezember die Jagd in ihren Forsten verbieten. Die | |
| Hürden dafür sind allerdings hoch. | |
| Marodierende Vögel: Gans, Du hast den Raps gestohlen | |
| Um zu verhindern, dass die Tiere ganze Ernten fressen, soll die Jagd auf | |
| sie ausgedehnt werden. Das alleine bringe gar nichts und sei sogar | |
| kontraproduktiv, findet der Nabu. | |
| Artenschutz-Debatte: Habeck und die heulenden Jäger | |
| Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein möchte, dass der Wolf ins | |
| Jagdgesetz aufgenommen wird. Der grüne Umweltminister Habeck hält das für | |
| „Unsinn“. |