| # taz.de -- Klimapolitik in Deutschland: Ordentlich Koks vor der Hütte | |
| > Greenpeace-Aktivisten haben Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel acht | |
| > Tonnen Braunkohle vor seine Haustür gekippt. Sie werfen ihm die Schonung | |
| > der Kohlelobby vor. | |
| Bild: Die Aktion bei der SPD-Zentrale in Berlin half nicht, also ging es zu Her… | |
| BERLIN dpa | Reichlich Kohle für Sigmar Gabriel (SPD) - aber nichts | |
| Zählbares für den Wirtschaftsminister, sondern nur acht Tonnen Braunkohle | |
| hat Greenpeace ihm am Donnerstag vor die Einfahrt seines Ministeriums in | |
| Berlin-Mitte gekippt. | |
| Die Umweltschützer werfen Gabriel vor, die Kohleindustrie zu schonen und | |
| das Abschalten klimaschädlicher Braunkohle-Kraftwerke zu verhindern. | |
| „Gabriel ist dabei, Deutschlands Klimapolitik der Kohlelobby zu opfern", | |
| sagte Greenpeace-Experte Karsten Smid. Der Minister habe bisher nicht klar | |
| gemacht, welchen Beitrag die Stromkonzerne zum Klimaschutzprogramm von | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) leisten müssen. | |
| Gabriels Parteifreundin fordert, alte Kohlemeiler einzumotten, um das | |
| deutsche Ziel, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber | |
| 1990 zu senken, noch zu schaffen. Greenpeace verlangt einen schrittweisen | |
| kompletten Kohle-Ausstieg bis zum Jahr 2030. | |
| 6 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Braunkohle | |
| Sigmar Gabriel | |
| Greenpeace | |
| Erneuerbare Energien | |
| Braunkohle | |
| CO2-Ausstoß | |
| Braunkohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gabriel will an Kohlestrom festhalten: Ohne Kohle geht nix | |
| Welche Kohlekraftwerke am Netz bleiben, sollen laut Wirtschaftsminister | |
| Gabriel die Unternehmen entscheiden. Einen Komplettausstieg hält er für | |
| unmöglich. | |
| Vattenfall plant Ausstieg aus Braunkohle: Umweltschutz gegen Arbeitsplätze | |
| Der schwedische Staatskonzern will sich aus der Kohleförderung in | |
| Ostdeutschland zurückziehen. Politiker sind besorgt, Naturschützer | |
| zuversichtlich. | |
| Miese CO2-Bilanz für Deutschland: Mehr Ökostrom, mehr Klimagase | |
| Die Europäische Umweltagentur warnt, dass drei Länder ihre CO2-Ziele | |
| verfehlen: Polen, Luxemburg – und Deutschland. Was ist passiert? | |
| Lobbyismus in Brandenburg: Alle wollen Kohle | |
| Greenpeace entlarvt in einer Untersuchung das Netzwerk der Kohlefans in | |
| Brandenburgs Politik. Außer den Grünen sind alle Parteien für den | |
| Klimakiller. |