| # taz.de -- Bundesliga – 11. Spieltag: Bayern bleibt ungeschlagen | |
| > Mit einem 4:0 hat Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern seine Siegesserie | |
| > fortgesetzt. Borussia stürzte vor dem Sonntagsspiel gegen Gladbach auf | |
| > den letzten Platz. | |
| Bild: Gut gelaunt: Thomas Müller traf dreimal gegen Eintracht Frankfurt | |
| BERLIN dpa | Tabellenführer FC Bayern setzt seinen Durchmarsch in der | |
| Fußball-Bundesliga fort. Der weiter ungeschlagene Rekordmeister aus München | |
| holte sich am Samstag dank des 4:0 (1:0) bei Eintracht Frankfurt seinen | |
| achten Sieg im elften Saisonspiel und baute seinen Vorsprung auf die | |
| Verfolger vorerst auf sieben Punkte aus. Dagegen versackt der FC Schalke 04 | |
| nach dem 0:2 (0:1) beim SC Freiburg immer mehr im Mittelmaß der Liga. Auch | |
| Bayer Leverkusen tritt nach dem 0:0 gegen den FSV Mainz 05 auf der Stelle. | |
| 1899 Hoffenheim kassierte beim spektakulären 3:4 (3:3) gegen den 1. FC Köln | |
| die zweite Niederlage nacheinander. In ihrem ersten Duell in der Bundesliga | |
| bezwang der FC Augsburg den Aufsteiger SC Paderborn mit 3:0 (1:0). Im | |
| Abendspiel setzte Werder Bremen seinen Aufschwung unter dem neuen Trainer | |
| Viktor Skripnik fort und feierte beim 2:0 (1:0) gegen den VfB Stuttgart den | |
| ersten Heimsieg seit einem halben Jahr. Damit verließen die Bremer den | |
| letzten Platz, auf dem nun Borussia Dortmund vor dem Sonntagsspiel gegen | |
| Borussia Mönchengladbach steht. | |
| Die Bayern gerieten auch ohne zahlreiche Verletzte gegen sehr engagierte | |
| Frankfurter nie wirklich in Gefahr. Mann des Tages war Thomas Müller mit | |
| drei Treffern (22. Minute/64./67.). Xherdan Shaqiri (86.) sorgte für den | |
| Endstand. Mit weiterhin nur drei Gegentoren nach elf Spieltagen stellten | |
| die Münchner ihren eigenen Liga-Rekord aus der Saison 2011/2012 ein. Für | |
| die Eintracht war es die fünfte Pflichtspielniederlage in Serie. Die Unruhe | |
| um Trainer Thomas Schaaf dürfte damit weiter wachsen. | |
| Auch den Schalkern stehen schwere Tage bevor. Das Team des jüngst als | |
| Hoffnungsträger verpflichteten Roberto di Matteo präsentierte sich im | |
| Breisgau drei Tage nach der 2:4-Pleite bei Sporting Lissabon in der | |
| Champions League erneut enttäuschend. Die Königsblauen gerieten durch | |
| Christian Günters erstes Bundesligator in der 22. Minute in Rückstand, | |
| Jonathan Schmid (68.) stellte den zweiten Saisonsieg der Freiburger sicher. | |
| Die unter di Matteo auswärts weiter punktlosen Schalker rutschten damit in | |
| die zweite Tabellenhälfte ab, der Sportclub verließ die Abstiegszone. | |
| Wie die Schalker spürten auch die Leverkusener die Nachwirkungen der | |
| Europapokal-Belastung. Auch mit dem Rückenwind des 2:1-Erfolgs in St. | |
| Petersburg tat sich die Elf von Roger Schmidt gegen Mainz erneut schwer. | |
| Zwar blieb die Werkself auch im zehnten Heimspiel nacheinander | |
| ungeschlagen, doch im Rennen um die Champions-League-Plätze bedeutete das | |
| Remis einen Rückschritt. Es war die erste Nullnummer im 18. | |
| Pflichtspielduell beider Teams. | |
| ## Ungemütlich für Stuttgart | |
| Ein Torfestival gab es dagegen in Sinsheim. Vor allem die erste Hälfte war | |
| höchst turbulent. Nach Hoffenheims 1:0 durch Adam Szalai (2.) drehten Pawel | |
| Olkowski (5.), Matthias Lehmann (12.) und Anthony Ujah (35.) das Spiel für | |
| die Kölner. 1899-Torwart Oliver Baumann sah zumindest bei zwei | |
| Gegentreffern nicht gut aus. Doch noch vor der Pause schlugen die Gastgeber | |
| zurück, zweimal war Roberto Firmino (39./45.) zur Stelle. Das letzte Wort | |
| aber hatten die Gäste, denen Olkowski in der 83. Minute die drei Punkte | |
| sicherte. | |
| Ihre Stärke im eigenen Stadion stellten erneut die Augsburger unter Beweis. | |
| Das 3:0 gegen den Neuling aus Paderborn war der vierte Heimsieg in Serie. | |
| Als Matchwinner durfte sich Tobias Werner feiern lassen, dem ein Doppelpack | |
| (7./47.) gelang. Zum 3:0 von Jan-Ingwer Callsen-Bracker (68.) gab Werner | |
| zudem die Vorlage. Damit festigte das Team von Trainer Markus Weinzierl | |
| seinen Platz im gesicherten Mittelfeld, der Paderborner Höhenflug erhielt | |
| einen Dämpfer. | |
| Im Abstiegskampf landeten die Bremer mit dem Erfolg gegen den erneut | |
| enttäuschenden VfB den nächsten wichtigen Punkte-Dreier. Sebastian Prödl | |
| (30.) und Fin Bartels (57.) verhalfen Coach Skripnik zum dritten Sieg im | |
| dritten Spiel. Für die Stuttgarter und Trainer Armin Veh wird es als | |
| Tabellenvorletzter zunehmend ungemütlicher. | |
| 9 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Thomas Müller | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Stadion für den SC Freiburg: Grüne wollen in die Erste Liga | |
| Freiburg will für 70 Millionen Euro ein Stadion bauen und im | |
| TV-Fußballzeitalter ankommen. BürgerInnen finden, dass das nicht zur | |
| Öko-Stadt passt. | |
| Bundesliga – 11. Spieltag: Erstes Ende der Dortmund-Krise | |
| Nach einer Folge von Niederlagen kann der BVB seinen ersten Sieg verbuchen | |
| – durch ein Eigentor von Christoph Kramer. Der VfL setzte sich gegen den | |
| HSV durch. | |
| Rechtsextreme Hooligans: HoGeSa ist auch Fußballphänomen | |
| Wenn sich Neonazis in Fußballstadien breit machen, ist das Teil des Sport. | |
| Vereins- und Fanvertreter hingegen meinen, das sei ein gesellschaftliches | |
| Problem. | |
| Bundesliga – 10. Spieltag: Bayern gewinnt 2:1 gegen Dortmund | |
| Der FC Bayern München hat sich gegen das Team von Jürgen Klopp | |
| durchgesetzt. Der BVB hat mit der fünften Niederlage den schlechtesten | |
| Start seiner Liga-Geschichte. | |
| Bundesliga – 9. Spieltag: Keine Tore im Spitzenspiel | |
| Der FC Bayern ging mit einem 0:0 gegen Mönchengladbach vom Feld. Der VfL | |
| Wolfsburg hingegen konnte sich gegen den FSV Mainz mit einem 3:0 | |
| durchsetzen. |