| # taz.de -- Trainerkrise beim 1. FC Nürnberg: Der Nächste, bitte! | |
| > Nürnberg entlässt Trainer Valérien Ismaël nach nur 133 Tagen Amtszeit. | |
| > Für die Misere beim 1. FC machen aber viele Sportdirektor Martin Bader | |
| > verantwortlich. | |
| Bild: Wurde beim 1. FC Nürnberg vor die Tür gesetzt: Valérien Ismaël | |
| Als die Aufsichtsräte des 1. FC Nürnberg am Montagabend um kurz nach 23 Uhr | |
| vor die Medienvertreter traten, verkündeten sie eine Entscheidung, die | |
| niemanden mehr überraschte: Nach 133 Tagen im Amt ist Valérien Ismaël | |
| nunmehr Extrainer des 1. FC Nürnberg. | |
| „Ismaël ist mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden“, sagte | |
| der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Grethlein nach der Sitzung. „Es war | |
| keine leichte Entscheidungen, deshalb hat es so lange gedauert.“ | |
| Dem Vernehmen nach hatte das Gremium allerdings auch so lange getagt, weil | |
| Aufsichtsrat Günter Koch zum wiederholten Male die Abwahl der beiden | |
| Vorstände Ralf Woy (Finanzen) und Martin Bader gefordert hatte – und damit | |
| zum wiederholten Mal scheiterte. Doch Koch ist nicht der Einzige, der Bader | |
| längst für den Hauptverantwortlichen der Nürnberger Talfahrt hält. | |
| Die Trennung von Ismaël hatte sich allerdings abgezeichnet. In 13 Spielen | |
| holte der Verein, der in der Vorsaison noch Bundesligist war, nur 14 Punkte | |
| und kassierte 24 Gegentore. Nach der 1:2-Niederlage beim SV Sandhausen, | |
| einem Verein, der zuvor in dieser Spielzeit noch nie mehr als einen Treffer | |
| pro Spiel erzielt hatte, hatte Ismaël keine Argumente mehr. | |
| ## Eine Spielidee ist nicht vorhanden | |
| Zu eklatant waren mal wieder die defensiven Defizite gewesen, zu | |
| offensichtlich, dass weder die Routiniers wie Javier Pinola (verschuldete | |
| den zweiten Sandhäuser Treffer) noch Spieler, die er selbst beförderte (wie | |
| Keeper Patrick Rakovsky, der den ersten zu verantworten hatte), gehobenen | |
| Zweitligaansprüchen genügen. Vom weitgehenden Fehlen einer Spielidee ganz | |
| zu schweigen. | |
| Bei der Anhängerschaft des 1. FC Nürnberg, zu dessen Spielen nach wie vor | |
| über 30.000 Menschen im Schnitt kommen, stößt die Freistellung von Ismaël | |
| derweil auf ein geteiltes Echo. Der Franzose, der zuvor erfolgreich die U23 | |
| des Wolfsburg gecoacht hatte, war zu kurz im Amt, um nachhaltig für sich | |
| werben zu können. | |
| Zudem ist die sportliche Bilanz ja auch tatsächlich alles andere als | |
| zufriedenstellend. Dass sich der Aufsichtsrat zum Handeln gezwungen sah, | |
| verwundert also kaum jemanden. Allerdings finden viele Fans, dass die | |
| Maßnahme zu kurz greift: Seit dem Weggang von Dieter Hecking in der | |
| vorletzten Winterpause hat der Club nicht weniger als vier Trainer | |
| verschlissen, die Abwärtsentwicklung dauert allerdings an. | |
| ## Inhaltlich eine schwere Fehlleistung | |
| Dementsprechend massiv rückt der Sportdirektor ins Zentrum der Kritik. | |
| Martin Bader, der heute sein elfjähriges Dienstjubiläum in Nürnberg begeht, | |
| wird als Verdienst zugeschrieben, dem einstigen Chaosverein seriöses | |
| Wirtschaften verordnet zu haben. Allerdings bestreitet auch die stets | |
| sinkende Zahl seiner Befürworter – neben vielen Aufsichtsratsmitgliedern | |
| ist das vor allem die Ultra-Szene des FCN – nicht, dass seine sportliche | |
| Kompetenz überschaubar ist. | |
| Vor der Saison erklärte er den Verein zum natürlichen Anwärter auf den | |
| sofortigen Wiederaufstieg. Das war sowohl taktisch als auch inhaltlich eine | |
| schwere Fehlleistung. Zum einen setzte er damit seinen Trainer unnötig | |
| unter Druck, wohlwissend, dass in dessen Startformation derzeit genau zwei | |
| Spieler stehen, die bereits in der Vorsaison hier spielten. Und zum anderen | |
| hatten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins viele schon im | |
| Sommer erkannt, dass dem Club eine schwierige Saison bevorstehen würde, | |
| weil die Qualität des Kaders, den Bader zusammengestellt hatte, doch arg | |
| überschaubar blieb. | |
| ## Unterstützung im Aufsichtsrat wankt | |
| In die Internetforen der Nürnberger Medien dürfte Bader derweil weniger | |
| gern schauen. Die meisten Beiträge fordern dort unverhohlen seine Ablösung, | |
| einige befürworten sogar eine Rückkehr von Extrainer Gertjan Verbeek, | |
| dessen Ablösung Bader im vergangenen April veranlasste. Und offenbar | |
| schwindet auch die Unterstützung im Aufsichtsrat, der bisher als feste | |
| Bastion des Vorstands galt. | |
| „Das Klima hat sich geändert“, sagte der Vorsitzende Grethlein. „Der | |
| Aufsichtsrat wird sich kritisch mit den Strukturen des Vereins | |
| auseinandersetzen, weil die sportliche Entwicklung in den letzten | |
| eineinhalb Jahren alles andere als zufriedenstellend war.“ Darin, immerhin, | |
| besteht Einigkeit in Nürnberg. | |
| 11 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Ruf | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| 1. FC Nürnberg | |
| 1. FC Nürnberg | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise beim 1. FC Nürnberg: Herzeleid in Franken | |
| Auf der Mitgliederversammlung des Zweitligisten 1. FC Nürnberg rettet sich | |
| Sportdirektor Bader gerade noch ins Ziel. Sportlich läuft es schlecht. | |
| Nürnbergs Trainer Ismaël über Fußball: „Spieler haben den schönsten Beru… | |
| Gelernt hat der Franzose von Schaaf, Magath und Hitzfeld. Valérien Ismaël | |
| spricht über die Erwartungen an seine erste Zweitligasaison als | |
| Übungsleiter. |