# taz.de -- Mieter wehren sich: Balkone statt bezahlbarer Mieten | |
> Auch in der Schöneberger Gleditschstraße wehren sich die Bewohner gegen | |
> Luxusmodernisierung. | |
Bild: Teures Gut in Berlin mittlerweile: Wohnraum | |
Die Zettel mit den roten Ausrufezeichen und mit dem Satz „Hier wird | |
verdrängt“ fallen an den Haustüren in der Schöneberger Gleditschstraße 49 | |
bis 63 sofort ins Auge. Die in den frühen 1960er Jahren erbauten Wohnblöcke | |
wechselten nach der Privatisierung der Gagfah mehrmals den Eigentümer. | |
Jetzt gehören die Häuser der in Hamburg ansässigen Intreal Estate. | |
„Wir haben immer versucht, konstruktiv auf den neuen Eigentümer zuzugehen“, | |
betont Jens Hakenes von der Mietergemeinschaft Gleditschstraße gegenüber | |
der taz. Das wichtigste Ziel der BewohnerInnen der 117 Wohnungen: Sie | |
wollen sich auch nach der geplanten Modernisierung die Wohnungen noch | |
leisten können. Erst durch eigene Recherche sei ihnen der Inhalt des | |
Bauantrags bekannt geworden, der bei den MieterInnen für Beunruhigung | |
gesorgt hat. Der sieht den Einbau dreifach verglaster Fenster, neuer | |
Balkone und eines Fahrstuhls vor. Hakenes fordert den Bezirk auf, die | |
soziale Erhaltungsverordnung (EVO) zu nutzen, um eine Luxusmodernisierung | |
zu verhindern. | |
Die Intreal, die gegenüber der Presse keine Auskünfte gibt, wird wohl | |
einige Abstriche machen müssen. „Die geplante Modernisierung inklusive der | |
kompletten Umlage der Kosten auf die Miete ist so nicht genehmigungsfähig“, | |
erklärte die zuständige Stadträtin für Gesundheit, Soziales, | |
Stadtentwicklung und Bauen in Tempelhof Schöneberg Sibyll Klotz, gegenüber | |
der taz. Allerdings seien die Steuerungsmöglichkeiten des Bezirks begrenzt. | |
„Das Ziel einer EVO ist nicht, Modernisierungen insgesamt zu verhindern. | |
Die EVO ist ebenfalls kein Instrument, Mietsteigerungen zu begrenzen. | |
Mietrecht ist Bundesrecht“, betont die grüne Politikerin. Sie sieht in dem | |
„Privatisierungswahnsinn der letzten 20 Jahre“ den Grund, dass die | |
MieterInnen in Schöneberg jetzt ihre Verdrängung fürchten müssen. | |
Doch die wollen sich dagegen wehren. „Am Samstag geht’s quer durchs | |
Quartier, den Ausverkauf, den stoppen wir“, reimten einige MieterInnen, als | |
sie am 6. Dezember erstmals auf die Straße gingen. Anlässlich der nächsten | |
BVV-Sitzung am 17.Dezember wollen viele von ihnen vor dem Schöneberger | |
Rathaus auf ihre Forderungen aufmerksam machen. | |
10 Dec 2014 | |
## AUTOREN | |
Peter Nowak | |
## TAGS | |
Mieten | |
Mieten | |
Mieten | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rechtsstreit um geklaute Einbauküche: Richter kochen Mieterin ab | |
Ein Vermieter verlangt Extramiete für eine Einbauküche, die vor Jahren | |
gestohlen und nie ersetzt wurde. Vor dem BGH zieht die Mieterin trotzdem | |
den Kürzeren. | |
BGH stärkt Rechte von Mietern: Schönheit ist Sache des Vermieters | |
Wenn Vermieter eine Wohnung unrenoviert an Mieter übergeben, sind Klauseln | |
zu fälligen Schönheitsreparaturen ungültig. Dies sei ein „wegweisendes | |
Urteil“. | |
Kolumne Geht´s noch?: Nicht spritzen, nicht atmen | |
Mieter sind nur noch Verwohner. Immer öfter versuchen Vermieter in | |
privateste Abläufe und Gewohnheiten einzugreifen. Diesmal: aufm Klo. |