| # taz.de -- Lavendel in Frankreich: Vom Heilmittel zum Gift | |
| > Seit Jahrhunderten wird in der Provence Lavendel angebaut. Eine neue | |
| > EU-Bestimmung gefährdet den traditionellen Wirtschaftszweig. | |
| Bild: Wer ist gefährlicher? Die dicke Hummel oder der Lavendel? | |
| PARIS taz | Viel wächst nicht in 600 bis 800 Metern Höhe auf den trockenen | |
| Hängen um den Mont Ventoux in der Provence. Doch in den Sommermonaten Juli | |
| und August entfaltet sich, so weit das Auge reicht, eine violettfarbene und | |
| duftende Pracht. Allein für diese Augenweide nehmen die Touristen gern die | |
| beschwerlich kurvenreiche Fahrt von Vaison-la-Romaine in Kauf. Keiner von | |
| ihnen verlässt nach einem Zwischenhalt das Bergdorf Sault ohne ein paar | |
| Duftsäckchen für den Wäscheschrank oder anderen Lavendel-Mitbringseln. | |
| Die Vorstellung, dass diese Felder demnächst verwildern oder in | |
| Weidelandschaft verwandelt werden könnte, schockiert viele Besucher. Auf | |
| einigen Feldern mit den langen niedrigen Reihen der buschförmigen | |
| Lavendelpflanzen stehen bereits Schilder mit der Aufschrift: „Lavendel in | |
| Gefahr!“ | |
| Ungläubig schütteln die Besucher den Kopf, wenn man ihnen erklärt, dass | |
| eine neue Bestimmung der EU-Chemikalienverordnung (Reach) das | |
| wirtschaftliche Ende eines Jahrhunderte alten Lavendelanbaus und vor allem | |
| der traditionellen Herstellung von Lavendelöl zur Folge haben kann. | |
| Betroffen wären auch die Souvenirläden und Restaurants, die vom | |
| Lavendeltourismus leben. | |
| Reach verlangt nämlich von den Produzenten eine exakte Angabe der | |
| Zusammensetzung ihrer ätherischen Öle des Lavendels, die seit der Antike | |
| nicht nur als Parfüm, sondern auch als Heilmittel und zum Schutz vor | |
| Insekten eingesetzt werden. Das heißt, der mit traditionellen | |
| handwerklichen Methoden destillierte natürliche Lavendel wird mit | |
| industriell hergestellten synthetischen Molekülen gleichgestellt. Begründet | |
| wird dies mit dem Hinweis, dass Lavendelöl, ungeachtet seiner Herkunft, | |
| Allergene enthalten könne. | |
| Deshalb soll nun bis auf winzige Spuren von 0,01 Prozent der Gesamtmenge | |
| genau analysiert und deklariert werden, was auf die Haut kommt. Laut Alain | |
| Aubanel vom Berufsverband der Verarbeitung von Heil- und Kosmetikpflanzen | |
| könnten die erforderlichen Analysen ungeachtet der Größe der Unternehmen | |
| oder Familienbetriebe pro Produkt 100.000 bis 300.000 Euro kosten. | |
| ## Ahnungslose Eierköpfe | |
| „Wir sind doch keine Chemiker!“, protestieren die Lavendelproduzenten der | |
| Provence, die sich mit einer Petition gegen eine Verordnung wehren, die für | |
| sie weder sinnvoll noch realistisch sei. „Die Eierköpfe in Brüssel machen | |
| keinen Unterschied zwischen einem natürlichen, destillierten ätherischen Öl | |
| und einem Industrieprodukt“, empört sich Paul Chauvet vom | |
| Produzentenverband Apal. | |
| Noch mehr empört ihn die Vorstellung, die südfranzösischen Lavendelbauern | |
| würden die Gesundheit der Menschen gefährden. „Wir sind keine Giftmischer�… | |
| schimpft Chauvet. Er habe nie gehört, dass wegen Lavendel jemand gestorben | |
| sei. Er würde über diese Idee auch lachen, wenn nicht eine ernsthafte | |
| Gefahr für den gesamten Sektor, inklusive der Parfümherstellung in Grasse, | |
| bestehen würde. | |
| Nicht zu erfüllen sei diese Reach-Forderung, weil das Lavendelöl nicht nur | |
| sehr verschiedene Bestimmungszwecke haben könne: für Parfüm, als | |
| Lebensmittelaroma und für Kosmetik- oder Reinigungsprodukte. Auch mache die | |
| wechselnde Vielfalt eines Naturprodukts eine konstante Zusammensetzung | |
| unmöglich. „Eine Pflanze wie Lavendel verändert sich mit dem Boden, dem | |
| Wetter, der Sonnen- und Wassermenge“, argumentieren die | |
| Lavendelproduzenten, die von den Parfümherstellern unterstützt werden. | |
| Denn diese müssen befürchten, dass auch sie von Reach mit gleichen | |
| Begründungen zur Herausgabe ihrer strengstens gehüteten Rezepte gezwungen | |
| werden. Bisher steht auf der Verpackung des weltberühmten Chanel No. 5 | |
| keine Zusammensetzung mit Prozent- und Promilleanteilen. | |
| ## Unterstützung der französischen Grünen | |
| Solidarisch mit den Lavendelproduzenten und der Destillerien sind auch die | |
| französischen Grünen. Zwar meint die EU-Abgeordnete Michèle Rivasi, es sei | |
| zwar „das Mindeste, dass die Konsumenten über allfällige Risiken informiert | |
| werden“. Die Schutzbestimmungen müssten aber verhältnismäßig sein. Darum | |
| hätten die EU-Grünen in der „Lavendelschlacht“ wenigstens einen Etappensi… | |
| erreicht, dass die Deklarationspflicht erst ab Mengen von mehr als einer | |
| Tonne in Kraft trete. | |
| Damit will sich Apal-Vorsitzenden Francis Vidal nicht abfinden. „Die | |
| Reach-Normen wollen Jahrtausende alte ätherische Öle auf die gleiche Stufe | |
| mit Produkten stellen, die erst seit wenigen Jahren existieren. Unser | |
| Lavendelöl muss in Anwendung des Römer Vertrags von 1957 als | |
| landwirtschaftliches Produkt betrachtet und respektiert werden.“ | |
| Zudem seien die Reach-Regeln nicht die einzige Gefahr für die | |
| Lavendelproduzenten der Provence. Diese seien auch durch ähnlich riechende | |
| und aussehende, aber klar minderwertige Produkte, vor allem aus Spanien | |
| oder Bulgarien, bedroht. | |
| 7 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Provence | |
| Heilmittel | |
| Gift | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chemikalienexperte über Lavendel: „Die Aufregung ist übertrieben“ | |
| Der Lavendelanbau in der Provence ist durch die neue EU-Bestimmung nicht | |
| gefährdet, sagt Chemikalienexperte Christoph Schulte vom Umweltbundesamt. | |
| Rechter Bürgermeister in Frankreich: Keine Beerdigung für Roma-Baby | |
| In der Nähe von Paris hat ein Bürgermeister sich geweigert, ein totes | |
| Roma-Baby in seiner Gemeinde zu beerdigen. Vorrang hätten die, die Steuern | |
| zahlen. | |
| Rechte Partei in Frankreich: Wie schwul ist der Front National? | |
| Die Partei streitet über ihre Homosexuellen: Angeblich beeinflussen eine | |
| „Schwulen-Lobby“ Marine Le Pen. Das führte bereits zu Austritten. | |
| Kommentar Islamismus in Frankreich: Bumerang aus der Banlieue | |
| Die Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen migrantischer Jugendlicher rächt | |
| sich: Der radikale Islam liefert ihnen Antworten auf ihre Marginalisierung. |