| # taz.de -- Wilderei in Südafrika: 1.215 Nashörner getötet | |
| > Die illegale Jagd auf Nashörner in Südafrika erreicht einen neuen | |
| > Höchststand. Wilderer haben es auf das Horn der bedrohten Tierart | |
| > abgesehen. | |
| Bild: Ein narkotisiertes Spitzmaulnashorn wird in Südafrika zu vor Wilderern s… | |
| PRETORIA/BERLIN afp | Wilderer in Südafrika haben im vergangenen Jahr bei | |
| der Jagd auf die ohnehin vom Aussterben bedrohten Nashörner einen neuen | |
| traurigen Rekord aufgestellt. Die Zahl der durch Wilderei getöteten | |
| Nashörner sei 2014 um 21 Prozent auf 1.215 Exemplare gestiegen, teilte die | |
| südafrikanische Umweltministerin Edna Molewa am Donnerstag mit. | |
| 2013 seien es noch 1.004 Tiere gewesen. Die Wilderei sei Teil eines | |
| „Multi-Milliarden Dollar schweren illegalen Handels weltweit“, kritisierte | |
| die Ministerin. Mehr als zwei Drittel der 1215 getöteten Nashörner wurden | |
| aus dem berühmten Krüger-Nationalpark gemeldet. | |
| Um die bedrohte Tierart zu schützen, seien mehr als hundert Nashörner an | |
| sicherere Orte in Südafrika oder anderen Ländern gebracht worden, teilte | |
| Molewa mit. „Mit dieser Methode wollen wir Nashorn-Hochburgen schaffen“, | |
| fügte die Ministerin hinzu. Ein entsprechendes Programm war vergangenes | |
| Jahr aufgelegt worden. | |
| „Die Nashorn-Wilderei breitet sich wie ein Flächenbrand immer weiter im | |
| südlichen Afrika aus“, kommentierte der Artenschutz-Experte beim WWF | |
| Deutschland, Arnulf Köhncke, am Donnerstag in Berlin die Jahresstatistik. | |
| Wenn die Wilderei nicht eingedämmt werde, „könnten Nashörner in wenigen | |
| Jahren nur noch in Zoos zu erleben sein“. | |
| Die Umweltschutzorganisation wies darauf hin, dass Nashornkälber oft | |
| indirekt Opfer der Wilderer würden. Nachdem die Muttertiere wegen ihres | |
| Horns getötet wurden, könnten die Jungtiere allein meist nicht überleben. | |
| Laut WWF leben mehr als 80 Prozent aller afrikanischen Nashörner in | |
| Südafrika. Die Zunahme der Wilderei liegt darin begründet, dass das Horn | |
| der Tiere in Asien zu horrenden Preisen gehandelt wird. Die dortige | |
| traditionelle Medizin schreibt dem Horn starke heilsame Wirkung zu, obwohl | |
| es wie menschliche Fingernägel ausschließlich aus Keratin besteht. | |
| 22 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Wilderei | |
| Südafrika | |
| Nashorn | |
| Jagd | |
| Nationalparks | |
| Kenia | |
| Südafrika | |
| ANC | |
| Wilderei | |
| Elfenbein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bekannter Löwe in Simbabwe erschossen: Shitstorm gegen Cecils „Mörder“ | |
| Ein US-Jäger soll den für seine schwarze Mähne bekannten Löwen Cecil in | |
| Simbabwe ohne Erlaubnis erschossen haben. Nun gibt es weltweit Entrüstung. | |
| Kolumne Generation Camper: Auf in den Hunsrück! | |
| Nationalpark und Tourismusgeschäft, das überzeugt auch die Gegner der | |
| Wildnis. Schutzziel erreicht und die dünn besiedelte Landschaft genutzt. | |
| Wilderei bedroht Breitmaulnashorn: Da waren es nur noch fünf | |
| Naturschutzorganisationen haben das Nördliche Breitmaulnashorn schon | |
| abgeschrieben. Dabei könnte es im Reagenzglas noch gerettet werden. | |
| Konferenz in Südafrika: Folter im Namen des Tierschutzes | |
| Schädigt die Strafverfolgung von Wilderern indigene Gemeinden? In Südafrika | |
| diskutieren Experten über einen menschenwürdigen Naturschutz. | |
| Energieversorgung in Südafrika: Der Komplett-Blackout droht | |
| Die maroden Stromnetze Südafrikas sind überlastet. Der staatliche | |
| Energiekonzern Eskom schaltet nun immer öfter die Energie ab. | |
| Illegale Jagd auf Nashörner: Wilderer haben keine Flak | |
| Rhinozerosse werden wegen ihres teuren Horns illegal gejagt. Um sie zu | |
| schützen, will Südafrika die Tiere per Hubschrauber umsiedeln. | |
| Proteste gegen Wilderei: Heroin aus Afrika | |
| Trotz internationalem Verbot floriert der organisierte Handel mit | |
| Elfenbein. In 125 Städten weltweit sind Protestmärsche geplant. |