Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Rumäniens Finanzminister tritt zurück: Antikorruptionseinheit erm…
> Darius Valcov, rumänischer Finanzminister, gibt seinen Rücktritt bekannt.
> Er soll Bestechungsgelder angenommen haben. Valcov weist die Vorwürfe
> zurück.
Bild: Finanzminister Darius Valcov (r) vor dem Sitz der Antikorruptionsbehörde…
BUKAREST dpa | Rumäniens Finanzminister Darius Valcov hat wegen
Korruptionsermittlungen gegen ihn seinen Rücktritt eingereicht. Der
sozialistische Politiker soll als Bürgermeister der südrumänischen Stadt
Slatina (2004 bis 2012) Bestechungsgeld in Höhe von zwei Millionen Euro von
einer Firma erhalten haben, um im Gegenzug den Auftrag für einen Kanalbau
zu vergeben, teilte die [1][Antikorruptionseinheit der rumänischen
Staatsanwaltschaft (DNA)] am Sonntag mit.
Darius Valcov wies die Vorwürfe zurück. Er blieb zunächst auf freiem Fuß.
Als Senator genießt er strafrechtliche Immunität, solange der Senat (obere
Parlamentskammer) nicht nach einer Abstimmung anders entscheidet. Zwei
mutmaßliche Komplizen Valcovs wurden bereits verhaftet.
In Rumänien geht die Justiz verstärkt Korruptionsvorwürfen gegen Politiker
nach. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 1.100 Amtsträger wegen
Korruptionsverdacht vor Gericht, etwa ebenso viele wurden rechtskräftig
verurteilt.
16 Mar 2015
## LINKS
[1] http://www.pna.ro/index.xhtml
## TAGS
Schwerpunkt Korruption
Bestechung
Rumänien
Finanzpolitik
Rumänien
Rumänien
Rumänien
Rumänien
Klaus Johannis
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuer rumänischer Präsident: Vom Physiklehrer zum Präsidenten
Wer ist Klaus Johannis? Der 55-Jährige hat erfolgreich Lokalpolitik in
Hermannstadt gemacht. Er ist populär und weiß, was er will.
Kommentar Präsidentenwahl in Rumänien: Rumäniens Obama-Moment
Klaus Johannis' Sieg ist eine Klatsche für die korrupte Elite. Die Wähler
haben sich für einen anderen als den ungarischen Weg entschieden.
Präsidentenwahl in Rumänien: Der Gentleman siegt
Ersten Hochrechnungen zufolge setzt sich der konservative Klaus Iohannis
gegen den amtierenden Regierungschef durch. Victor Ponta räumte bereits
seine Niederlage ein.
Präsidentschaftswahlkampf in Rumänien: Mit Hühnerleichen auf Stimmemfang
Am Sonntag treten der Sozialdemokrat Viktor Ponta und der Christdemokrat
Klaus Johannis gegeneinander an. Um zu siegen, ist kein Mittel zu
schmutzig.
Präsidentschaftswahl in Rumänien: Heilsbringer auf Platz zwei
Die geringe Wahlbeteiligung ist ein Denkzettel für die politische Klasse.
Hoffnungsträger Iohannis gelangt in die Stichwahl, doch siegen wird wohl
ein anderer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.