| # taz.de -- Kampf um die Macht im Jemen: Rebellen sind auf dem Vormarsch | |
| > Die Huthis rücken gegen Aden vor, wohin sich Präsident Hadi geflüchtet | |
| > hat. Der ruft den UN-Sicherheitsrat an, während die USA ihr letztes | |
| > Militärkontingent abziehen. | |
| Bild: Weiterhin loyal gegenüber Präsident Hadi: Jemenitische Soldaten mit ihr… | |
| SANAA ap/dpa/rtr | Im Jemen geht der Kampf um die Macht in die nächste | |
| Runde. Die aus dem Norden stammenden Huthi-Rebellen, die bereits die | |
| Hauptstadt Sanaa und andere Provinzen kontrollieren, haben im Süden des | |
| Landes die drittgrößte Stadt Tais und den Flughafen erobert, wie | |
| Sicherheitsbeamte am Sonntag mitteilten. Augenzeugen berichteten zudem über | |
| Dutzende Militärfahrzeuge der Huthis, die auf dem Weg vom Norden nach Tais | |
| seien. Damit rückten die schiitischen Rebellen auch näher an die Hafenstadt | |
| Aden heran, in die sich Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi nach seiner Flucht | |
| aus Sanaa im Februar zurückgezogen hat. | |
| Unterstützt wurden die Huthis bei der Einnahme von Tais den Angaben zufolge | |
| von Anhängern des 2012 abgesetzten Präsidenten Ali Abdullah Saleh, der sich | |
| mit den Rebellen im Kampf gegen Hadi verbündet hat. Das Land im Südwesten | |
| der arabischen Halbinsel rückt mit dieser Entwicklung immer näher an einen | |
| Bürgerkrieg. Angesichts der Lage wollte der UN-Sicherheitsrat noch am | |
| Sonntag zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Um das Treffen hatte | |
| Präsident Hadi gebeten. In einem Brief an das höchste UN-Gremium bat er die | |
| Weltgemeinschaft um ein „dringendes Eingreifen mit allen verfügbaren | |
| Mitteln“. | |
| Der Vormarsch der Huthis im Süden erfolgte einen Tag, nachdem sie zum | |
| bewaffneten Kampf gegen die Anhänger von Hadi aufgerufen hatten. Hadi | |
| selbst hatte zuvor in seiner ersten öffentlichen Rede seit seiner Flucht | |
| aus Sanaa der Huthi-Herrschaft jegliche Legitimität abgesprochen. Er | |
| forderte die Huthis auf, ihre Anhänger aus den Ministerien abzuziehen, von | |
| der Armee eroberte Waffen zurückzugeben und Sanaa zu verlassen. Aden | |
| erklärte er zur neuen Hauptstadt. Bis zur Vereinigung des Nord- und | |
| Südjemens im Jahre 1990 war sie Hauptstadt des Südjemen. | |
| Allerdings lehnte General Hamud al-Harathi, der Kommandant einer | |
| Spezialeinheit in Tais, Hadi als legitimen Präsidenten ab, was den Huthis | |
| offenbar bei der Eroberung in die Hände spielte. In der jemenitischen Armee | |
| und Polizei gibt es nach wie vor viele Getreue von Saleh, der nach langen | |
| Jahren an der Macht im Zuge des Arabischen Frühlings zum Rücktritt gedrängt | |
| worden war. In Tais demonstrierten Tausende am Sonntag gegen die Huthis und | |
| Saleh. | |
| ## Kämpfe am Flughafen | |
| Bereits am Donnerstag hatten mit den Huthis verbündete Kräfte versucht, | |
| Hadis Palast in Aden zu bombardieren. Zudem stürmten sie den | |
| internationalen Flughafen dieser zweitgrößten jemenitischen Stadt, wurden | |
| aber von Hadi-treuen Armeekräften zurückgeschlagen. | |
| Doch nicht nur der Konflikt zwischen den Huthis und dem Hadi-Lager | |
| erschüttert das Land. Auch radikale Islamisten verfolgen ihre eigenen | |
| Interessen. Am Freitag hatte eine angeblich mit der sunnitischen Miliz | |
| Islamischer Staat (IS) verbundene Extremistengruppe in Sanaa | |
| Selbstmordanschläge auf zwei Moscheen verübt. Dabei starben mindestens 137 | |
| Menschen. | |
| Gleichzeitig eroberten Extremisten der ebenfalls sunnitischen al-Qaida im | |
| Südjemen die Stadt al-Huta und vertrieben jemenitische und US-Soldaten vom | |
| nahe gelegenen Luftwaffenstützpunkt al-Annad. Die USA zogen daraufhin nach | |
| Angaben des Außenministeriums ihr gesamtes Personal ab, ohne eine genaue | |
| Anzahl der in Sicherheit Gebrachten anzugeben. Auf dem Stützpunkt waren | |
| geschätzte 100 US-Soldaten stationiert. Es war das letzte | |
| US-Militärkontingent, das noch im Jemen stationiert war. Aus Kreisen der | |
| jemenitischen Armee hieß es, auch Mitglieder jemenitischer | |
| Antiterroreinheiten seien aus dem Land gebracht worden. | |
| Der Jemen unter Hadi war ein Verbündeter der Vereinigten Staaten im | |
| Antiterrorkampf, vor allem mit dem Drohnenkrieg gegen al-Qaida. | |
| 22 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Jemen | |
| Huthi-Rebellen | |
| Abed Rabbo Mansur Hadi | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Aden | |
| Schiitische Milizen | |
| Saudi-Arabien | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| Sanaa | |
| Jemen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vormarsch der Huthi-Rebellen: Jemen wünscht militärische Hilfe | |
| Präsident Mansur bittet die UN um die Errichtung einer Flugverbotszone. | |
| Saudi-Arabien kündigte „notwendige Maßnahmen“ an, falls der Umsturz nicht | |
| friedlich ende. | |
| Kommentar Gewalt im Jemen: Tödliches „Jeder gegen jeden“ | |
| Islamisten schüren den Glaubenskrieg, die Gewalt im Jemen nimmt immer | |
| weiter zu. Das Land droht zu zerfallen. Und der Westen ist ratlos. | |
| Terroranschläge im Jemen: 137 Tote, 357 Verletzte | |
| Gewalt bestimmen das Leben der Jemeniten seit langem. Mit Anschlägen gegen | |
| die Huthi-Rebellen tritt angeblich nun erstmals der IS in den Machtkampf | |
| ein. | |
| Machtkämpfe im Jemen: Konflikt erreicht Aden | |
| Im Jemen verschärft sich der Kampf zwischen Präsident Hadi und den Huthis. | |
| 30 Menschen wurden zuletzt bei Anschlägen auf zwei Moscheen getötet. | |
| Jemens Staatschef widerruft Rücktritt: Kampfansage an Rebellen | |
| Bisher kannte man ihn zurückhaltend und passiv. Nach seinem erzwungenen | |
| Rücktritt erwarteten viele Resignation, ja Flucht. Aber Präsident Hadi will | |
| aufgeben. |