| # taz.de -- Folge der Ukraine-Krise: Polen rüstet auf | |
| > Die Angst vor Russland hat in Osteuropa militärische Konsequenzen: | |
| > Bürgerwehren werden gegründet, Zivilisten lassen sich an Waffen | |
| > ausbilden. | |
| Bild: 14. März: Manöver der paramilitärischen Gruppe SJS Strzelec in Ostpolen | |
| WARSCHAU ap | Zygmunt Wos winkt einer Gruppe amerikanischer Panzerfahrzeuge | |
| hinterher, die gerade die Stadt Bialystok im Osten Polens verlässt. „Diese | |
| Soldaten sollten hier bei uns bleiben und nicht zurück nach Deutschland | |
| gehen“, sagt er. Unter dem Eindruck des Ukraine-Konflikts und der | |
| Spannungen zwischen dem Westen und Russland wächst in Polen und anderen | |
| Staaten die Angst vor dem starken Nachbarn und seinem Präsidenten Wladimir | |
| Putin. Das führt so weit, dass Zivilpersonen militärisch ausgebildet werden | |
| sollen. | |
| Litauen zum Beispiel plant, die Wehrpflicht wieder einzuführen, und | |
| instruiert darüber hinaus die Bevölkerung, wie sie sich im Falle eines | |
| Krieges zu verhalten hat. Lettland hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr | |
| Studenten eine militärische Ausbildung zukommen zu lassen. Und in Polen | |
| meldeten sich zahlreiche Menschen – Kaufleute, Ärzte, Anwälte –nach | |
| Aufrufen der Regierung, sich militärisch schulen zu lassen. Zu frisch sind | |
| in den baltischen Staaten noch die Erinnerungen an die Zeit der Besatzung | |
| durch die Sowjetunion; bis zum Zusammenbruch der UdSSR 1990 dominierte | |
| diese auch die politischen Verhältnisse in Polen. | |
| „Es gibt ein Gefühl der Bedrohung in unserer Gesellschaft“, sagt die | |
| Sprecherin des lettischen Verteidigungsministeriums, Aija Jakubovska. | |
| Studenten an der Waffe auszubilden sei „eine Möglichkeit, unsere | |
| Verteidigungsfähigkeit zu verbessern“. Vor allem Polen sieht sich | |
| gefährdet. Das Land liegt 17 Autostunden vom Konfliktherd in der Ukraine | |
| entfernt. | |
| In den vergangenen Monaten hat Polen aufgerüstet, in die militärische | |
| Ausrüstung investiert. Im Gespräch ist zum Beispiel der Kauf von Raketen | |
| des Typs Tomahawk. In dem Land finden in diesem Jahr Manöver von 10.000 | |
| Nato-Soldaten sowie anderen Truppen statt. Das Land selbst verfügt über | |
| eine 100.000 Mann umfassende Streitmacht sowie etwa 20.000 Reservisten. | |
| ## Wehrübung mit Abgeordneten | |
| Dazu kommt eine Reihe von Bürgerwehren, die aus Angst vor Russland ihre | |
| Aktivitäten verstärkt haben. Die Regierung in Warschau hat zu den etwa 120 | |
| paramilitärischen Gruppen inzwischen Kontakt aufgenommen, in den bisherigen | |
| Beratungen ging es vor allem darum, wie die Freiwilligenverbände im | |
| Ernstfall die polnischen Streitkräfte unterstützen können. | |
| Parlamentspräsident Radek Sikorski rief alle Abgeordneten auf, im Mai an | |
| einer Wehrübung teilzunehmen. | |
| Auf einen ähnlichen Appell, den Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak an | |
| alle Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren richtete, | |
| meldeten sich bisher mehr als 2.000 Menschen. „Es sind gefährliche Zeiten, | |
| und wir müssen tun, was wir können, um die Fähigkeit Polens zu verbessern, | |
| das Land verteidigen zu können“, sagte Staatspräsident Bronislaw Komorowski | |
| jüngst bei einem Besuch in einer Kaserne. | |
| Polen ist seit dem 18. Jahrhundert mehrfach von Russland eingenommen | |
| worden. Auch jetzt scheint Putin gezielt Drohungen gegen das Land zu | |
| senden, er erklärte, in Polen würden „ukrainische Nationalisten“ außerdem | |
| würden von dort aus Unruhen angezettelt. Erst kürzlich kündigte Russland | |
| an, im Rahmen eines großen Manövers in der Exklave Kaliningrad, die an | |
| Polen und Litauen grenzt, Kurzstreckenraketen des Typs Iskander zu | |
| stationieren. | |
| ## Die Familie verteidigen | |
| Das beunruhigt junge und ältere Polen. In der vergangenen Woche folgten | |
| etwa 550 junge Leute dem Ruf zu einer Wehrübung. Mehrere Tage absolvierten | |
| sie auf dem Militärstützpunkt Tarnowskie Gory im Süden des Landes | |
| Schießübungen. Der Aufruf sei „absolut normal“, sagte der 35-jährige | |
| Krystian Studnia, ein früherer Soldat. In Warschau schrieb sich unterdessen | |
| der 23-jährige Mateusz Warszczak in einem Rekrutierungszentrum ein: „Ich | |
| möchte bereit sein, meine Familie, meine Verwandten vor Gefahren zu | |
| verteidigen.“ | |
| Der 58-jährige Arzt Wojciech Klukowski hat bereits im September mit | |
| Freunden eine Bürgerwehr in Stettin (Szczecin) an der Oder ins Leben | |
| gerufen, die etwa 50 Mitglieder hat. „Wir fühlen uns nicht vollständig | |
| sicher“, betonte er. „Viele Leute wollen sich ausbilden lassen, um ihr | |
| Zuhause, ihren Arbeitsplatz, ihre Familien verteidigen zu können.“ | |
| 7 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Monika Scislowska | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Osteuropa | |
| Aufrüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |