| # taz.de -- Umstrittene Privatisierung: Beim Abzocken verzockt? | |
| > Hat die Deutsche Telekom den slowenischen Staat geprellt? Der Konzern | |
| > soll Absprachen getroffen haben, um an die Telekom Slovenija zu kommen. | |
| Bild: Nein, die Telekom steigt nicht dick ins Regenschirmgeschäft ein, sie hä… | |
| BERLIN taz | Wenn sich zwei aufhören zu streiten, freuen sich beide: Das | |
| scheint die Idee der Deutschen Telekom und des britischen | |
| Private-Equity-Unternehmens Cinven zu sein. Den beiden wird vorgeworfen, | |
| sich bei der Übernahme der slowenischen Telekom illegal abgesprochen zu | |
| haben, um möglichst billig zum Zug zu kommen. | |
| Das zumindest ergaben Recherchen der slowenischen Zeitschrift Mladina. | |
| Wirtschaftsminister Zdravko Počivalsek hat die Vorwürfe bestätigt. | |
| Ursprünglich sollte der Verkauf des staatlichen Unternehmens helfen, den | |
| Haushalt des Landes zu sanieren. | |
| Zu Beginn sah es auch gut aus: Fünf Interessenten hatte es für die Telekom | |
| Slovenija im vergangenen Jahr gegeben. Am Ende waren nur noch Cinven und | |
| die Deutsche Telekom übrig. Schließlich hatten sich auch die Deutschen | |
| überraschend zurückgezogen, die monatelang als der wahrscheinlichste Käufer | |
| galten. | |
| Die Übernahme wäre ein logischer Zug gewesen. Dem Umsatz nach war die | |
| Deutsche Telekom 2014 Europas größter Telekommunikationskonzern. Sie ist in | |
| der Region stark im Geschäft: Die Bonner halten eine Mehrheit an T-Mobil | |
| Austria sowie an der ungarischen, kroatischen, mazedonischen, slowakischen | |
| und montenegrinischen Telekom. Sogar Bundeskanzlerin Merkel hat sich noch | |
| im letzten Jahr dem Telekommunikationsgeschäft zwischen Slowenen und | |
| Deutschen gegenüber positiv geäußert. | |
| Die Nachricht über den Rückzug der Deutschen Telekom im April war eine | |
| Überraschung und Enttäuschung für die Slowenen. Schon damals tauchten | |
| Spekulationen über eine mögliche Kartellabsprache auf: Als bekannt wurde, | |
| dass es nur ein verpflichtendes Angebot für die Telekom Slovenija gibt, | |
| fiel der Preis für die Aktien auf 116 Euro. Im November stand sie noch bei | |
| 150 Euro. Cinven konnte den Preis für ein 75-Prozent-Paket an der Telekom | |
| Slovenija auf 800 Millionen Euro drücken. | |
| ## Konsequenzen sind unklar | |
| Die Vorwürfe nun: Der Absprache zwischen Cinven und der Deutschen Telekom | |
| zufolge sollten die Briten das Unternehmen zunächst kaufen, radikal | |
| umbauen, Stellen abbauen und die „sanierte und schlanke“ Firma den | |
| Deutschen „übergeben“. | |
| Cinven weißt sie „kategorisch“ zurück. Nach kurzem Schweigen hat auch die | |
| Deutsche Telekom erklärt, dass sie die Vorwürfe zurückweise. Ob die | |
| slowenische Regierung aus dem Vorfall Konsequenzen zieht ist noch unklar, | |
| man müsse den Fall zunächst weiter prüfen, heißt es aus dem | |
| Wirtschaftsministerium. | |
| Die slowenische Telekom ist eine von 15 staatlichen Firmen, die | |
| privatisiert werden sollen – die Regierung in Ljubljana erhofft sich so | |
| eine Sanierung der Staatsfinanzen. Der Prozess ist umstritten, weil sich | |
| das Land seit Jahren in einer Wirtschaftskrise befindet und viele | |
| staatlichen Firmen viel zu billig abgegeben werden müssen. | |
| In den letzten Wochen gab es Kritik am Verkauf der großen | |
| Nahrungsindustriefirma Žito an kroatische Investoren. Viel Beachtung in den | |
| Medien fand auch der Verkauf des Flughafens Ljubljana an eine andere | |
| deutsche Firma: Fraport, die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt | |
| am Main. | |
| 8 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Polona Balantic | |
| ## TAGS | |
| Slowenien | |
| Telekom | |
| Kartell | |
| Slowenien | |
| Mobilfunk | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa in der Krise: I fear Slovenia | |
| Mit einem neoliberalen Sparkurs will Slowenien allein aus der Krise kommen. | |
| Nun verlassen gut ausgebildete junge Leute in Scharen das Land. | |
| Neuer Telekommunikationsanbieter: Der Netzanwärter | |
| Das Mobilfunkgeschäft in Deutschland teilen drei Unternehmen unter sich | |
| auf. Nun will ein neuer Anbieter auf den Markt. Der hat schlechte Karten. | |
| Deutsches Telekommunikationsnetz: Verdeckte Zugänge für NSA und GCHQ | |
| Laut „Spiegel“ überwachen die angelsächsischen Geheimdienste den deutschen | |
| Datenverkehr viel direkter als bisher gedacht. Auch die Telekom ist davon | |
| betroffen. |