| # taz.de -- Kolumne Politik von unten: Wie ich eine Bank besetze | |
| > Wieso Rugby im Verein spielen? Ziviler Ungehorsam kann auch sehr | |
| > sportlich sein. Und sollte es auch. Eine Vision. | |
| Bild: Die Zentrale der Deutschen Bank in Frakfurt: Warum nicht mal besetzen? Ab… | |
| Wir brauchen eine neue Kultur des Zivilen Ungehorsams. Warum nicht kleine | |
| Dorfvereine gründen, in denen ich, statt Rugby zu spielen, lernen kann, wie | |
| ich mich an einem von Sicherheitskräften bewachten Haus abseile. Am Gebäude | |
| der Deutschen Bank zum Beispiel. Und wenn Ackermann nochmal seinen | |
| Geburtstag im Kanzleramt feiern will, kann es zur sportlichen Disziplin | |
| werden, allen Beteiligten vor laufender Kamera vegane Torten ins Gesicht zu | |
| schmieren. | |
| Die Kreisliga ist dafür zuständig, sich an Ackermanns Wagen zu ketten. Und | |
| die Sportgruppe "Digitale Bienchen e. V." aus Oberklickingen veröffentlicht | |
| die E-Mails, die dokumentieren, welche Wetten die Deutsche-Bank-Mitarbeiter | |
| auf Weizen- und Maispreise abgegeben haben, als die Hungerkrisen tobten. | |
| Statt Geld für einen neuen Rugbyhelm auszugeben, zahle ich in den | |
| Rechtshilfefonds ein, mit dem die Anwaltskosten gedeckt werden. Ziviler | |
| Ungehorsam ist grundsätzlich verfassungskonform. Ob alle Regeln der | |
| Gewaltfreiheit eingehalten wurden, bestätigen dann schon die lieben | |
| Gerichte. Habe ich doch mal den einen oder anderen Plutoniumwagen so arg | |
| sabotiert, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist, kommt eventuell ein | |
| geringer Unkostenbeitrag auf die Ortsgruppe "Getriebesand e. V." zu. | |
| 2015 ist es so weit: Auch Amnesty International, Oxfam und Attac wollen den | |
| alljährlichen Sportpreis für die gelungenste Direkte Aktion gewinnen. Und | |
| so gehen gleich drei Medaillen an Amnesty: 6.000 Aktivisten besetzten 150 | |
| Stunden lang die Zentrale der Flüchtlingsermordungsagentur Frontex in | |
| Warschau - und erreichten so, dass die EU-Gelder in Asylhilfe umgelagert | |
| werden und alle Frontex-Mitarbeiter Sozialstunden ableisten müssen. | |
| ## Nur zwei Medaillen für Greepeace | |
| Amnesty gewinnt in den Sparten Ausdauer, Ankettungstechnik und | |
| Mobilisierung. Greenpeace International gibt sich als guter Verlierer, doch | |
| die Miene des Aktionsleiters zeigt, dass es nicht einfach ist, das erste | |
| Mal mit nur zwei Medaillen nach Hause zu gehen – wie immer für | |
| Bootsblockaden und Transparentfalttechnik. | |
| Die Vorteile einer belebten Kultur Zivilen Ungehorsams sind klar: | |
| Einerseits bekommt die seit langem krankende repräsentative Demokratie | |
| wieder neuen Schwung, die Menschen beteiligen sich direkt, nicht nur beim | |
| alljährlichen Castortransport. Sie empfinden mehr Sinn und | |
| Gemeinschaftsgefühl bei ihren Hobbys. Und geben den | |
| Nichtregierungsorganisationen demonstrativ Rückhalt – denn jeder Aktivist, | |
| der sich mit seinem ganzen Körper einsetzt, ist ein Mandat. | |
| Nachdem die organisierte Zivilgesellschaft systematisch aus internationalen | |
| Verhandlungen ausgeschlossen wurde, ist es an der Zeit, dass sie sich | |
| wieder den sozialen Bewegungen zuwendet. Nur so können große | |
| außerparlamentarische Organisationen wieder an Legitimität gewinnen. | |
| 3 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean Peters | |
| ## TAGS | |
| Politik von unten | |
| Politik von unten | |
| Politik von unten | |
| Politik von unten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Politik von unten: Sinnentleerte Werber | |
| Der "Gefällt mir!"-Aktivismus sollte verboten werden. Kuschelkampagnen | |
| machen nur müde. | |
| Kolumne Politik von unten: Tigerbabys ziehen immer | |
| Naturschutzgruppen haben keine Probleme mit der Wahl ihrer Werbemotive. Für | |
| Attac ist es schwieriger, denn Systemkritik ist komplexer als große Augen. | |
| Kolumne Politik von unten: Gehirnwäsche zum Selbermachen | |
| Vorsicht: Monotonie lässt die Synapsen verdrecken! Doch intensive | |
| Gruppenerlebnisse pumpen den alten Schmodder schnell aus Kopf und Nieren. | |
| Kolumne Politik von unten: Der Fair-Trade-Tod | |
| Sinnvoll zu sterben, ist eine Kunst. Die alternative Organspende verbessert | |
| die Welt und sieht gut aus. | |
| Kolumne Politik von unten: Sehnsucht im Schlussverkauf | |
| Zwischen Hüpfburg und Sekt: Clowns reden mit Kindern über alles. Auch über | |
| Tabus. Eltern mögen das nicht. | |
| Kolumne Politik von unten: Ideologisches Knutschverbot | |
| Wie das Wirrwarr privaten Politisierens linke WGs ausleiern kann. Bis | |
| Küssen in der Küche verboten wird. |