Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Inselstreit im ostchinesischen Meer: Von Japan beklaut
> China und Japan haben ihren Streit um die Inselgruppe „Diaoyu-Senkaku“
> bei der UN-Vollversammlung weiter geführt. China wirft den Japanern
> Diebstahl vor.
Bild: Anti-Japanische Proteste in China: „Gebt Diaoyu zurück. Japan raus!“
NEW YORK afp | China und Japan haben ihren Streit um mehrere Inseln im
Ostchinesischen Meer mit verbalen Attacken bei der UN-Generaldebatte in New
York fortgesetzt. Japan habe die in China Diaoyu genannte Inselgruppe im
Jahr „1895 gestohlen“ und Peking nach Ende des japanisch-chinesischen
Kriegs zu einem Abtretungsvertrag gezwungen, sagte der chinesische
Außenminister Yang Jiechi am Donnerstag. Die Inselgruppe sei „seit der
Antike untrennbarer Bestandteil des chinesischen Territoriums“. Japan müsse
„sofort aufhören“, die territoriale Souveränität seines Landes zu
verletzen, sagte Yang.
Yangs Rede provozierte heftige Wortwechsel zwischen Diplomaten beider
Länder. Japans UN-Botschafter Kazuo Kodama bezeichnete Chinas Argumentation
als unlogisch und „unproduktiv“. Chinas UN-Botschafter Li Baodong warf der
Regierung in Tokio eine „koloniale Geisteshaltung“ vor.
Zuvor hatte US-Außenministerin Hillary Clinton beide Länder zur
Zurückhaltung aufgefordert. Tokio und Peking sollten in einen Dialog
treten, damit sich "die Dinge beruhigen", sagte ein Vertreter des
US-Außenamts nach einem Treffen Clintons mit Yang am Rande der
UN-Generaldebatte.
Die umstrittene Inselgruppe, in Japan Senkaku genannt, liegt etwa 200
Kilometer vor der Küste Taiwans und rund 400 Kilometer von Japan entfernt.
Vier der fünf Inseln waren bislang in japanischem Privatbesitz, eine gehört
der Stadt Tokio. Die japanische Regierung kaufte kürzlich drei der Inseln -
was den seit langem schwelenden Konflikt verschärfte. Der Archipel liegt
strategisch günstig, und es werden Erdöl und Erdgas auf dem Meeresgrund
vermutet.
Ungeachtet der Spannungen rettete die japanische Küstenwache ein Dutzend
chinesische Seemänner, deren Frachter am Donnerstag vor Japans Küste in
Brand geraten war. Der japanische Fernsehsender NHK zeigte am Freitag
Bilder von den Löscharbeiten an der „Hao Han“, die Metallschrott von Japan
nach China transportieren sollte. Nach Angaben der Küstenwache gab es bei
dem Unglück keine Verletzten.
28 Sep 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.