| # taz.de -- Wasserschlacht im Ostchinesischen Meer: Taiwan greift in Inselkonfl… | |
| > Im Konflikt um die unbewohnten Inseln im Ostchinesischen Meer bekämpfen | |
| > sich taiwanische und japanische Patrouillenboote mit Wasserwerfern. | |
| Bild: Japanisch-taiwanesische Konfrontation auf dem Wasser. | |
| PEKING taz | Seit Wochen streiten sich die Volksrepublik China und Japan um | |
| ein paar unbewohnte Inseln im Ostchinesischen Meer. In beiden Ländern kam | |
| es bereits zu heftigen Protesten. Selbst mit Militärschlägen haben | |
| Politiker und Generäle beider Länder gedroht. Am Dienstag ist es nun zu | |
| ersten „Gefechten“ um die Inseln gekommen, die die Japaner Senkaku nennen | |
| und die Chinesen Diaoyu. Aber nicht zwischen Japan und China, sondern | |
| zwischen Taiwanern und Japanern. | |
| Begleitet von zehn Booten der Küstenwache näherten sich am frühen Morgen 50 | |
| taiwanische Fischkutter den Inseln bis auf zwölf Seemeilen. Japanische | |
| Patrouillenboote warnten per Lautsprecher die Fischer, sie würden unerlaubt | |
| in japanische Gewässer vordringen. | |
| Doch die Flotte steuerte unbeirrt auf die Japaner zu. Erst als Japans Boote | |
| Wasserwerfer einsetzten, kehrten die Taiwaner um – jedoch nicht ohne mit | |
| eigenen Wasserwerfern zurückzuschießen. | |
| Japans Regierung legte Protest ein. Taiwan wurde zwar bis zum Ende des | |
| Zweiten Weltkriegs von Japan kolonisiert. Doch weil die Volksrepublik | |
| wiederum Taiwan als abtrünnige Provinz betrachtet und die Regierung in | |
| Taipeh nicht anerkennt, gelten heute die beiden Demokratien Taiwan und | |
| Japan eigentlich als Verbündete. | |
| Doch im Streit um die Diaoyu/Senkaku-Inseln scheinen diese Freundschaften | |
| keine Rolle mehr zu spielen. So wie Tokio und Peking Anspruch auf die | |
| Inseln erheben, hat es auch Taipeh auf das Gebiet und seine Fischbestände | |
| abgesehen. Alle Regierungen vermuten große Öl- und Gasvorkommen am | |
| Meeresgrund. | |
| ## China provoziert | |
| Auslöser der jüngsten Zuspitzung im chinesisch-japanischen Inselstreit war | |
| der Kauf von drei der fünf Eilande durch Japans Regierung von einem | |
| Privatmann. Diese wollte damit dem Gouverneur der Stadt Tokio zuvorkommen, | |
| der als rechtspopulistischer Nationalist mit antichinesischen Parolen auf | |
| Stimmenfang ist. | |
| Doch Chinas Regierung sah diesen Kauf als Provokation an und schürte | |
| wiederum in China antijapanische Proteste. In einigen Städten kam es sogar | |
| zu Übergriffen auf vermeintlich japanische Einrichtungen. | |
| In Taiwan, wo seit letztem Wochenende ebenfalls heftig protestiert wird, | |
| setzte sich Präsident Ma Ying-Jeou an die Spitze der antijapanischen | |
| Bewegung. Zuvor hatte er vorgeschlagen, die vermuteten Rohstoffressourcen | |
| gemeinsam anzugehen. Auf die Souveränitätsansprüche will er aber auch nicht | |
| verzichten. | |
| ## Erfolglose Gespräche | |
| Parallel zu den japanisch-taiwanischen Querelen traf Japans | |
| Vizeaußenminister Chiwao Kawai am Dienstag in Peking seinen chinesischen | |
| Amtskollegen Zhang Zhijun. Zu einer Annäherung kam es aber nicht. | |
| „China wird niemals einseitiges Handeln Japans tolerieren, das die | |
| chinesische territoriale Souveränität beeinträchtigt“, hieß es aus dem | |
| chinesischen Außenministerium. Japan wiederum pocht auf „seine territoriale | |
| Unversehrtheit“. | |
| Am gleichen Tag verkündete Chinas Verteidigungsministerium, dass die Marine | |
| ihren ersten Flugzeugträger erhalte. Ob das Kriegsschiff auch seinen Dienst | |
| aufnehmen wird, ging aus der Ankündigung aber nicht hervor. | |
| 25 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Taiwan | |
| Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Taiwan: Rücktritt nach nur 6 Tagen im Amt | |
| Der allererste zivile Verteidigungsminister tritt nach Plagiatsvorwürfen | |
| zurück. Das bringt die Regierung der Kuomintang in Bedrängnis. | |
| Medienkrise in Taiwan: „Schützt die Meinungsfreiheit!“ | |
| Taiwans wichtigste Printmedien stehen kurz vor der Übernahme durch | |
| chinafreundliche Milliardäre. Studenten wehren sich gegen das | |
| „Medienmonster“. | |
| Inselstreit im ostchinesischen Meer: Von Japan beklaut | |
| China und Japan haben ihren Streit um die Inselgruppe „Diaoyu-Senkaku“ bei | |
| der UN-Vollversammlung weiter geführt. China wirft den Japanern Diebstahl | |
| vor. | |
| Taiwan und der Konflikt Japan-China: Wasserwerfer im Inselstreit | |
| Zwischen Schiffen aus Taiwan und Japan kam es im Inselstreit zum Beschuss – | |
| mit Wasserwerfern. Gleichzeitig betont Tokio die guten Beziehungen zu | |
| Taipeh. | |
| Chinesisch-japanischer Inselstreit: Kein Geburtstagskuchen | |
| China sagt die Feierlichkeiten zu 40 Jahren diplomatischer Beziehungen mit | |
| Japan ab. Währenddessen löst Apples Kartendienst den Inselkonflikt auf | |
| orginelle Weise. | |
| Chinesisch-japanischer Inselstreit: Zoff um ein paar Felsbrocken | |
| Japan und China streiten um eine kleine Inselgruppe nahe Taiwan. Worum geht | |
| es dabei und warum sind die unbewohnten Felsinseln so wichtig? | |
| Inselstreit mit China: Japans Industrie hat Angst | |
| Die japanische Wirtschaft hat in China viel zu verlieren. Wegen des | |
| Inselkonflikts stehen japanische Fabriken in der Volksrepublik still. | |
| Größte Proteste in Peking seit 1989: Chinesen im nationalen Inselkoller | |
| Peking erlebt die größten Demonstration seit Niederschlagung der | |
| Demokratiebewegung. Es geht um verhasste Japaner und die Besitzrechte an | |
| fünf Inselchen. |