| # taz.de -- Wahl in der Elfenbeinküste: Klarer Wahlsieg für Ouattara | |
| > Es wird seine zweite Amtszeit: Der bisherige Präsident der Elfenbeinküste | |
| > hat bei der Präsidentenwahl im Land 83 Prozent der Stimmen bekommen. | |
| Bild: Ouattara hat versucht, eine wirtschaftliche Erholung und die Sicherheit i… | |
| Abidjan ap | In der Elfenbeinküste bleibt Staatschef Alassane Ouattara an | |
| der Macht. Wie die Wahlkommission am Mittwochmorgen mitteilte, ging der | |
| Amtsinhaber aus der Abstimmung vom Sonntag mit rund 83 Prozent der Stimmen | |
| als klarer Sieger hervor und sicherte sich damit eine zweite Amtszeit von | |
| fünf Jahren. Sein ärgster Rivale Pascal Affi N‘Guessan bekam nur neun | |
| Prozent. | |
| Es handelte sich um die erste Präsidentenwahl seit der umstrittenen | |
| Abstimmung von 2010. Damals hatte Ouattara den Amtsinhaber Laurent Gbagbo | |
| besiegt, doch wollte dieser nicht das Feld räumen. In der Folge kam es in | |
| dem westafrikanischen Land zu Unruhen, denen Tausende Menschen zum Opfer | |
| fielen. | |
| Ouattara hat versucht, eine wirtschaftliche Erholung und die Sicherheit im | |
| Land in den Vordergrund zu stellen. Gegner hielten ihm jedoch vor, das Land | |
| nicht versöhnt und Armut nicht verringert zu haben. | |
| Die Beteiligung an der jüngsten Wahl lag bei 54 Prozent, wie | |
| Wahlkommissionschef Youssouf Bakayoko sagte. 2010 hatte sie bei der ersten | |
| Wahlrrunde bei rund 80 Prozent gelegen. | |
| 28 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Elfenbeinküste | |
| Alassane Dramane Ouattara | |
| Präsidentenwahl | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| Elfenbeinküste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Laurent Gbagbo: Die Narben sind nicht gut verheilt | |
| In Den Haag steht nur Laurent Gbagbo, der Expräsident der Elfenbeinküste, | |
| vor Gericht. Doch auch Verbrechen seiner Gegner sind dokumentiert. | |
| Krawalle nach Wahl in Elfenbeinküste: Tausende Häftlinge begnadigt | |
| Nach der Wahl 2010 hatte es monatelange Unruhen gegeben und tausende | |
| Verhaftungen. Tausende Gefangene wurden nun begnadigt. | |
| Kommentar Wahl in der Elfenbeinküste: Ein ermattetes Land | |
| Der hohe Wahlsieg des ivorischen Präsidenten ist kein Zeichen von | |
| plötzlicher Ruhe. Er steht für Kriegsmüdigkeit und Entpolitisierung. | |
| Elfenbeinküste vor Präsidentschaftswahl: Händchenhalten mit Ado | |
| Kaum jemand bezweifelt, dass Alassane Dramane Ouattara wiedergewählt wird. | |
| Bemerkenswert ist, dass diese Wahl friedlich verläuft. | |
| Scharfmacher aus Elfenbeinküste: Ehemaliger Milizenchef hinter Gittern | |
| Charles Blé Goudé, Führer der radikalen „Jungen Patrioten“ während des | |
| Bürgerkrieges, kommt beim Internationalen Strafgerichtshof in Haft. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Gbagbo tritt vor seine Richter | |
| In Den Haag beginnt das Vorverfahren gegen den Ex-Präsidenten der | |
| Elfenbeinküste. Es geht um „indirekte Mittäterschaft“ an Kriegsverbrechen. | |
| In der Elfenbeinküste droht Bürgerkrieg: Angriffe in der Nacht | |
| Beim vierten Überfall unbekannter Bewaffneter in zwei Wochen sterben erneut | |
| Menschen. Die Regierungstreue Presse verdächtigt Anhänger des | |
| Ex-Präsidenten Gbagbo. | |
| Elfenbeinküste vor Präsidenteninauguration: Ouattara feiert sich und den Frie… | |
| 40 Tage nach der Festnahme von Expräsident Gbagbo wird am Samstag der neue | |
| Staatschef Ouattara feierlich ins Amt eingeführt. Er muss ein gespaltenes | |
| Land versöhnen. |