| # taz.de -- Vermeintliches Heilmittel gegen Corona: Der Zaubertrank aus Madagas… | |
| > Das Kräutergebräu CVO soll gegen Covid-19 helfen. Mehrere afrikanische | |
| > Regierungen zeigen sich interessiert. Die WHO reagiert verhalten. | |
| Bild: Flaschen mit „Covid Organics“ wurden in den Schulen von Madagaskars H… | |
| Brüssel taz | Hat Afrika eine Geheimwaffe gegen [1][Covid-19] entdeckt? | |
| Covid Organics (CVO) aus Madagaskar ist derzeit der Renner. Seit Präsident | |
| Andry Rajoelina im April vor den Fernsehkameras den Aufguss aus | |
| traditionellen medizinischen Kräutern seines Inselstaates trank und | |
| versprach, alle 20 Millionen Bürger seines Landes würden das jetzt | |
| bekommen, reißen sich afrikanische Regierungen um den vermeintlichen | |
| Zaubertrank. „Dieser Aufguss bringt Ergebnisse innerhalb von sieben Tagen“, | |
| tönte der junge madegassische Präsident, „wir können die Geschichte der | |
| Welt verändern.“ | |
| Entwickelt vom Forschungsinstitut IMRA in Madagaskars Hauptstadt | |
| Antananarivo, handelt es sich bei CVO um einen Artemisia-Tee. Wie | |
| Militärarzt Oberst Willy Ratovondrainy im Fernsehen ausführte, soll das | |
| Getränk nicht die Krankheit heilen, sondern das Immunsystem stärken. | |
| Artemisia ist in der Medizin bekannt. Das Pflanzenextrakt Artemisinin wird | |
| zur Malariaheilung verwendet. Seit Langem gehört es zur traditionellen | |
| chinesischen Medizin. Für die entsprechende Forschung erhielt die | |
| Wissenschaftlerin Youyou Tu im Jahr 2015 als erste Chinesin den Nobelpreis | |
| für Medizin. In Madagaskar wurde Artemisia 1975 eingeführt und wird seitdem | |
| weiter erforscht. CVO kombiniert Artemisinin mit Pflanzenölen, die in der | |
| traditionellen madegassischen Medizin zur Stärkung des Immunsystems | |
| verwendet werden. | |
| Seit dem TV-Auftritt des Präsidenten verteilt Madagaskars Armee CVO | |
| kostenlos in Antananarivo sowie in den vom Coronavirus befallenen Regionen | |
| Fianarantsoa und Toamasina, vor allem in den Schulen. Einmal täglich soll | |
| man es trinken, eine Woche lang, bei Covid-19-Symptomen länger. Vergangene | |
| Woche rief der Präsident die Bauern Madagaskars auf, massenhaft Artemisia | |
| anzupflanzen. Sie könnten damit zehnmal so viel verdienen als mit Reis. | |
| ## Beliebte Kräuterextrakte | |
| Madagaskars Bevölkerung ist zwar klar, dass dahinter wirtschaftliche | |
| Interessen der Regierung stehen, aber CVO kommt trotzdem gut an. Sich mit | |
| Kräuterextrakten zu stärken, ist in Madagaskar mit seiner weltweit einmalig | |
| reichen tropischen Pflanzenwelt nichts Neues, und die Zutaten von CVO sind | |
| allen Madegassen geläufig. „Wir haben ja nichts zu verlieren“, sagt eine | |
| lokale Mitarbeiterin eines Hilfswerks. Ihre Schwester trinke zwar kein CVO, | |
| erzählt sie, wohl aber ein anderes traditionelles madegassisches | |
| Kräutergebräu. | |
| Die Angst vor dem Coronavirus ist in Madagaskar wenig ausgeprägt. Bisher | |
| gibt es keinen gemeldeten Todesfall und nur etwas über 150 registrierte | |
| Infektionsfälle. An Malaria starben dagegen im vergangenen Jahr 600 | |
| Menschen. | |
| Während sich die Forschung nach einer Covid-19-Therapie in den reichen | |
| Ländern über Jahre hinziehen dürfte, sind viele Regierungen in Afrika | |
| neugierig auf das, was Madagaskar da macht. Tansanias Präsident John | |
| Magufuli schickte ein Flugzeug nach Madagaskar, um CVO abzuholen. Von | |
| Senegal über Äquatorialguinea bis zur Demokratischen Republik Kongo reichen | |
| die präsidialen Bestellungen des „Zaubertranks“. | |
| Für Präsident Rajoelina ist CVO auch eine diplomatische Waffe. Per | |
| Videokonferenz mit 15 afrikanischen Staatschefs, unter anderem aus Ägypten, | |
| Südafrika, Mali und Ruanda, forderte er am 30. April, Afrika müsse | |
| angesichts der Pandemie „aufwachen“. Am nächsten Tag schon landete auf | |
| Madagaskar ein Sonderflug aus Guinea-Bissau, um eine CVO-Ladung für alle 15 | |
| Staaten Westafrikas abzuholen. „Ein Sieg für Madagaskar“, jubelte | |
| Rajoelina. „Wir stiften diesen Sieg allen Covid-19-Kranken, allen | |
| Madegassen und allen Kranken Afrikas.“ | |
| ## Skepsis auch in Madagaskar | |
| Die Weltgesundheitsorganisation äußert sich indes zurückhaltend zu CVO. | |
| Gewisse pflanzliche Mittel könnten Covid-19-Symptome lindern, erklärt sie, | |
| aber es gebe „keinen Beweis, dass sie die Krankheit verhindern oder heilen | |
| können“. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus aus Äthiopien | |
| warnt, es gebe bei der Forschung „keine Abkürzung“. | |
| Auch in Madagaskar selbst ist CVO nicht unumstritten. Berichten zufolge war | |
| Madagaskars Nationale Medizinische Akademie zunächst gegen die | |
| CVO-Entwicklung durch das Forschungsinstitut IMRA, wurde aber vom | |
| Präsidenten auf Linie gebracht. Die Mediziner sagen jetzt diplomatisch: „Da | |
| Covid Organics kein Medikament ist, sondern ein traditionelles Heilmittel, | |
| widersetzt sich die Medizinische Akademie nicht seiner Anwendung in Form | |
| eines Getränks.“ | |
| Auf Kritik und Skepsis hat Georges Ratrimoarivony aus Madagakars | |
| Gesundheitsministerium eine Antwort parat: Auf sozialen Netzwerken sagt er, | |
| an westliche Medien gerichtet: „Unser Präsident hat im madegassischen | |
| Fernsehen eine Lösung für die Madegassen angeboten. Er drängt sie euch | |
| nicht auf und schlägt sie euch nicht vor. Es ist nicht euer Problem. Bei | |
| uns gibt es derzeit keine Toten und wir müssen niemanden künstlich beatmen. | |
| Zählt eure Toten – wir zählen unsere.“ | |
| 17 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Madagaskar | |
| Madagaskar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Madagaskar: Die Jugend verlangt Wasser und Strom | |
| Erst erlebt Madagaskar schwere Dürre, jetzt schwere Unruhen. Eine | |
| unerschrockene Protestbewegung fordert den autoritären Präsidenten | |
| Rajoelina heraus. | |
| Medikament gegen das Coronavirus: Kein Wunder, aber ein Mittel | |
| Remdesivir soll als Mittel gegen Covid-19 bald vorläufig zugelassen werden. | |
| Meldungen, es rette Menschenleben, sind verfrüht, zeigen taz-Recherchen. | |
| Lagebericht aus Ruanda: Ohne Bargeld unterwegs | |
| Ruanda hat seine Sicherheitsmaßnahmen in der Coronakrise straff | |
| organisiert. Kontaktlose Seifenspender und Bezahlen via App sind beliebt. | |
| Senegal entwickelt Corona-Analyse: Hoffen auf den Schnelltest | |
| Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon | |
| innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten. | |
| WHO-Studie zum Coronavirus in Afrika: Mehr Junge, weniger Tote | |
| Bis zu 190.000 Menschen könnten in Afrika im ersten Jahr der Coronapandemie | |
| sterben, schätzt die WHO. Erkrankte seien jünger als im Rest der Welt. | |
| +++ Corona News vom 14. April +++: Von Corona zu Masern | |
| WHO warnt vor starkem Anstieg von Maserninfektionen. Island lockert | |
| Maßnahmen. UN startet Luftbrücke für Afrika. Die Nachrichten zum | |
| Coronavirus im Live-Ticker. | |
| Fußball in Madagaskar: Jenseits vom Afrikacup | |
| Die Nationalelf des Inselstaates ist stark, doch die Vereine schwach. Eine | |
| Profiliga soll in Madagaskar helfen, aber auch hier schlug Corona zu. |