| # taz.de -- Taliban bekennen sich zu Mord an Rabbani: Sprengsatz im Turban | |
| > Die Taliban haben sich zum Anschlag auf den ehemaligen afghanischen | |
| > Präsidenten Rabbani bekannt. Sie kündigen weitere Anschläge an. In Kabul | |
| > wurde gegen den Anschlag demonstriert. | |
| Bild: Anhänger von Rabbani kondolieren vor dessen Haus in Kabul. | |
| KABUL rtr/afp/dpa | Die Taliban haben sich zu dem Selbstmordanschlag auf | |
| den früheren afghanischen Präsidenten Burhanuddin Rabbani bekannt. Ein | |
| Taliban-Sprecher sagte am Dienstag, zwei Kämpfer hätten Rabbani in dessen | |
| Haus zu Gesprächen getroffen. Einer von beiden habe dann einen Sprengsatz | |
| gezündet. Dieser sei im Turban versteckt gewesen. Bei dem Anschlag seien | |
| neben Rabbani und den zwei Taliban auch vier Sicherheitskräfte getötet | |
| worden. | |
| Rabbani war zwischen 1992 und 1996 afghanischer Präsident und Vorgänger von | |
| Hamid Karsai. Zuletzt war er Chef des sogenannten Friedensrates. In dieser | |
| Funktion sollte er versuchen, den jahrelangen Konflikt am Hindukusch mit | |
| politischen Mitteln zu lösen. Zu seinen Aufgaben zählte vor allem, die | |
| Aussöhnung mit den radikalen Taliban voranzubringen. | |
| Nach Angaben des Taliban-Sprechers kannte Rabbani die Attentäter. "Beide | |
| trafen ihn häufig in seinem Haus in Kabul und sicherten sich das Vertrauen | |
| Rabbanis und seiner Leibwächter", sagte der Sprecher am Telefon von einem | |
| unbekannten Ort aus. "Sie sagten Rabbani, sie würden bald hochrangige | |
| Taliban-Führer zu ihm an den Verhandlungstisch bringen." Der | |
| Taliban-Sprecher ergänzte, ähnliche Attentate seien für die nahe Zukunft | |
| geplant. | |
| Am Tag nach der Ermordung Rabbanis haben Hunderte Menschen in der | |
| afghanischen Hauptstadt Kabul friedlich gegen den Anschlag demonstriert. | |
| Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur afp berichtete, versammelten sie | |
| sich am Mittwochmorgen vor dem Haus des getöteten 71-Jährigen und hielten | |
| Porträts und Plakate in die Höhe. Viele der Demonstranten trugen schwarze | |
| Stirnbänder als Zeichen der Trauer. Während einige Regierungsvertreter in | |
| der Residenz Abschied von Rabbani nahmen, rezitierten viele Demonstranten | |
| vor dem Tor Verse aus dem Koran. | |
| Karsai-Sprecher Hamid Elmi sagte, das Kultur- und Informationsministerium | |
| werde ein Datum für einen nationalen Trauertag bestimmen. Karsai hatte | |
| seine Reise zur UN-Generalversammlung in New York nach dem Mord abgebrochen | |
| und war am Mittwoch auf dem Rückweg nach Kabul. | |
| ## Unmenschlich und unislamisch | |
| Das Parlament in Kabul teilte mit, es werde sich in einer Sondersitzung mit | |
| dem Umständen der Tat und den Konsequenzen auseinandersetzen. Der Mord an | |
| Rabbani sei "unmenschlich und unislamisch" gewesen. Man werde sich beim | |
| Streben nach Frieden nicht von den "Feinden Afghanistans" unterkriegen | |
| lassen. Die Tat war international verurteilt worden. | |
| Derweil will der Hohe Friedensrat in Afghanistan eine Aussöhnung mit den | |
| Taliban auch nach der Ermordung Rabbanis vorantreiben. Der frühere | |
| afghanische Präsident sei "ein unermüdlicher Botschafter für den Frieden" | |
| gewesen, teilte das Gremium am Mittwoch mit. "Wir wollen dem afghanischen | |
| Volk versichern, dass wir alles in unser Kraft stehende unternehmen werden, | |
| um seine Vision einer friedlichen Zukunft für dieses großartige Land zu | |
| erfüllen. | |
| 21 Sep 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pakistans Verwicklung in Rabbani-Attentat: Mehr als nur ein Streit unter Nachba… | |
| Kabul macht Pakistan für den Mord an Ex-Präsident Burhanuddin Rabbani | |
| verantwortlich. Der Chef des Friedensrats wurde vor einigen Tagen getötet. | |
| Trotz Rabani-Ermordung: Karsai will Friedensprozess fortsetzen | |
| Unter schweren Sicherheitsvorkehrungen erweisen die Afghanen Rabbani in | |
| Kabul die letzte Ehre. Auch nach dessen Ermordung will Präsident Karsai | |
| weiter mit den Taliban reden. | |
| Taliban dementieren Anschlag auf Rabbani: Kaum Friedensaussichten in Kabul | |
| Die Taliban bestreiten, für die Ermordung des ehemaligen Präsidenten | |
| Rabbani verantwortlich zu sein. Der getötete Chef des Friedensrats hatte | |
| allerdings viele Feinde. | |
| Grünen-Politiker Koenigs über Afghanistan: Nilpferde im Schlamm | |
| Pragmatiker, dem Pomp zuwider ist: Grünen-Politiker Tom Koenigs hat ein | |
| Buch über die Zeit als Leiter der zivilen UN-Mission in Afghanistan | |
| geschrieben. | |
| Anschlag auf afghanischen Ex-Präsident: Rabbani durch Bombe getötet | |
| Der frühere afghanische Präsident Burhanuddin Rabbani ist am Dienstag bei | |
| einem Bombenanschlag in seiner Wohnung in Kabul getötet worden. Dort führte | |
| er Friedensgespräche mit zwei Taliban. | |
| De Maizière in Afghanistan: Alle drei Monate Besuch vom Chef | |
| Verteidigungsminister de Maizière ist zu seinem dritten Besuch in | |
| Afghanistan eingetroffen. Dieses Mal stehen Gespräche mit den Verbündeten | |
| der Bundeswehr am Hindukusch im Vordergrund. | |
| Kabul nach dem Taliban-Angriff: Gefechte nach 20 Stunden beendet | |
| Der Großangriff der islamistischen Kämpfer auf das Diplomatenviertel in | |
| Kabul ist nach 20 Stunden beendet worden. Alle sechs Taliban wurden | |
| erschossen. | |
| Neue pakistanische Außenministerin: Ganz in weiß nach Indien | |
| Zum "Friedensdialog" schickt Pakistan eine blutjunge, aber sehr hübsche | |
| Außenministerin nach Dehli. Ein schlauer Schachzug der pakistanischen | |
| Regierung. |