| # taz.de -- Sportswashing | |
| Tour de France: Große Schleife mit Dominator | |
| Am 5. Juli startet die Tour de France der Männer. Der Radsport leidet unter | |
| der Überlegenheit von Tadej Pogačar. Der Dauersieger ist ein Problem. | |
| Sumoringen um Aufmerksamkeit: Die neuen Sumotori sind schwer im Kommen! | |
| Dick im Geschäft: Das Ausnahmetalent Onosato könnte die Vorherrschaft der | |
| Mongolen in Japans Nationalsport beenden. | |
| Finale der Champions League: Triumph für Katar | |
| Paris Saint Germain gewinnt nach einem furiosen Auftritt den wichtigsten | |
| Titel im Klubfußball. Es war ein Horrorabend für Fußballromantiker. | |
| Sport und fossile Industrie: Grüne Prosa | |
| Klimaschutz bei der Formel 1? Der Sport präsentiert sich gern als | |
| umweltbewusst und wirbt zugleich massiv für fossile Energieunternehmen. | |
| WM-Triumph im Schwergewichtsboxen: Katzenhafter Kampfstil | |
| Schwergewichtler Oleksandr Usyk schlägt den Briten Tyson Fury klar nach | |
| Punkten. Gewonnen hat nicht nur der Ukrainer, auch Gastgeber Saudi-Arabien. | |
| Fußball-Profiliga in Saudi-Arabien: Es ist mehr als nur Sportswashing | |
| Die Profiliga Saudi-Arabiens (SPL) stellt zur EM 2024 so viele Spieler wie | |
| keine andere außereuropäische Liga. Ein Propagandamittel zum richtigen | |
| Zeitpunkt. |