| # taz.de -- Social-Media-Gesetz in Ägypten: Zensoren folgen populären Accounts | |
| > Mehr als 5.000 Follower bei Twitter? Das ist nun in Ägypten ein Fall für | |
| > die staatliche Medienaufsicht. Angeblich nur, wenn es um „Fake News“ | |
| > geht. | |
| Bild: Die Online-Netzwerke gut im Blick: Abdel Fattah al-Sisi | |
| Kairo ap | Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat ein | |
| umstrittenes Gesetz zur Regulierung von Online-Netzwerken ratifiziert. | |
| Künftig werden dadurch Social-Media-Konten mit mehr als 5.000 Followern von | |
| der staatlichen Medienaufsicht überwacht. | |
| Die Aufsicht kann sie blockieren, wenn sie entdeckt, dass auf den Konten | |
| Falschmeldungen verbreitet werden. Al-Sisis Führung argumentiert, mit dem | |
| am Samstag im ägyptischen Amtsblatt veröffentlichten Gesetz gegen Fake News | |
| vorzugehen. | |
| Im August hatte Al-Sisi ein Gesetz gegen Cyberkriminalität genehmigt, durch | |
| das die ägyptischen Behörden Webseiten blockieren dürfen, die Inhalte | |
| veröffentlichen, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit betrachtet | |
| werden. | |
| Amnesty International hatte beide Gesetze bereits im Juli kritisiert und | |
| dabei angeführt, dass sie dem ägyptischen Staat beinahe die vollständige | |
| Kontrolle über Print-, Online- und Rundfunkmedien gäben. | |
| Seit dem Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Mohammed Mursi im | |
| Jahr 2013 geht Ägypten verstärkt gegen abweichende Meinungen vor. | |
| Regelmäßig werden im Zuge dessen Journalisten inhaftiert. | |
| 2 Sep 2018 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Social Media | |
| Justiz in Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsänderung in Ägypten: Mehr Macht für Al-Sisi | |
| Der ägyptische Machthaber könnte noch bis 2030 an der Regierung bleiben. | |
| Menschenrechtler befürchten eine Rückkehr zur Ära der Autokratie. | |
| Wegen Sitzstreiks in Ägypten 2013: Gericht bestätigt 75 Todesurteile | |
| Ein Gericht in Ägypten hat 75 Todesurteile gegen Mitglieder der | |
| Muslimbruderschaft verhängt. Sie lösten nach dem Sturz von Ex-Präsident | |
| Mursi Proteste aus. | |
| Kolumne Macht: „Wir sind vollständig besiegt worden“ | |
| Unterstützung, Unsicherheit, Opposition – all das drückt sich in den 97 | |
| Prozent für Al-Sisi aus. Seit 2013 regiert der vom Westen gestützte General | |
| in Ägypten. | |
| Wahlfarce in Ägypten: Platz zwei für die ungültigen Stimmen | |
| Ex-Militärschef al-Sisi erhält 90 Prozent der Stimmen. Sechs Prozent der | |
| Wähler*innenn votierten ungültig. Der einzige Gegenkandidat erhielt drei | |
| Prozent. |