| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt bei den Behörden: Polizisten bestreiten Verge… | |
| > Zwei Beamte der Thüringer Polizei sind wegen Vergewaltigung im Dienst | |
| > angeklagt. Ein Bericht vom dritten Prozesstag. | |
| Bild: Vor dem Landgericht Erfurt wird die Vergewaltigungsanklage gegen zwei Pol… | |
| Erfurt taz | Bereits eine Stunde vor Prozessbeginn bildet sich am | |
| Mittwochmorgen eine Schlange vor dem Landgericht Erfurt, doch nicht einmal | |
| die Hälfte der Wartenden darf dem Prozess beiwohnen. Die | |
| Corona-Schutzmaßnahmen lassen es nicht zu. | |
| Der Prozess gegen zwei junge Polizisten der Polizeiinspektion Gotha, die | |
| vergangen September [1][während ihres Dienstes] eine Frau vergewaltigt | |
| haben sollen, erregt Aufmerksamkeit. Die Verhandlungen, die Ende März | |
| beginnen sollten, wurden [2][aufgrund der Coronapandemie auf Mai vertagt]. | |
| Am Dienstag folgt nun der dritte Prozesstag. | |
| Angeklagt sind der 28-jährige Maximilian O. und der 23-jährige Gurjan J. | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen gemeinschaftlichen sexuellen Missbrauch | |
| einer behördlich Verwahrten, sexuellen Missbrauch unter Ausnutzung einer | |
| Amtsstellung und gemeinschaftliche Vergewaltigung im besonders schweren | |
| Fall vor. | |
| Nikola G.* und ihr Lebensgefährte gerieten am 28. September 2019 in der | |
| Nähe von Gotha in eine Verkehrskontrolle. Da der Ausweis der gebürtigen | |
| Polin den Beamten gefälscht erschien, fahren die Angeklagten und ein | |
| weiterer Kollege mit dem Paar zu deren gemeinsamer Wohnung. Während die | |
| Angeklagten mit Nikola G. in die Wohnung gehen, wird ihr Partner von einem | |
| weiteren Beamten im Auto festgehalten. In der Wohnung sollen Maximilian O. | |
| Und Gurjan J. die heute 33-Jährige nacheinander vergewaltigt haben. Nikola | |
| G. erstattet am darauffolgenden Tag Anzeige. | |
| Acht Zeug*innen geladen | |
| In den vorangegangenen Prozesstagen behaupteten die Angeklagten, Nikola G. | |
| habe den Sex initiiert und sie verführt. Eine Vergewaltigung leugnen sie. | |
| Einer der Polizisten habe die Tat gefilmt, die Aufnahmen anschließend | |
| jedoch gelöscht und das Handy in einen Bach geworfen. Expert*innen wollen | |
| diese Dateien nun wiederherstellen. Der Prozess sei jedoch äußerst | |
| kompliziert, begrenzt erfolgsvorsprechend und könne mehrere Wochen in | |
| Anspruch nehmen, heißt es in einer Mitteilung der Expert*innen, die der | |
| vorsitzende Richter Detlef Hampel am Mittwoch vorliest. | |
| Am Mittwoch sind nun acht Zeug*innen vor Gericht geladen. Zu ihnen gehört | |
| der Vater des Angeklagten Maximilian O., der sich jedoch auf sein | |
| Aussageverweigerungsrecht beruft. Ein 62-jähriger Dolmetscher, der am | |
| Tattag auf die Dienststelle nach Ilmenau gerufen wurde, berichtet, die | |
| 33-Jährige sei vor ihm in Tränen ausgebrochen. | |
| Er sollte zwischen Nikola G. und den Beamt*innen die polnische Sprache | |
| übersetzen – ursprünglich in einem Fall von Urkundenfälschung, bis sie am | |
| Ende der Vernehmung von der Vergewaltigung erzählt. „Das erlebt man nicht | |
| so oft“, erzählt der 62-Jährige im Zeugenstand. Er habe schon öfter im | |
| Rahmen von Sexualstrafdelikten übersetzt. Zum ersten Mal handele es sich | |
| jedoch bei den Tätern um Polizisten. | |
| Während der Verhandlung wird immer wieder auf G.’s Sprachkenntnisse | |
| verwiesen. Man wolle sicherstellen, dass es sich nicht um „interkulturelle | |
| Missverständnisse“ handelte, so die Verteidigung. Aus den | |
| Zeug*innenberichten wird indes nicht deutlich, inwiefern sie die | |
| Beamt*innen, sowohl bei der Tat, als auch während der Vernehmung, verstehen | |
| konnte. | |
| Nikola G. nicht auffindbar | |
| Die Polizistin, die am Tattag die erkennungsdienstliche Behandlung der | |
| Angeklagten übernahm, erzählt im Zeug*innenstand, sie hätte zunächst nicht | |
| verstanden, wieso Nikola G. plötzlich weinte und von der Vergewaltigung | |
| berichtete. Dann habe sie sie belehrt und sie über die Konsequenzen einer | |
| solchen Aussage aufgeklärt – ärztliche Untersuchungen, ein intensives | |
| Gerichtsverfahren. Ob es üblich sei, dass man dieses Prozedere so genau | |
| schildere, will der Vertreterin der Nebenklägerin wissen. „Bei mir schon“, | |
| so die Beamtin. | |
| Nikola G., die im Prozess selbst als Nebenklägerin auftritt, ist indes | |
| nicht auffindbar. Zielfahnder*innen des Thüringer Landeskriminalamtes | |
| sollen sie nun aufspüren. Die Forderung der Verteidiger, einen | |
| Sachverständigen mit einem psychologischen Gutachten der Geschädigten zu | |
| beauftragen, wies der vorsitzende Richter indes zurück. | |
| Der nächste Prozesstag ist für den 8. Juni angesetzt. Dann sollen weitere | |
| Zeug*innen verhört werden. Das Urteil wird voraussichtlich am 13. Juli | |
| verkündet. Bis dahin sitzen die Angeklagten weiterhin in Untersuchungshaft. | |
| Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 15 Jahre Haft. | |
| *Name geändert | |
| 20 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haftbefehl-gegen-Polizisten/!5631114 | |
| [2] /Vergewaltigungsfall-bei-Thueringer-Polizei/!5674956 | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Kuhn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Polizei Thüringen | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Journalismus | |
| Polizei Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Männerwelten“-Video von Joko & Klaas: Nur ein Schlaglicht | |
| Mehrere Frauen thematisieren 15 Minuten lang sexualisierte Gewalt. Eine | |
| starke Aktion, bei der jedoch wichtige Perspektiven fehlen. | |
| Polizeigewalt am 1. Mai: Mit der Faust ins Gesicht | |
| Die Journalistin Lea R. wurde am 1. Mai bei ihrer Arbeit von einem | |
| Polizisten verletzt. Die Berliner Polizei ermittelt nun intern. | |
| Haftbefehl gegen Polizisten: Vergewaltigung im Dienst | |
| Zwei Polizisten sollen in Thüringen bei einer Wohnungsdurchsuchung eine | |
| Frau vergewaltigt haben. Gegen sie wurde Haftbefehl erlassen. |