| # taz.de -- SPD stellt neue Plakate vor: Grünes an Wowereits Nase | |
| > Die SPD präsentiert auf neuen Plakaten Klaus Wowereit als gefühligen | |
| > Menschenversteher. Neben ihm kommt nur ein kleines Krokodil zur Geltung. | |
| Bild: Der echte Wowi vor dem Plakat-Wowi mit dem Schnappi im Gesicht | |
| Klaus Wowereit beliebt zu scherzen. "Können wir", fragt der Regierende | |
| Bürgermeister, "das nächste Plakat nicht überspringen?" Zwei Motive für die | |
| neuen Großplakate der SPD-Kampagne hat er da gerade vorgestellt. Sie sind | |
| wie die bisherigen sehr schlicht. Große Fotos, schwarz-weiß. Dazu das rote | |
| Parteilogo. Und der Slogan "Berlin verstehen". | |
| Neu ist nur der Inhalt. Forderungen, Parolen, ausformulierte Themen gibt es | |
| weiter nicht. Aber jetzt ist Klaus Wowereit im Bild. Und wie. Motiv eins | |
| zeigt ein Smartphone, mit dem er gerade inmitten von Jugendlichen | |
| fotografiert wird. Motiv zwei - ein Schnappschuss, wie Parteichef Michael | |
| Müller betont - zeigt eine ältere Spandauerin an der Hand des Strahlenden | |
| Bürgermeisters. "Das ist ein Frau, die ihr Leben in die Hand nimmt", sagt | |
| Wowereit. Motiv vier wird ihn in Großaufnahme zeigen. Einem unsichtbaren | |
| Gegenüber zugeneigt. "Sehr ausdrucksstark", sagt Müller. Falls das jemand | |
| noch nicht verstanden haben sollte. Die SPD hat ein Zwei-Punkte-Programm: | |
| Klaus. Wowereit. | |
| Bleibt Motiv drei. Das, das der Scherzende Bürgermeister überspringen | |
| wollte. Es zeigt ihn in einer Kita-Gruppe. Ein Kind patscht ihm mit einer | |
| Handpuppe ins Gesicht. Voll auf die Nase. Man kann sie förmlich hören, die | |
| "Achs", die "Süß"-Rufe der Passanten. Da ist er wieder, der Wowi-Bär aus | |
| dem letzten Wahlkampf, der, dem die Herzen, die Stimmen zufliegen, dem die | |
| Berliner zu Füßen … Doch halt! "Schnappi", sagt Müller. Er meint die | |
| Handpuppe. Eltern kennen das Krokodil aus dem gleichnamigen Kinderhit. | |
| Textzeile: "Ich schnapp mir, was ich schnappen kann, ja ich schnapp zu, | |
| weil ich das so gut kann." Auf dem Plakat ist Schnappi auch schwarz-weiß. | |
| Aber in echt ist es grün, oder? "Jaha", sagt Müller, lacht etwas laut und | |
| läuft schnell weiter. | |
| "Woher wissen Sie, dass das Grün ist?", schnoddert der Ertappte | |
| Bürgermeister. Ein Hinweis auf eine künftige Koalition sei das natürlich | |
| nicht, legt er nach. Obwohl er dann noch zu erkennen gibt, dass er sich | |
| nach zehn Jahren Rot-Rot durchaus etwas Veränderung vorstellen könne. Und | |
| dass er die wohl kaum mit der CDU erreichen will. | |
| Dann wird Currywurst auf Porzellantellern gereicht. Wowereit greift zu. | |
| 12 Aug 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Berlin: Arm, aber Miete | |
| Am 18. September wird in Berlin gewählt. Um fast 8 Prozent sind die Mieten | |
| binnen zwei Jahren gestiegen. Dennoch spielt das Thema im Wahlkampf keine | |
| große Rolle. | |
| Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl: Das neue Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Aus dem Duell Wowereit-Künast ist ein Zweikampf Künast-Henkel geworden - um | |
| Platz 2 hinter der weit enteilten SPD. Grüne: Kein Anlass für | |
| Strategiewechsel. | |
| Wahlkampf im Netz: Kurzer Weg zum Kandidaten | |
| Auf einem Internet-Portal sollen Politiker und Bürger miteinander in Dialog | |
| treten. Die Hoffnung: Die Schranken zwischen beiden Seiten lösen sich auf. |