| # taz.de -- Russland gegen russischen Oppositionellen: Nawalnys Wohnung beschla… | |
| > Der russische Oppositionelle ist raus aus der Charité, aber nicht aus dem | |
| > Visier Moskaus. Seine Wohnung wurde beschlagnahmt, sein Vermögen | |
| > eingefroren. | |
| Bild: Instagram-Foto Alexei Nawalnys vom Mittwoch | |
| Moskau afp/dpa | Gerichtsvollzieher haben in Moskau die Wohnung des | |
| vergifteten russischen Kremlgegners Alexei Nawalny beschlagnahmt. Außerdem | |
| habe ein Gericht sein Vermögen eingefroren, sagte seine Sprecherin Kira | |
| Jarmysch in einem am Donnerstag veröffentlichten Videoclip. Eine | |
| entsprechende richterliche Anordnung sei bereits am 27. August erfolgt, als | |
| Nawalny in der Berliner Charité im Koma lag. Nawalny kann demnach keine | |
| Transaktionen über seine Bankkonten tätigen. Das sei ein weiteres | |
| Negativbeispiel für das Vorgehen der russischen Justiz, sagte Jarmysch. | |
| Die Maßnahme führe auch dazu, dass Nawalnys Wohnung im | |
| bevölkerungsreichsten Moskauer Stadtviertel Maryino nicht verkauft werden | |
| könne, sagte Jarmysch der Nachrichtenagentur AFP. Sein Recht darauf, in der | |
| Wohnung zu leben, sei von dem Gerichtsentscheid jedoch unberührt. | |
| Jarmysch hatte AFP zuvor gesagt, dass Nawalny vorhabe, nach Abschluss | |
| seiner medizinischen Behandlung in Deutschland in sein Heimatland | |
| zurückzukehren. Der Kreml hatte am Mittwoch erklärt, es stehe Nawalny frei, | |
| nach Russland zurückzukommen. | |
| Der bekannte Kreml-Kritiker war am 22. August in die Charité eingeliefert | |
| worden, nachdem er zwei Tage zuvor während eines Flugs in Russland | |
| zusammengebrochen war. Nach Angaben der Bundesregierung wurde Nawalny | |
| „zweifelsfrei“ mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der sogenannten | |
| Nowitschok-Gruppe vergiftet. Moskau weist den Verdacht zurück, staatliche | |
| russische Stellen könnten Nawalny [1][gezielt vergiftet] haben. | |
| ## Möglicher Hintermann: der Milliardär Jewgeni Prigoschin | |
| Am Mittwoch war Nawalny aus der stationären Behandlung in der Charité | |
| [2][entlassen] worden. Der Gesundheitszustand des 44-Jährigen habe sich bis | |
| zu seiner Entlassung am Dienstag „so weit gebessert, dass die | |
| akutmedizinische Behandlung beendet werden konnte“, erklärte das | |
| Universitätskrankenhaus. Eine vollständige Genesung Nawalnys hielten die | |
| behandelnden Ärzte für möglich. | |
| In Russland gehen die Behörden seit längerem gegen Nawalnys | |
| Antikorruptionsstiftung FBK und seine Mitarbeiter vor. Ein Gericht hatte | |
| die Stiftung mit einer Strafe von 88 Millionen Rubel (rund eine Million | |
| Euro) belegt, nachdem die Juristin Ljubow Sobol einen Skandal bei der | |
| Abwicklung eines Staatsauftrags für die Schulspeisung aufgedeckt hatte. | |
| Nawalnys Anteil an der Stiftung liege bei rund 30 Millionen Rubel, hieß es, | |
| weshalb es die Gerichtsvollzieher jetzt auf Nawalnys Eigentum abgesehen | |
| haben. Nach seiner Rückkehr kann Nawalny in der Wohnung zwar wohnen. Aber | |
| er kann sie zum Beispiel nicht mehr verkaufen, wie Jarmysch erklärte. | |
| Der FBK nimmt seit langem Machenschaften des Milliardärs Jewgeni Prigoschin | |
| ins Visier, der einst Koch bei Kremlchef Wladimir Putin war und nun immer | |
| wieder lukrative Aufträge etwa in der Schulspeisung bekommt. Nawalnys Team | |
| wirft Prigoschin nicht nur Korruption vor, sondern hinterfragte auch die | |
| Qualität des Essens, nachdem bei Kindern massive Gesundheitsprobleme | |
| aufgetreten waren. Prigoschin klagte und gewann das Verfahren in den in | |
| Russland als käuflich verschrienen Gerichten. | |
| Nawalnys Sprecherin sagte, dass sich auch im Fall der umstrittenen | |
| Schulspeisung die Justiz nicht um die Gesundheit der Kinder kümmere, | |
| sondern lediglich um Prigoschin. Der Unternehmer, der immer wieder ins | |
| Visier von Nawalny gerät, gilt aus Sicht des Teams als ein möglicher | |
| Hintermann des Giftanschlags auf Nawalny. Der Unternehmer hatte die | |
| medizinische Behandlung seines Kritikers in der Berliner Charité bezahlen | |
| wollen, allerdings wurde das Geld zurücküberwiesen. | |
| 25 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Giftanschlag-auf-Alexej-Nawalny/!5713966/ | |
| [2] /Vergifteter-russischer-Oppositioneller/!5715476 | |
| ## TAGS | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Russland | |
| Alexei Nawalny | |
| Giftanschlag | |
| Alexei Nawalny | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wohnungsmarkt in Russland: Kein Recht mehr auf Wohnen | |
| In Russland gibt es erst seit 1991 einen freien Wohnungsmarkt. | |
| Hunderttausende Wohnungskäufer sind Opfer zwielichtiger Bauträger geworden. | |
| EU-Sanktionen gegen Moskau und Minsk: Ein Ausdruck von Hilflosigkeit | |
| Die neuen EU-Sanktionen gegen Lukaschenko und gegen Russland sind hilflos | |
| und verlogen: Sie lenken von Problemen ab, statt sie zu lösen. | |
| Tod einer russischen Journalistin: Trauer um Irina Slawina | |
| Die russische Journalistin stellte unbequeme Fragen. Der Staat | |
| kontrollierte und verfolgte sie. Nun hat sich die Oppositionelle das Leben | |
| genommen. | |
| Vergifteter russischer Oppositioneller: Nawalny aus Klinik entlassen | |
| Der Oppositionelle hat die Charité verlassen. Eine Genesung sei möglich, | |
| sagen Ärzt:innen. Zu möglichen Langzeitfolgen der Vergiftung können sie | |
| noch nichts sagen. | |
| Alexei Nawalny schreibt Liebesbotschaft: Julias Liebe hat ihn gerettet | |
| Der vergiftete Kremlkritiker Alexei Nawalny postet eine schmachtende | |
| Liebesbotschaft an seine Frau Julia. Und Instagram flippt aus. | |
| Giftanschlag auf Alexej Nawalny: Labors stützen deutschen Befund | |
| Nawalny ist mit dem Kampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Das bestätigen | |
| nun zwei Labors. Sein Zustand hat sich laut der Berliner Charité | |
| verbessert. |