| # taz.de -- Roma in Italien: Ausgrenzung mit System | |
| > Der italienische Staat tut nichts für die Situation der Roma und Sinti. | |
| > Vorurteile halten sich hartnäckig, sogar staatliche Stellen glauben, Roma | |
| > würden Kinder stehlen. | |
| Bild: Sie werden gehasst und rumgeschoben: Eine Roma-Familie schaut zu, wie ihr… | |
| ROM taz | Bei der italienischen Bevölkerung verachtet, ja oft auch | |
| verhasst, von den Behörden drangsaliert und schikaniert: So lässt sich die | |
| Situation der Roma und Sinti in Italien zusammenfassen. So gut wie jedes | |
| "Zigeuner"-feindliche Stereotyp hat in Italien überlebt und bestimmt immer | |
| wieder auch die Interventionen staatlicher Stellen. | |
| Es beginnt damit, dass Roma und Sinti auch heute noch im offiziellen | |
| Sprachgebrauch "nomadi" heißen - Nomaden eben, fahrendes, nichtsesshaftes | |
| Volk. Roms Bürgermeister Gianni Alemanno hat gleich nach seiner Wahl vor | |
| knapp drei Jahren einen "piano nomadi" aufgelegt: seinen "Plan für die | |
| Nomaden". | |
| Die zählen in ganz Italien - schätzungsweise - 120.000 bis 170.000. Als | |
| gesichert hingegen gilt, dass die meisten von ihnen schon seit Jahrzehnten, | |
| teils seit Jahrhunderten im Land leben. Ungefähr 70.000 besitzen die | |
| italienische Staatsbürgerschaft. Seit den 1990er Jahren kamen außerdem etwa | |
| 20.000 Roma aus den exjugoslawischen Ländern und Rumänien nach Italien. Vor | |
| allem sie hausen in den elenden Barackenlagern der großen italienischen | |
| Städte, an Ausfallstraßen, Flussufern oder auch unter Autobahnbrücken. | |
| Für ihre Integration tut der Zentralstaat, tun auch die Kommunen so gut wie | |
| gar nichts. Es ist politisch populär, mit "harter Hand" gegen die Roma und | |
| Sinti vorzugehen. Als in Rom im November 2007 eine Frau von einem | |
| rumänischen Roma erschlagen wurde, war es der linke Bürgermeister Walter | |
| Veltroni, der flächendeckend die Räumung der Camps anordnete. | |
| Der rechte Alemanno machte nach seiner Wahl im Frühjahr gleich weiter; mehr | |
| als 60 Räumungsaktionen hat er auf der Aktiv-Seite. Und in Mailand | |
| profiliert sich der stramm rechte Vizebürgermeister Francesco De Corato als | |
| Anti-Zigeuner-Sheriff; stolz bilanzierte er jüngst, er komme auf mehr als | |
| 70 Räumungen. Diese sehen dann so aus, dass die Polizei vorfährt und die | |
| Baracken samt der armseligen Habe der Roma kurz und klein schlagen lässt. | |
| Kürzlich strengte die Stadt Mailand einen Prozess an, damit 25 | |
| Roma-Familien die Zuweisung von Sozialwohnungen verweigert werde; sie | |
| verlor den Prozess vor dem Verwaltungsgericht, will aber in die nächste | |
| Instanz gehen - Roma hätten kein Recht auf soziale Fürsorge. | |
| Am deutlichsten aber wird die Ausgrenzung der Roma wohl daran, dass auch | |
| staatliche Stellen immer noch die Ansicht hegen, Roma würden Kinder | |
| stehlen. Wenn in Italien Kinder verschwinden, suchen Polizisten in | |
| Roma-Lagern, jedes Mal ohne Erfolg. Einmal hatte dieses Stereotyp fatale | |
| Folgen. In Neapel beschuldigte 2007 eine junge Frau ein Roma-Mädchen, es | |
| habe ihr Baby entführen wollen. | |
| Daraufhin brannte die Bevölkerung des Stadtteils Ponticelli mehrere | |
| Roma-Lager nieder, die Polizei sah untätig zu. Die junge Romni wurde später | |
| zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, allein auf Basis der | |
| Zeugenaussage der Mutter des Babys. | |
| 7 Feb 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in Rumänien: Die Roma sollen eingemauert werden | |
| Der Bürgermeister von Baia Mare will Blocks, in denen Roma leben, von einer | |
| Trennwand umgeben lassen. Dies sei eine Maßnahme, um die Bewohner vor | |
| Autoabgasen zu schützen. | |
| Feuer in Roma-Lager in Italien: Vier Kinder verbrannt | |
| Immer wieder entstehen Brände in den illegalen Lagern der Roma aufgrund der | |
| armseligen Lebensverhältnisse. Jetzt starben vier Kinder in der Nähe von | |
| Rom. |