| # taz.de -- Rassismus im spanischen Fußball: „Wir sind alle Affen“ | |
| > Fußballprofi Dani Alves vom FC Barcelona wird beim Spiel gegen Villarreal | |
| > mit einer Banane beworfen. Was tut er? Das einzig Richtige: Er isst sie | |
| > auf. | |
| Bild: Glänzt sonst eher im Spiel: Barcelonas Dani Alves (links) | |
| BARCELONA taz | In der amtlichen Diktion des Schiedsrichterberichts trug | |
| sich am Sonntagabend im Estadio El Madrigal von Villarreal Folgendes zu: | |
| „In der 75. Minute, als er sich zur Ausführung eines Eckballs bereit | |
| machte, flog auf die Nummer 22 der Gästemannschaft, Herrn Daniel Alves Da | |
| Silva, in der Zone nahe des Assistenten Nummer zwei eine Banane, welche | |
| schnell aufgehoben wurde von besagtem Spieler, der einen Teil selbiger | |
| verzehrte.“ | |
| In der Semiotik des Fußballs bedeutete [1][der spontane Snack] ein bisschen | |
| mehr: eine ironische Geste gegen eine alte Plage, wie gemacht für die | |
| Aufmerksamkeitsgesellschaft, die das Besondere braucht, um das Alltägliche | |
| wahrzunehmen. | |
| Alves, Rechtsverteidiger einst in Sevilla, seit sechs Jahren für den FC | |
| Barcelona, leidet unter Rassismus, seit er in Europa spielt. „Ich bin jetzt | |
| seit elf Jahren in Spanien und seit elf Jahren geht das so“, sagte er nach | |
| Spielende. Er hat das in diesen elf Jahren gelegentlich thematisiert, nie | |
| passierte etwas. Zuletzt sprach er von einem „verlorenen Krieg“. Nun also | |
| Galgenhumor: „Man muss darüber lachen, was diese Zurückgebliebenen tun.“ | |
| Sein Landsmann und derzeit verletzter Teamkollege Neymar spielt erst seit | |
| acht Monaten in Spanien, aber er hat in dieser Zeit selbst schon etliche | |
| Anfeindungen erlebt. Alves’ Statement in Villarreal verfolgte er auf der | |
| Couch und von dort startete er noch in der Nacht über die [2][sozialen | |
| Netzwerke] eine Antirassismuskampagne: „Wir sind alle Affen“. Dazu die | |
| Aufforderung an seine Fans, ein Foto beim Verzehren einer Banane zu posten. | |
| [3][Brasiliens Superstar machte schon mal den Anfang], gemeinsam mit seinem | |
| kleinen Sohn, der eine riesige Spielzeugfrucht in der Hand hielt. | |
| ## Hakenkreuzfahne in der Fanzone | |
| Alves und Neymar – noch vor knapp zwei Wochen standen sie zusammen im | |
| Finale des spanischen Königspokals auf dem Platz. In Valencia ging es gegen | |
| Real Madrid, dessen Ultras für ihre strammrechte Gesinnung bekannt und | |
| berüchtigt sind. Einige Stunden vor Spielbeginn hatte sogar eine | |
| Hakenkreuz-Fahne am Plastikzelt der Real-Fanzone in der Stadt gehangen. | |
| Die Rassisten gaben dann auch während des Spiels in der Kurve den Ton an. | |
| Je hitziger die Partie wurde, desto mehr andere Fans stimmten in die | |
| Affenlaute der Aufhetzer mit ein, wann immer Alves oder Neymar den Ball | |
| berührten. Am Ende grölte die halbe Tribüne mit. | |
| Ein finsteres Schauspiel im Namen und unter den Blicken Seiner Majestät, | |
| das ohne jede Konsequenz blieb. Im Schiedsrichterbogen tauchten die Rufe | |
| nicht auf. Im Radio sprachen sie von „vier oder fünf Idioten, die den Ruf | |
| aller anderen mit in den Dreck ziehen“. | |
| Real-Trainer Carlo Ancelotti, der nach einem Heimspiel gegen Almería vier | |
| Tage vor dem Cupfinale die Ultras vor ihrem Block hofiert hatte, lobte ein | |
| „fantastisches und spektakuläres Ambiente“. Und Verteidiger Pepe, geborener | |
| Brasilianer wie Neymar und Alves, von ähnlicher Couleur und selbst immer | |
| mal wieder Opfer von Beleidigungen, feierte am ausgiebigsten von allen vor | |
| der Kurve. | |
| ## Affenlaute als Folklore | |
| Selbst den Beteiligten, das wurde in diesem Moment klar, fehlt jede | |
| Sensibilität für das Thema. Die Affenlaute gelten als Folklore – und ist | |
| Neymar etwa nicht ein Schwalbenkönig und Alves ein Provokateur? So | |
| beschönigen das manchmal selbst vernünftige Leute, die jede Form von | |
| Rassismus als inakzeptabel bezeichnen würden und sich darauf berufen | |
| können, dass Spanien tatsächlich weniger rassistische Gewaltdelikte | |
| verzeichnet als die meisten anderen europäischen Länder. | |
| Doch auch verbale Aggressionen können Wunden hinterlassen, wie bei | |
| Verteidiger Paulão von Absteiger Betis Sevilla. Beim verlorenen Stadtderby | |
| im November wurde er nach einer Gelb-Roten Karte von den eigenen Fans | |
| rassistisch beleidigt. In Schutz nahm ihn danach niemand, er wurde zum | |
| Sündenbock gestempelt. | |
| Wie groß die psychische Belastung für einen Spieler in so einem Umfeld | |
| werden kann, wurde voriges Wochenende für alle greifbar. Da bat Paulão nach | |
| nur einer halben Stunde des Spiels bei Rayo Vallecano weinend um die | |
| Auswechslung, weil er ein Eigentor verschuldet hatte. | |
| „Ich werde wie ein Schwarzer rennen, um wie ein Weißer zu leben“: So hat | |
| Ex-Barça-Stürmer Samuel Eto’o mal auf die doppelten Standards angespielt, | |
| nach denen sich einige eben immer etwas korrekter verhalten müssen. Eto’o | |
| übrigens hat 2006 wegen permanenter Affenlaute beim Spiel in Saragossa | |
| gedroht, das Feld zu verlassen. Es war bis zur Aktion von Dani Alves das | |
| letzte Mal, dass das Thema in Spanien größere Aufmerksamkeit erfuhr. | |
| Geändert hat sich nichts. | |
| 28 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=r5FvOnlVvIY | |
| [2] http://www.facebook.com/neymarjr/photos_stream | |
| [3] http://twitter.com/neymarjr | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Haupt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| FC Barcelona | |
| Neymar | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Donald Sterling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ultras | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Dokumentation: Eine neue Fan-Kultur | |
| Der Rassismus in deutschen Fußballstadien wird nicht weniger. Die Einen | |
| stört das mehr, die Anderen weniger, wie eine ARD-Doku zeigt. | |
| Rassismus im Frauenfußball: Stinkefinger und Hütchenwurf | |
| Die Fußballerin Genoveva Anonma hat mit eindeutiger Geste auf eine | |
| angeblich rassistische Beleidigung reagiert. Über den Vorfall wird heftig | |
| gestritten. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Ungarn demonstrieren gegen Orbán | |
| Vor einem Stadion protestieren ungarische Linke gegen Victor Orbán. Der | |
| rechtsnationale Premier okkupiert den Fußball mit einem riesigen | |
| Bauprogramm. | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Affen-Imitation gegen Rassisten | |
| Es ist der zweite Vorfall in der Primera División innerhalb weniger Tage. | |
| Fans von Atlético beleidigten einen Levante-Spieler rassistisch. Der | |
| reagierte mit einem Tänzchen. | |
| Oprah Winfrey will L.A. Clippers kaufen: Jetzt machen sie ihn fertig | |
| Donald Sterling soll sein Basketballteam L. A. Clippers verkaufen, fordert | |
| die NBA. Zugreifen will nun die schwerreiche Kuscheltalkerin Oprah Winfrey. | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Bananenwerfer festgenommen | |
| Die Attacke auf den Barça-Spieler Dani Alves könnte einem 26-jährigen bis | |
| zu drei Jahren Haft einbringen. Allerdings geht das Gerücht um, der Vorfall | |
| sei inszeniert. | |
| Rassismus im italienischen Fußball: Ganz normaler Ligaalltag | |
| Der Amateurverein Casablanca aus dem italienischen Forlì wehrt sich gegen | |
| rassistische Anfeindungen. Der Zuspruch ist groß, die Ablehnung auch. | |
| Gewalt gegen Fußballfan in Schweden: Ultra von Rechten ins Koma geprügelt | |
| Rechtsextreme Schläger verletzen einen Fan des Fußballclubs Malmö FF | |
| schwer. Die Tat ist politisch motiviert, das Opfer ist linker Aktivist. | |
| Urteil zum Gebaren im Stadion: Wer „Nazi“ ruft, muss zahlen | |
| Ein sächsisches Sportgericht findet „Nazi“-Rufe in Stadien diskriminierend | |
| – und verurteilt den betroffenen Klub. Der Verein empfindet das als „Hohn�… |