| # taz.de -- Radiosendung zu Übersinnlichem: Von Aliens und Wahrsagern | |
| > Wie ein junges Paar mit einer eigenen Internet-Rundfunksendung sein Leben | |
| > umkrempelte. „Hoaxilla“ gibt es jetzt seit zwei Jahren und hatte mehr als | |
| > eine Million Downloads. | |
| Bild: Sie sind mitten unter uns. Sind sie es wirklich? | |
| „Zum Glück ist meine Frau Skeptikerin!“, sagt Alexander Waschkau aus | |
| Münster, seinerseits männliche Hälfte des Radiomoderatoren-Pärchens Alexa | |
| und Alexander. Die beiden Mittdreißiger heißen mit Vornamen wirklich so. | |
| Seit zwei Jahren produzieren sie in ihrer Münsteraner Wohnung auf nicht | |
| kommerzieller Basis wöchentlich die zwischen dreißig und sechzig Minuten | |
| lange, als Podcast herunterladbare Internet-Rundfunksendung | |
| [1][„Hoaxilla“]. In diesem Frühjahr verzeichnete sie bereits ihren | |
| millionsten Download. | |
| Abgeleitet ist der Titel vom englischen Wort „hoax“, was zu Deutsch „Ente… | |
| bedeutet, wie sie zum Beispiel in Zeitungen gedeiht. „Hoaxilla“ beschäftigt | |
| sich mit modernen Sagen, mit Medien-, Kultur- und Wissenschaftsmythen aus | |
| Sicht der Skeptikerbewegung, ohne sich dabei selbst allzu ernst zu nehmen. | |
| „Was ist dran?“, fragen jede Woche einmal der Hoaxmaster und die | |
| Hoaxmistress, wie sie sich nun nennen. Das Themen-Abc der bisher 89 Folgen | |
| beginnt bei Atlantis und Außerirdischen und führt über das Bermudadreieck | |
| hin zu Verschwörungstheorien, Vampiren und Wahrsagerei. | |
| Alexander, von Haus aus Diplompsychologe, konzipiert im Hauptberuf neue | |
| Lernformen in der ärztlichen Fortbildung. Alexa machte ihren Magister in | |
| europäischer Ethnologie. Dann arbeitete sie als Verwaltungsangestellte im | |
| medizinischen Sektor – wie auch er, in einer unabhängigen Institution. Vor | |
| allem sie fühlte sich in ihrem Brotberuf intellektuell unterfordert. „Lass | |
| uns doch einen ’skeptischen‘ Podcast machen!“, schlug Alexander vor zwei | |
| Jahren vor, als seine Frau wieder einmal über langweilige Routine klagte. | |
| ## „Diese Fakten sind inkongruent“ | |
| Die Hoaxmistress erinnert sich, dass sie nicht mal dieses Wort kannte. | |
| Heute stürzen sich beide am ersten Feierabend zu Wochenbeginn gleich wieder | |
| auf die Recherche für das nächste Thema. Die Sonntagssendung dient dann dem | |
| Austausch zwischen ihnen und bisweilen auch mit Gästen. | |
| Nach musikalischen Aufwecktakten wechselt lockeres Geplauder häufig die | |
| Stilebenen. „Das passt überhaupt nicht zusammen“, sagt Alexa in einem Satz | |
| – und drei Minuten später: „Diese Fakten sind inkongruent.“ Der frisch | |
| aufgenommene und geschnittene Podcast wird kurz danach gesendet, begleitet | |
| von der Möglichkeit zum parallelen Text-Chat mit dem Moderatorenteam. | |
| „Wir haben ein Sendungsbewusstsein“, sagt Alexander – auch in dem Sinne, | |
| dass wir die Leute dazu bringen wollen, möglichst viele Alltagsphänomene | |
| wissenschaftlich-kritisch zu hinterfragen. Aber wir sind offen für Kritik | |
| und jede Anregung, ein Thema noch mal aufzunehmen.“ | |
| Die „Hoaxilla“-Sendung ist das bisher einzige Kind des Pärchens. Sie und | |
| beider Freizeit färben aufeinander ab. Bei einem Trip nach Bremen schauten | |
| A&A im Überseemuseum vorbei, um herauszufinden, woher Seeschlangengerüchte | |
| stammen könnten. Kryptozoologie, die Suche nach vor dem Menschen | |
| verborgenen Tieren, gehört zu ihren Hobbys. | |
| Deshalb erübrigt sich die Frage, warum beide im vergangenen Jahr gerade in | |
| Schottland Urlaub machten, und dabei besonders das Loch Ness im Blick | |
| hatten. | |
| 25 May 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.hoaxilla.com | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Kerneck | |
| ## TAGS | |
| Geht's noch? | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues zum Ungeheuer von Loch Ness: Lasst Nessie in Ruhe | |
| Das Monster von Loch Ness soll ein Aal sein, sagen Genetiker. | |
| Wissenschaftler müssen von Nessie ablassen. Sie versündigen sich am Glück. | |
| 6. Welt-Skeptiker-Konferenz: Obacht vor Pseudoskeptikern | |
| Geglaubt wird nur, was sich wissenschaftlich nachweisen lässt. Denn: | |
| „Zyniker sind wir nicht!“, so der Konsens auf dem Kongress in Berlin. |