| # taz.de -- Oktoberfest-Attentat von 1980: Zeugen leicht verspätet gesucht | |
| > Ermittler bitten Augenzeugen des Oktoberfest-Attentats um Mithilfe. Die | |
| > Bundesanwaltschaft und das bayerische LKA gehen Hinweisen auf Mitwisser | |
| > nach. | |
| Bild: Ein Denkmal auf dem Oktoberfest erinnert an den Anschlag. | |
| KARLSRUHR afp | Die Bundesanwaltschaft hat Augenzeugen des | |
| Oktoberfest-Attentats in München vor 34 Jahren um Mithilfe gebeten. Neben | |
| den Beobachtungen von Zeugen seien auch Foto- oder Filmaufnahmen von | |
| Interesse, die damals auf der Theresienwiese oder in der näheren Umgebung | |
| vor der Bombenexplosion gemacht wurden, heißt es in dem am Freitag | |
| gemeinsam mit dem bayerischen Landeskriminalamt veröffentlichten Aufruf. | |
| Bei dem schwersten Terroranschlag in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg | |
| waren im September 1980 in München 13 Menschen getötet worden. | |
| Anlass der wiederaufgenommenen Ermittlungen der Bundesanwaltschaft sind | |
| Angaben einer zuvor nicht bekannten Zeugin zu einem möglichen Mitwisser des | |
| Anschlags. Daraufhin hatte Generalbundesanwalt Harald Range das bayerische | |
| Landeskriminalamt beauftragt, sich wieder mit dem Fall zu befassen. | |
| Den damaligen Ermittlungen zufolge hatte der Geologiestudent Gundolf | |
| Köhler, ein früherer Anhänger der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann, | |
| am 26. September 1980 eine Bombe in einen Abfalleimer beim Haupteingang der | |
| Wiesn gelegt. Dabei explodierte der Sprengsatz, wobei Köhler ums Leben kam. | |
| Neben den dreizehn Toten gab es 211 zum Teil schwer Verletzte. 1982 wurden | |
| die Ermittlungen eingestellt, nachdem die Bundesanwaltschaft keine weiteren | |
| Tatbeteiligten ausfindig gemacht hatte. | |
| ## Der „Heldentod“ Köhlers | |
| Seit Jahren gibt es aber Zweifel an der Theorie von einem einzelnen Täter. | |
| Die neue Zeugin gab Medienberichten zufolge nun an, am Tag nach dem | |
| Anschlag bei einem rechtsextremen Sprachschüler Flugblätter gesehen zu | |
| haben, auf denen vom Oktoberfest und dem „Heldentod“ Köhlers die Rede | |
| gewesen sei. | |
| Zum Zeitpunkt ihrer Beobachtung hielt die Polizei aber noch Köhlers Namen | |
| zurück. Stimmt die Zeugenaussage, müssten die Verfasser des Flugblatts also | |
| vorher von dem Anschlag gewusst haben. | |
| Die Fraktionen von Grünen und Linkspartei reichten wegen der Ermittlungen | |
| mittlerweile eine gemeinsame Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ein. | |
| Die Oppositionsfraktionen wollen gerichtlich klären lassen, ob | |
| Vertrauensleute des Verfassungsschutzes Kenntnisse über den Anschlag | |
| hatten. | |
| Sie werfen der Bundesregierung Auskunftsverweigerung vor. Antworten auf | |
| entsprechende Anfragen seien immer wieder mit pauschalen Verweisen auf „den | |
| Quellenschutz“, „das Staatswohl“ und den Schutz der „Arbeitsweise“ der | |
| Geheimdienste abgelehnt worden, kritisierten sie. | |
| 22 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Oktoberfest | |
| Anschlag | |
| Oktoberfest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen im Oktoberfest-Attentat: Der Verfassungsschutz ist unwillig | |
| Die Mithilfe des Geheimdienstes bei neuen Ermittlungen zum | |
| Oktoberfestattentat bleibt verhalten. Auch die Bundesregierung verweigert | |
| Auskünfte. |