| # taz.de -- Niederländischer Fußball-Intellektueller: „Holland spielt zynis… | |
| > Henk Spaan erklärt holländische Fußballphilosophien. Und er sagt, wen er | |
| > im zweiten Gruppenspiel aufstellen würde und warum er eifersüchtig auf | |
| > die Deutschen ist. | |
| Bild: „Selbst das 74er-Team war wahrscheinlich nicht nur das beste seiner Zei… | |
| taz: Herr Spaan, was ist bei der Niederlage der Holländer gegen Dänemark | |
| schiefgelaufen? | |
| Henk Spaan: Keine Leidenschaft, kein One-touch-Fußball und viele vergebene | |
| Chancen. Und in der holländischen Mannschaft gab es zwei Blöcke, einen | |
| defensiven und einen offensiven, zwischen denen keine Kommunikation | |
| stattfand. | |
| Das Problem war das Mittelfeld? | |
| Ja. Und gegen Dänemark waren es vor allem die defensiven Mittelfeldspieler | |
| Mark van Bommel und Nigel de Jong. | |
| Was hätte der Trainer Bert van Marwijk tun sollen? | |
| Er hätte van Bommel auswechseln sollen und nicht de Jong. Van Bommel ist | |
| einfach zu alt. Über die Frage, wer hätte ausgewechselt werden sollen, gibt | |
| es jetzt auch Diskussionen innerhalb der Mannschaft, und einige Spieler | |
| sind sauer auf den Trainer. | |
| Am Mittwoch spielt Holland gegen Deutschland. Spielt für Sie dabei die | |
| Erinnerung an das verlorene WM-Finale 1974 noch eine Rolle? Es heißt, viele | |
| aus Ihrer Generation hätten diese Niederlage nie überwunden. | |
| Vor einigen Jahren habe ich mir dieses Spiel noch einmal angeschaut und | |
| musste überraschenderweise feststellen, dass Deutschland in der zweiten | |
| Hälfte wirklich besser war als wir. Dann kam es zur Revanche im | |
| EM-Halbfinale von 1988. Es ist zwar immer noch ein wenig bedauerlich, dass | |
| wir 1974 verloren haben, aber für mich ist es kein Drama mehr. | |
| Der niederländische Fußball steht im Ruf, in seiner Idealform ebenso | |
| künstlerisch schön wie spielerisch zwingend zu sein. | |
| Dieser Stil wurde bei der WM 1974 etabliert, Ausländer haben ihn „totalen | |
| Fußball“ genannt. | |
| Das meint was? | |
| Der Gegner wird schon in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt. Wenn er | |
| den Ball hat, wird er sogleich von mehreren Spielern umringt. Und hat man | |
| den Ball erobert, wird sofort auf Angriff umgeschaltet. Dazu gibt es | |
| ständige Positionswechsel, und die ganze Größe des Platzes wird ausgenutzt. | |
| Es gibt die These, dass dies mit der holländischen Konzeption von Raum zu | |
| tun hätte. Weil Holland das am dichtesten besiedelte Land Europas ist, war | |
| man dazu gezwungen, den engen Raum kreativ auszunutzen. | |
| Das hat der britische Autor David Winner in seinem Buch „Brilliant Orange“ | |
| formuliert. Es ist eine schöne Theorie, aber ich halte sie für Unsinn. Ich | |
| mag sein Buch sehr, Winner hat eine ironische Betrachtungsweise, und | |
| zugleich tritt er sehr leidenschaftlich für den holländischen Fußball ein. | |
| Aber dass sich etwa das Raumverständnis des Malers Mondrian im | |
| holländischen Fußball widerspiegelt, ist meines Erachtens nichts weiter als | |
| eine intellektuelle Spielerei. | |
| Aber der „totale Fußball“ versucht schon, das Spiel in die Breite zu | |
| ziehen, und läuft darum meistens auch mit zwei Außenstürmern auf. | |
| Ja. Aber dafür gibt es keinen künstlerischen oder intellektuellen Grund. | |
| Das hat allein mit der besonderen Art zu tun, wie hier bei uns seit den | |
| siebziger Jahren Fußball gelehrt wird: Den ganzen Platz zu nutzen und den | |
| Ball die Arbeit verrichten, ihn laufen zu lassen – das ist die Essenz die | |
| holländischen Fußballs. | |
| Und heute spielt Holland nicht mehr so? | |
| Nicht mehr in dieser Reinform. Im holländischen Fußball gibt es heute zwei | |
| Schulen: die Cruyff-Schule, die auf individuellen Fähigkeiten und ständigen | |
| Positionswechseln basiert, und die Van-Gaal-Schule. Die ist viel taktischer | |
| und jedes Spiel wird von der Seitenlinie aus gecoacht. In der | |
| Nationalmannschaft wie bei Ajax Amsterdam hat sich die Van-Gaal-Richtung | |
| durchgesetzt. | |
| Dem FC Barcelona wird nachgesagt, er sei eine Kopie Hollands der siebziger | |
| Jahre. | |
| Das stimmt nicht. Die niederländischen Mannschaften hatten immer auch eine | |
| andere, eine zynische Seite. Selbst das 74er-Team war wahrscheinlich nicht | |
| nur das beste seiner Zeit, sondern auch das härteste. Barcelona benutzt | |
| solche Methoden fast nie. Sie sind zu wendig und zu geschickt am Ball, um | |
| großen Wert auf die körperliche Seite des Fußballs zu legen. | |
| So wie die Holländer im WM-Finale 2010 gegen Spanien? | |
| Da ganz besonders. Aber schon zuvor ging es nur um das Ergebnis. Es war | |
| eine zynische Herangehensweise, eine fast italienische Art. | |
| Das holländische Publikum will schönen Fußball sehen? | |
| Ich denke schon. Ich jedenfalls war sehr enttäuscht darüber, wie die | |
| Niederlande bei der WM 2010 gespielt haben. Ich war sehr eifersüchtig auf | |
| die Deutschen und ihr romantischeres Spiel. | |
| Das müssen Sie ausführen. | |
| Die Deutschen spielen so wie die Holländer spielen sollten. Vor allem Mesut | |
| Özil ist für mich ein holländischer Spielertyp. Er ist eine klassische 10 | |
| nach niederländischem Verständnis, hat fantastische Fähigkeiten und ist | |
| taktisch perfekt. Auch Bastian Schweinsteiger ist ein holländischer | |
| Spieler. | |
| Woher kommt das? | |
| Es ist schon lustig: Die Deutschen haben sehr viel von uns gelernt, vor | |
| allem von der holländischen Nachwuchsarbeit. Sie haben Ajax, Feyenoord | |
| Rotterdam und den niederländischen Verband besucht. Mittlerweile haben die | |
| Deutschen eine vielleicht bessere Jugendförderung als wir. Nun sollten wir | |
| uns etwas davon abgucken, wie sie ihre jungen Spieler trainieren. | |
| Und in der Gegenwart? Kann van Marwijk seine Mannschaft richtig einstellen? | |
| Eigentlich mag ich ihn. Aber van Marwijk ist sehr konservativ. Deshalb | |
| befürchte ich, dass es gegen Deutschland kaum Änderungen geben wird. | |
| Was würden Sie ändern? | |
| Ich weiß es auch nicht genau. Klar ist nur: Er sollte van der Vaart statt | |
| van Bommel bringen. | |
| Was ist mit Klaas-Jan Huntelaar, dem Torschützenkönig der Bundesliga? | |
| Sollte er anstatt Robin van Persie spielen? | |
| Auf keinen Fall. Ich verstehe die vielen Holländer nicht, die Huntelaar in | |
| der Startelf sehen wollen. Für die Nationalmannschaft hat er bisher nicht | |
| allzu gut gespielt. Van Persie ist der einzige Weltklassespieler, den wir | |
| haben, auch wenn er gegen Dänemark einige Großchancen ausgelassen hat. Das | |
| Problem ist doch, dass sich einige seiner Mannschaftskollegen weigern, das | |
| Spiel nach ihm auszurichten. | |
| Wer konkret? | |
| Robben. Arjen Robben spielt nur für sich selbst. Er denkt, er allein sei | |
| das holländische Team, er sei Bayern München, hat aber von Mannschaftsspiel | |
| keine Ahnung. | |
| 13 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ole Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Mixed Zone | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niederländischer Nationaltrainer: Van Marwijk schmeißt hin | |
| Zehn Tage nach dem EM-Vorrundenaus Hollands ist Bondscoach Bert van Marwijk | |
| zurückgetreten. Als Nachfolger wird Louis van Gaal gehandelt. Ausländer | |
| kommen nicht in Frage. | |
| Marco D'Eramo zur EM: „Die Deutschen ändern sich nicht“ | |
| Der italienische Autor Marco D'Eramo über die Bedeutung des Fußballs in | |
| Italien, Silvio Berlusconi und Mario Balotelli. Und den Rassismus in den | |
| italienischen Stadien. | |
| Schweinsteigers großer Auftritt: Etwas Besseres als ein Kaiser | |
| Joachim Löws Team ist eine zukunftsverheißende Mischung aus Bayern und | |
| Dortmund. Und Schweinsteiger ist der Beckenbauer von heute. | |
| Dänemark-Portugal 2:3: Wer braucht schon Ronaldo? | |
| Portugal bleibt schwer zu schlagen, kann aber während eines Spiels die Lust | |
| verlieren. Es sind zwei Viertelfinalkandidaten, die auch in der Vorrunde | |
| ausscheiden könnten. | |
| Hooligans in Polen: „Jungs, die ihren Spaß haben wollen“ | |
| Gegen Polens gewalttätige Fans vorzugehen, ist schwierig. Sie werden von | |
| den Rechtsnationalen und der Staatsanwaltschaft geschützt. | |
| Kolumne Aufm Platz: Alphatiere gegen Oranje | |
| Sieben Bayern-Spieler stehen voraussichtlich in der Startelf gegen die | |
| Niederlande. Diese Blockbildung muss nicht von Vorteil sein. Sie | |
| widerspricht der Spielidee des Bundestrainers. | |
| Kommentar Niederlande-Deutschland: Aus, aus, aus, der Krieg ist aus! | |
| Auf einmal spielt „de mannschaft“ schön. Und die klassische | |
| deutsch-holländische Fußballfeindschaft ist vorbei. Hat Mesut Özil nun den | |
| Weltkrieg beendet? | |
| Daniel Cohn-Bendit zur EM: "Ich bin irrational gegen Deutschland" | |
| Der Kofraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament über seine Liebe zur | |
| französischen Mannschaft, die Notwendigkeit von politischem Protest und den | |
| neuen Patriotismus. | |
| Überraschung in der EM-Gruppe B: Dänen clever, Holländer doof | |
| Robben & Co. scheitern trotz eines Offensivfeuerwerks an einem solide | |
| verteidigenden dänischen Abwehrblock. Die Dänen siegen nicht unverdient mit | |
| 1:0. | |
| EM-Vorrundenspiel Niederlande-Dänemark: Holland hinten in Not | |
| Vorne sind die Niederländer überbesetzt. Aber der Ausfall von Joris | |
| Mathijsen verstärkt die Abwehrprobleme. Das macht den konterstarken Dänen | |
| Hoffnung. |