| # taz.de -- Nach Urteil über Guttenbergs Doktorarbeit: Der überforderte Plagi… | |
| > Die Uni Bayreuth bescheinigt ihm, bewusst gefälscht zu haben. Nun rücken | |
| > auch seine Parteifreunde von ihm ab. Schuld will Guttenberg trotzdem | |
| > nicht sein. | |
| Bild: Hatte angeblich zu viel zu tun: Guttenberg nebst Gattin. | |
| BERLIN taz | Jetzt ist er endgültig als Betrüger entlarvt. Für | |
| Exverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) fällt der | |
| Abschlussbericht der eigens von der Uni Bayreuth einberufenen Kommission | |
| "Selbstkontrolle in der Wissenschaft" noch verheerender aus als erwartet. | |
| Die Prüfer kommen zu dem Ergebnis, dass der Vorwurf eines vorsätzlichen | |
| wissenschaftlichen Fehlverhaltens berechtigt ist. Guttenberg habe "die | |
| Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei | |
| vorsätzlich getäuscht", heißt es in dem rund 40 Seiten langen | |
| Abschlussbericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. | |
| Der CSU-Politiker hatte am 1. März sein Amt als Verteidigungsminister | |
| niedergelegt, nachdem die Uni ihm aufgrund von Plagiatsvorwürfen den | |
| Doktortitel aberkannte hatte. Über die ganze Arbeit verteilt fänden sich | |
| mehr als 50 Stellen, die als Plagiat zu qualifizieren seien, heißt es jetzt | |
| in dem Bericht. Besonders anschaulich sei das bei den verwendeten | |
| Ausarbeitungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages. | |
| Guttenberg habe sich immer wieder die Autorschaft angemaßt, was bewusstes | |
| Vorgehen voraussetzt. | |
| Der Bericht zitiert auch Guttenbergs schriftliche Stellungnahme. Eine | |
| mündliche Befragung habe er abgelehnt, heißt es. Guttenberg begründet seine | |
| unzureichende Doktorarbeit mit seiner beruflichen und familiären | |
| Mehrfachbelastung. Der CSU-Politiker räumte eine "untergeordnete | |
| Arbeitsweise" mit "gelegentlich chaotischen Zügen" ein. Durch die Übernahme | |
| neuer Tätigkeiten sei ihm die "vielfache Arbeitsbelastung" teilweise über | |
| den Kopf gewachsen. Seiner Familie gibt er indirekt Mitschuld, welchem | |
| Teil, das bleibt unklar. Diese hätten eine "Erwartungshaltung" gehabt, dass | |
| er die bestehenden Anforderungen erfolgreich bewältigen würde. Auch seinen | |
| Doktorvater Peter Häberle habe er nicht enttäuschen wollen. "Ich wollte mir | |
| eine Schwäche nicht eingestehen." Ein volles Schuldeingeständis machte er | |
| aber nicht. | |
| ## CSU rückt von Guttenberg ab | |
| Nun droht Guttenbergs endgültiges politisches Aus. Hatte sich die CSU lange | |
| hinter ihm gestellt und insbesondere Parteichef Horst Seehofer eine | |
| Rückkehr Guttenbergs nicht ausgeschlossen, rückt seine Partei nun immer | |
| mehr von ihm ab. "Ich glaube allen Ernstes, dass man in einer solchen | |
| Geschichte mit einem solchen Ergebnis mit solchen Vorgaben nicht davon | |
| reden kann, dass man morgen in der Politik wiederkommt", sagte Bayerns | |
| früherer Wissenschaftsminister Thomas Goppel im Deutschlandfunk. | |
| Er hält eine Rückkehr des Plagiators in die Politik für unwahrscheinlich. | |
| "Das ist im Prinzip vorbei." Zugleich erhob Goppel Vorwürfe gegen die Uni | |
| Bayreuth. "Ein Doktorvater, der summa cum laude vergibt und die eigenen | |
| Textstellen nicht einmal sieht, die da angeblich auch dabei sind, ist | |
| jemand, der im Betreuen des Doktoranden nicht genau genug gewesen ist." | |
| Guttenbergs Doktorvater trage eine Mitverantwortung. | |
| Die Uni Bayreuth wies diesen Vorwurf zurück. Die Kommission habe auch | |
| Guttenbergs konkrete Promotionsverfahren untersucht, eine Mitverantwortung | |
| des Doktorvaters aber abgelehnt. Nur die Benotung der Doktorarbeit mit dem | |
| Prädikat "summa cum laude" hätte einer ausführlicheren Begründung bedurft. | |
| Was die Arbeit so hervorstechend gemacht habe und die Höchstnote | |
| rechtfertige, würde aus dem Gutachten des Doktorvaters nicht "genügend" | |
| hervorgehen, heißt es in dem Bericht. | |
| 11 May 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karl-Theodor zu Guttenberg in den USA: Neuer Job für den Freiherrn | |
| Karl-Theodor zu Guttenberg soll von den USA aus helfen, den | |
| transatlantischen Dialog zu stärken. Er heuert offenber bei einem | |
| amerikanischen Think Tank an. | |
| Neustart mit der ganzen Familie: Guttenberg will offenbar auswandern | |
| Es sollte eine "Zeit der Reue und der Buße" werden: | |
| Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will nach | |
| Medienberichten im Ausland nach Vergebung suchen. | |
| Bayreuther Professor über Causa Guttenberg: "Ich sehe kein allgemeines Problem" | |
| Uni-Ombudsmann Diethelm Klippel bezeichnet Guttenberg als Einzelfall und | |
| plädiert, alles beim Alten zu lassen. Das Verhältnis zwischen Doktorand und | |
| Betreuer hält er nicht für antiquiert. | |
| Kommentar Überführter Guttenberg: Was für ein Ehrenmann | |
| Kaum wird Guttenberg vorsätzlicher Betrug nachgewiesen, schiebt er die | |
| Schuld auf andere. Die Familie habe zu viel Erwartungsdruck aufgebaut. Ein | |
| Ehrenmann reagiert so nicht. | |
| Kommentar Guttenberg-Dissertation: Es war Betrug | |
| Das Urteil der Universität Bayreuth ist gefällt. Der ehemalige | |
| Verteidigungsminister hat vorsätzlich getäuscht. Eine Rückkehr in die | |
| Politik wäre schamlos. | |
| GuttenPlag und VroniPlag Wiki: Jäger der verlorenen Zitate | |
| Prominente Doktoren wie Guttenberg und Koch-Mehrin pflastern ihren Weg: Auf | |
| GuttenPlag und VroniPlag werden Plagiate gesucht. Aber wer genau sucht | |
| dort? | |
| Guttenbergs Zapfenstreich in der "ARD": "Marienhof" mit Marschmusik | |
| Die militärische Verabschiedung zu Guttenbergs wurde von der "ARD" live | |
| übertragen. Der Baron bekam Deep Purple und Ulrich Deppendorf setzte neue | |
| Maßstäbe. |