# taz.de -- Neustart mit der ganzen Familie: Guttenberg will offenbar auswandern | |
> Es sollte eine "Zeit der Reue und der Buße" werden: | |
> Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will nach | |
> Medienberichten im Ausland nach Vergebung suchen. | |
Bild: Neues Leben: Zumindest fü die nächsten zwei Jahre will zu Guttenberg we… | |
Berlin dpa/afp| Den vor drei Monaten zurückgetretenen Verteidigungsminister | |
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zieht es offenbar für längere Zeit ins | |
Ausland. Der Spiegel meldete am Freitag vorab unter Berufung auf Vertraute | |
des CSU-Politikers, der 39-Jährige werde mit seiner Frau Stephanie und | |
seinen beiden Töchtern für mindestens zwei Jahre ins Ausland ziehen. Für | |
die Zeit danach habe er eine Rückkehr in die Politik nicht ausgeschlossen. | |
Zu Beginn des kommenden Schuljahres solle der Ortswechsel erfolgt sein, | |
berichtete das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Vertraute Guttenbergs. | |
Demnach steht nur noch nicht fest, ob es die Familie in die USA oder in die | |
britische Hauptstadt London zieht. | |
Guttenberg war am 1. März wegen der Affäre um nicht gekennzeichnete Zitate | |
in seiner Doktorarbeit zurückgetreten. Bei seiner Verabschiedung von der | |
Bundeswehr mit einem großen Zapfenstreich hatte er gesagt, ihm stehe nun | |
eine "Zeit der Reue, wahrscheinlich auch der Buße" bevor. | |
Über einen Aufenthalt im Ausland gab es schon damals Spekulationen, die | |
sich nun verdichten. Laut Spiegel hat Guttenberg in Unterredungen und | |
E-Mails von einem "politischen Sabbatical" gesprochen. Bisher habe sich die | |
Familie noch nicht entschieden, ob sie in die USA oder nach London gehen | |
wolle. Der Ortswechsel sei zu Beginn des nächsten Schuljahres geplant. | |
10 Jun 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sprachgutachterin über Guttenbergs Plagiat: "Wer kann es gewesen sein?" | |
Klar könnte man herausfinden, ob Karl-Theodor zu Guttenberg einen | |
Ghostwriter hatte, sagt die Sprachgutachterin Gudrun Müller. Seit 20 Jahren | |
schon analysiert sie Texte für Gerichtsprozesse. | |
Bayreuther Professor über Causa Guttenberg: "Ich sehe kein allgemeines Problem" | |
Uni-Ombudsmann Diethelm Klippel bezeichnet Guttenberg als Einzelfall und | |
plädiert, alles beim Alten zu lassen. Das Verhältnis zwischen Doktorand und | |
Betreuer hält er nicht für antiquiert. | |
Kommentar Überführter Guttenberg: Was für ein Ehrenmann | |
Kaum wird Guttenberg vorsätzlicher Betrug nachgewiesen, schiebt er die | |
Schuld auf andere. Die Familie habe zu viel Erwartungsdruck aufgebaut. Ein | |
Ehrenmann reagiert so nicht. | |
Nach Urteil über Guttenbergs Doktorarbeit: Der überforderte Plagiator | |
Die Uni Bayreuth bescheinigt ihm, bewusst gefälscht zu haben. Nun rücken | |
auch seine Parteifreunde von ihm ab. Schuld will Guttenberg trotzdem nicht | |
sein. |