| # taz.de -- Kulturpolitik: Gipfel der kleinen Schritte | |
| > Verhaltener Optimismus nach dem runden Tisch: Das Altonaer Museum | |
| > schließt vorläufig nicht, Schauspielhaus und Bücherhallen werden | |
| > entlastet. | |
| Bild: Bleibt, wo sie ist: Seetonne im Altonaer Museum. | |
| "Zu grundsätzlichem Jubel besteht kein Grund": Verhalten optimistisch | |
| urteilte Schauspielhaus-Geschäftsführer Jack Kurfess am Donnerstag über den | |
| Kulturgipfel vom Abend zuvor. Neben den Senatsmitgliedern Reinhard Stuth | |
| (Kultur), Carsten Frigge (Finanzen, beide CDU), Christa Goetsch (Bildung) | |
| und Anja Hajduk (Stadtentwicklung, beide GAL) hatte der Erste Bürgermeister | |
| Christoph Ahlhaus (CDU) auch rund 30 Kulturschaffende zu dem Treffen | |
| geladen. | |
| Darunter waren auch Kurfess, die Bücherhallen-Chefin Hella | |
| Schwemer-Martienßen und Lisa Kosok, Vorstandsvorsitzende der Stiftung | |
| Historische Museen Hamburg. Von ihnen hatte Stuth beträchtliche | |
| Einsparungen gefordert, wochenlange Proteste folgten. | |
| So hatte man sich also im Senats-Gästehaus getroffen, empfangen von | |
| Demonstranten. Drinnen sei es, so der Altonaer Museumschef Torkild | |
| Hinrichsen, "fast weihnachtlich harmonisch" zugegangen: Jeder sei zu Wort | |
| gekommen. Als Kultuschaffender habe "man erstmals seit langem wieder das | |
| Gefühl gehabt, für diese Stadt wichtig zu sein", sagt Kampnagel-Chefin | |
| Amelie Deuflhard. Und einige Kompromisse seien dabei ja auch | |
| herausgekommen. So ist die Schließung des Altonaer Museums zum | |
| Jahreswechsel vorerst vom Tisch. | |
| Nicht revidiert wurde aber die Forderung an die Stiftung Historische Museen | |
| - zu der das Altonaer Museum zählt -, jährlich 3,5 Millionen Euro zu | |
| sparen. Allerdings wird dieser Betrag erst ab 2014 erreicht. Schon zum 1. | |
| April 2011 soll die Stiftung Vorschläge für ihre Umstrukturierung | |
| unterbreiten. Da kämen laut Kosok sowohl "andere Betreiberkonzepte" in | |
| Betracht als auch eine Umstrukturierung des Altonaer Museums: Es könnte | |
| sich auf Kinder-Olymp und Kinderbuchhaus sowie Spielzeugsammlung | |
| fokussieren, die restliche Sammlung verdichten und frei werdende Flächen | |
| vermieten. | |
| Dass das keine 3,5 Millionen einbringt, wissen alle Beteiligten. "Von den | |
| verbliebenen acht Millionen Euro kann man höchstens zwei der vier großen | |
| Museen halten", sagt Hinrichsen. Möglich also, dass die Stiftung das | |
| Altonaer Museum irgendwann doch schließt. Jetzt liege der Schwarze Peter | |
| "bei uns", sagt Hinrichsen. | |
| Auch für das Schauspielhaus hat der Gipfel nur kleine Erleichterungen | |
| ergeben: Die nach wie vor einzusparenden 1,2 Millionen Euro müssen nicht | |
| mehr ab sofort erbracht werden, sondern werden in jährliche Margen | |
| unterteilt und bis 2013 gestreckt. Die Schließung des Jungen | |
| Schauspielhauses sei damit abgewendet, sagt Geschäftsführer Kurfess. | |
| Wie er die Kürzungen verkrafte? Einerseits falle in dieser Spielzeit das | |
| Gehalt des Intendanten Friedrich Schirmer weg, der Ende September gekündigt | |
| habe. Andererseits werde man in der Spielzeit 2012 / 13 wegen des Umbaus | |
| weniger spielen. | |
| Bleiben als Gewinner der Runde die Bücherhallen: Von 1,5 Millionen auf | |
| 500.000 Euro wurde deren Kürzung reduziert. Chefin Schwemer-Martienßen ist | |
| zuversichtlich: "Das können wir durch Veränderungen beim Mietmanagement und | |
| in der Verwaltung erbringen." | |
| Ungeachtet dessen sind am Donnerstag wieder 2.500 Demonstranten zur | |
| Kulturbehörde gezogen, um gegen die Einsparungen zu protestieren. Der | |
| Kultursenator erschien dem Vernehmen nach nicht. | |
| 28 Oct 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Schellen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Torkild Hinrichsen übers Dänentum: „Diese Abgrenzung wollte ich nicht“ | |
| Torkild Hinrichsen, gerade ausgeschiedener Direktor des Altonaer Museums, | |
| ist dänisch aufgewachsen. Während seiner Schulzeit in Hamburg hat er den | |
| Mund gehalten, um sich zu outen. | |
| Kommentar Kulturgipfel: Probleme verlagert | |
| Die messbaren Erfolge für die Kulturinstitutionen sind zu klein, um | |
| Triumphgesänge anzustimmen. Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich sogar die | |
| guten Nachrichten als konzeptlose Absichtserklärungen. |