| # taz.de -- Krieg in Nahost: Waffen trotz Hungersnot | |
| > US-Außenminister Blinken sagt, es sei Zeit, den Gazakrieg zu beenden – | |
| > Konsequenzen zieht er aber nicht. Die Angriffe in Gaza, Libanon und auch | |
| > Nordisrael halten an. | |
| Bild: Menschen flüchten aus Nordgaza im November 2014 | |
| Berlin taz | Die USA werden weiter Waffen an Israel liefern – obwohl die | |
| US-Regierung zuvor angekündigt hatte, einen Stopp zu verhängen, wenn Israel | |
| nicht mehr Hilfslieferungen nach Gaza ermöglicht. [1][Am Mittwoch lief die | |
| einmonatige Frist ab], welche die Regierung des Demokraten Joe Biden Israel | |
| in einem Brief gesetzt hatte. | |
| Es drohe ein Verstoß gegen US-Gesetze zur militärischen Unterstützung, hieß | |
| es damals. Unabhängige Expert*innen und Hilfsorganisationen warnen | |
| derzeit wieder und wieder vor Vertreibungen und Aushungern in Nordgaza. | |
| Doch: Die Militärhilfe werde vorerst nicht eingeschränkt, so der Sprecher | |
| des US-Außenministeriums, Vedant Patel, am Mittwoch in Washington. | |
| Pressevertreter*innen fragten ihn, ob der israelischen Regierung | |
| damit nicht ein Freibrief erteilt werde. Das verneinte der Sprecher. „Wir | |
| haben nicht festgestellt, dass sie gegen das US-Recht verstoßen“, erklärte | |
| Patel. US-Außenminister Antony Blinken bat Israel am Mittwoch aber um | |
| „Pausen“ bei den Kämpfen in Gaza, um die Lieferung von Hilfsgütern zu | |
| ermöglichen. | |
| Anfang Oktober hatte das israelische Militär angefangen, Zivilist*innen | |
| aus Nordgaza zur [2][Flucht in den Süden des Küstenstreifens] zu zwingen. | |
| Drei Krankenhäuser im Norden wurden laut Berichten von Hilfsorganisationen | |
| umstellt und eingenommen. Hochrangige Verteidigungsquellen bestätigten der | |
| Zeitung Haaretz, „israelische Streitkräfte seien derzeit verpflichtet, | |
| Dörfer und Städte von ihren Bewohnern zu räumen“. Nordgaza sei nun eine | |
| „militärische Enklave“. | |
| ## Bau von Militärinfrastruktur in Nordgaza | |
| Das israelische Militär werde sich nicht vor 2026 aus Gaza zurückziehen, | |
| sagte ein Militäroffizier der Haaretz am Mittwoch. Die Zeitung berichtet, | |
| der Bau von Infrastruktur für das Militär in Gaza sei in vollem Gang: | |
| Straßen, Wasser- und Stromnetze, Mobilfunkantennen und Gebäude. | |
| In den letzten 24 Stunden seien mindestens 47 Menschen getötet worden, | |
| meldete das Gesundheitsministerium in Gaza am Mittwoch. Es zählt 43.712 | |
| Todesopfer und über 100.000 Verletzte seit dem 7. Oktober 2023. | |
| Außerdem führt das israelische Militär seinen Einmarsch und | |
| [3][Luftangriffe in den Libanon] fort. Dort starben sechs Menschen bei | |
| einem israelischen Angriff auf Aramoun, lokale Medien berichten zudem von | |
| schweren Bombardierungen auf Südbeirut in der Nacht und zahlreichen | |
| Angriffen in Südlibanon. Seit dem 8. Oktober 2023 wurden im Libanon 3.137 | |
| Menschen getötet und über 14.000 verletzt, so das libanesische | |
| Gesundheitsministerium. | |
| Am Mittwoch gab es weiter zahlreiche Raketenangriffe der Hisbollah auf | |
| Israel. [4][Nach israelischen Angaben wurden in Nordisrael seit vergangenem | |
| Oktober über 40 Zivilist:innen getötet], [5][60.000 bleiben aus dem | |
| Gebiet evakuiert]. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Humanitaere-Lage-im-Gazastreifen/!6045595 | |
| [2] /7-Oktober---ein-Jahr-danach/!6034875 | |
| [3] /Luftangriffe-auf-Libanons-Hauptstadt-/!6039379 | |
| [4] https://www.timesofisrael.com/two-men-killed-in-hezbollah-rocket-attack-on-… | |
| [5] /Verlassene-Nordgrenze-Israels/!5985566 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel Defense Forces (IDF) | |
| Libanon | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltfolgen des Kriegs in Gaza: Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Pers… | |
| In Gaza sind Umwelt, Landwirtschaft und Infrastruktur wie Kläranlagen | |
| zerstört. Menschenrechtler*innen sprechen von „Hunger als | |
| Kriegswaffe“. | |
| Arbeitsmigranten aus Thailand in Israel: „Das Telefon klingelt, aber er melde… | |
| In Nordisrael starben vier thailändische Erntehelfer durch | |
| Hisbollah-Raketen, dabei wollte Israel sie nicht in gefährdeten Gebieten | |
| arbeiten lassen. | |
| Libanesische Hilfsorganisation: „Kein Ort bietet mehr völlige Sicherheit“ | |
| Die libanesische Organisation Sheild bringt Hilfsgüter in den Südlibanon. | |
| Koordinatorin Eva Homsi über ihren Einsatz unter gefährlichen Bedingungen. | |
| Vertreibung aus Sudan: Zerrissen zwischen den Kriegen | |
| In Libanon leben Tausende Arbeitsmigranten aus Sudan. Das Geld, das sie | |
| nach Haus schicken, ist eine Lebensader für die Familien – die sie lange | |
| nicht sehen. |