| # taz.de -- Kommunen gedenken an NSU-Opfer: Ein Halit-Platz für Kassel | |
| > Sieben Städte planen Gedenktafeln für die Opfer der Neonazi-Terrorzelle | |
| > NSU. Deren Angehörigen wurden nicht informiert – wollen nun aber | |
| > mitsprechen dürfen. | |
| Bild: Gedenken an Halit Yozgat in Kassel – bald soll es auch eine Gedenktafel… | |
| BERLIN taz | Mit einheitlichen Gedenktafeln in den betroffenen Städten soll | |
| an die Menschen erinnert werden, die in den Jahren 2000 bis 2007 der | |
| beispiellosen Mordserie der Thüringer Terrorzelle zum Opfer fielen. Darauf | |
| haben sich die Oberbürgermeister von Kassel, Nürnberg, München, Rostock, | |
| Dortmund und Heilbronn sowie der Erste Bürgermeister von Hamburg geeinigt. | |
| In einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag heißt es, mit einer | |
| einheitlichen Botschaft und der namentlichen Nennung der Opfer würden die | |
| Morde „in angemessener Weise als Serie und erschreckende Taten von | |
| ausländerfeindlichem Charakter gekennzeichnet“. | |
| Barbara John, die Ombudsfrau für die Opfer der Thüringer Terrorzelle, | |
| begrüßte diese Entscheidung. Sie zeigte sich aber verwundert, dass die | |
| Angehörigen der Opfer darüber nicht vorab informiert wurden. Lediglich | |
| Kassels Bürgermeister Bertram Hilgen habe mit Ismail Yozgat, dessen Sohn | |
| von den Zwickauer Neonazis erschossen wurde, im Vorfeld das Gespräch | |
| gesucht. | |
| „Es wäre schön gewesen, den Angehörigen diesen Beschluss zumindest vorher | |
| mitzuteilen“, sagte Barbara John am Dienstag der taz. „Wir wissen ja nicht | |
| einmal, ob das alle überhaupt so wollen“. Vermutlich hätten die meisten von | |
| ihnen nichts gegen diese Form des Gedenkens einzuwenden. „Aber warum können | |
| die Menschen, um die es geht, nicht gehört und gefragt werden?“, zeigte | |
| sich John ratlos. Die Angehörigen möchten nun wenigstens in die weiteren | |
| Schritte einbezogen werden: „Sie würden gerne einen Entwurf der geplanten | |
| Gedenktafeln sehen und bei der Frage mitreden, wo diese angebracht werden“, | |
| so John. | |
| Die Bürgermeister der betroffenen Städte haben sich bislang nur darauf | |
| geeinigt, dass die Gedenktafeln „in geeigneter Weise“ in den sieben Städten | |
| angebracht würden. „Wir sind bestürzt und beschämt, dass diese | |
| terroristischen Gewalttaten über Jahre nicht als das erkannt wurden, was | |
| sie waren: Morde aus Menschenverachtung. Wir sagen: Nie wieder!“, soll die | |
| Inschrift lauten. Im Anschluss folgen die Namen und Todestage der Mordopfer | |
| sowie die Tatorte. | |
| In Heilbronn, wo vor fünf Jahren die Polizistin Michele Kiesewetter | |
| ermordet wurde, gibt es bereits eine Gedenktafel – sie soll nun am 25. | |
| April durch eine neue ersetzt werden. In Kassel soll die Gedenktafel an | |
| einem bislang namenlosen Platz angebracht werden, der demnächst nach dem | |
| dort vor sechs Jahren von den NSU-Mitgliedern getöteten | |
| Internetcafé-Betreiber Halit Yozgat benannt werden soll. | |
| Auf der zentralen Gedenkfeier für die NSU-Opfer im Februar in Berlin hatte | |
| dessen Vater Ismail Yozgat den Wunsch geäußert, die Straße, in der sein | |
| Sohn umgebracht wurde, in Halit-Straße umzubenennen. Doch in Kassel gibt es | |
| Widerstand dagegen, der vierspurigen Ausfallstraße einen neuen Namen zu | |
| geben. „Es ist ein Anfang“, sagte dessen Vater Ismail Yozgat nun dazu. An | |
| seinem Ziel einer Straßenumbenennung hält er weiter fest: „Ich mache | |
| weiter“, sagt er. | |
| 3 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungspannen nach Polizistinnenmord: „Heiße Spur ins Zigeunermilieu“ | |
| Im Mordfall Michèle Kiesewetter hatte die Polizei Sinti und Roma unter | |
| Verdacht. Bei den Rechten wurde nicht ermittelt. Auf eine Entschuldigung | |
| warten Sinti und Roma bis heute. | |
| Neonazi-Morde: Kassel sperrt sich gegen „Halit“-Straße | |
| Der Vater eines der Neonazi-Opfer hofft, dass die Holländische Straße in | |
| Kassel zum Gedenken an Halit Yozgat umbenannt wird. CDU, SPD, Linke und | |
| Grüne winken ab. | |
| Gedenken zu Neonazi-Morden: Nicht einmal Opfer sein dürfen | |
| Beim Gedenken an die Opfer der Neonazi-Terrorzelle spricht eine Tochter vom | |
| Verdacht gegen ihre Familie: "Ahnen Sie, wie sich das anfühlt?" | |
| Ombudsfrau kritisiert Ermittlungen zur NSU: "Die Polizei muss moderner werden" | |
| Die Opferbeauftragte für die Neonazi-Mordserie, Barbara John, hat ein | |
| Umdenken bei der Polizei gefordert. Die Behörden hätten zu lange einseitig | |
| in die falsche Richtung ermittelt. | |
| Ombudsstelle für Terroropfer: Die "große Schwester" soll vermitteln | |
| Berlins ehemalige Ausländerbeauftragte Barbara John wird Ombudsfrau für die | |
| Opfer des Neonazi-Terrors. Nun soll sie eine scheinbar unmögliche Aufgabe | |
| erfüllen. |