| # taz.de -- Kampf gegen Piraterie in Somalia: "Europa braucht eine neue Strateg… | |
| > Die portugiesische sozialistische EU-Abgeordnete Ana Gomes über | |
| > Verbindungen der Piraten und der Islamisten in Somalia und Europas | |
| > Fehler. | |
| Bild: Britischer Soldat auf Patrouille: Der wahre Gegner sind die Islamisten? | |
| taz: Der deutsche Vizekommandeur der EU-Marinemission "Atalanta", die vor | |
| Somalias Küste Piraten abwehrt, hat am Dienstag vor dem | |
| Verteidigungsausschuss des Europaparlaments die Erfolge der Mission | |
| hervorgehoben. Teilen Sie diese Einschätzung? | |
| Ana Gomes: Was die Effektivität der Operation "Atalanta" angeht, ist die | |
| Bilanz positiv. Es gibt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Europäern, | |
| der Nato und anderen Ländern wie Japan, China oder Indien, die in der | |
| Region aktiv sind. Die EU arbeitet an Vereinbarungen mit den Seychellen, | |
| wie bereits mit Kenia, damit Piraten dort nicht nur vor Gericht kommen, | |
| sondern auch ins Gefängnis. Aber man darf die Mission nicht nur in diesem | |
| engen Rahmen betrachten. Es geht darum, wie es mit Somalia insgesamt | |
| weitergeht. Die Piraterie hat sich angepasst, sie hat ein viel weiteres | |
| Operationsgebiet als früher, bis hinunter nach Tansania. Die Piraten passen | |
| sich der ausländischen Intervention an, und das wird sich nicht ändern, | |
| solange sich die Lage in Somalia nicht ändert. | |
| Und, ändert sie sich? | |
| Nein. Es gibt nach wie vor keinen Staat, der irgendwelche Autorität über | |
| Land oder Wasser ausübt. Die EU hat ebenso wie die USA einseitig auf die | |
| somalische Übergangsregierung gesetzt, die nicht die geringste territoriale | |
| Kontrolle ausübt. Auf der Gegenseite verstärken sich die Verbindungen | |
| zwischen Piraten und Islamisten. Wir wissen, dass die Lösegeldzahlungen an | |
| somalische Piraten etwas mit der gestiegenen Schlagkraft von al-Shabaab zu | |
| tun haben. | |
| Die EU sagt, es gibt da keine Verbindung. | |
| Man muss blind sein, um das nicht zu sehen! Gucken Sie sich die | |
| Terroranschläge von Kampala an. Somalias größte Islamistengruppe al-Shabaab | |
| hat sich dazu bekannt. Uganda ist Partner der AU und der EU bei der | |
| Unterstützung von Somalias Übergangsregierung und wurde deshalb | |
| Anschlagsziel. Die EU bildet in Uganda Soldaten einer somalischen Regierung | |
| aus, die in der Praxis nicht funktioniert. Die ausgebildeten Soldaten | |
| können leicht zu al-Shabaab überlaufen. Dabei wäre es möglich, al-Shabaab | |
| zu schwächen. | |
| Wie denn? | |
| Es ist doch völlig unsinnig, dass Europa und die USA in Sudan die | |
| friedliche Sezession des Südens per Referendum unterstützen, aber in | |
| Somalia die Fiktion eines Einheitsstaates verfolgen. Somalia ist weder eine | |
| Einheit noch ein Staat. Man muss mit den Kräften arbeiten, die Stabilität | |
| herstellen, also Somaliland und Puntland, nicht mit der Übergangsregierung. | |
| Was wir in Somalia machen, treibt die Leute in die Arme der Islamisten. | |
| 14 Jul 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gipfeltreffen der Afrikanischen Union: "Somalia stabilisieren" | |
| Er trauerte um Terroropfer und sagte Hilfe im Kampf gegen somalische | |
| Islamisten zu: Guido Westerwelle traf in Uganda afrikanische Außenminister. | |
| Anschläge in Uganda: Somalische Miliz bekennt sich schuldig | |
| Somalias Krieg erreicht Uganda. Mindestens 74 Menschen sterben dort bei | |
| drei Anschlägen. Die Al-Shabaab-Miliz aus Somalia reklamiert die | |
| Urheberschaft der Attentate für sich. | |
| Kommentar Anschläge in Uganda: Deutschland steckt tief mit drin | |
| Nach den Anschlägen somalischer Islamisten in Uganda ist jetzt zu | |
| befürchten, dass die Rache ebenso blutig sein wird. | |
| Terror in Uganda: Somalische Flüchtlinge in Panik | |
| Exil-Somalis in Uganda sind durch die Anschläge der islamistischen | |
| somalischen Shabaab-Miliz in Angst und Schrecken versetzt worden. Ihre | |
| Situation wir dadurch auch in Uganda komplizierter. | |
| Machtwechsel in Ostafrika: Es gibt ein friedliches Somalia | |
| Der erste demokratische Machtwechsel nach fast zwei Jahrzehnten: Die | |
| abgespaltene "Republik Somaliland" hat einen neuen Präsidenten gewählt - | |
| nach internationalen Standards. |