| # taz.de -- Internationaler Währungsfonds in Sambia: Milliardenkredit sorgt f�… | |
| > Der neue Präsident Haikande Hichilema sichert Sambia eine bitter nötige | |
| > Finanzspritze. Doch die geht auf Kosten der Armen, sagen Kritiker. | |
| Bild: Zambias Präsident Hakainde Hichilema bei seiner Wahl im August 2021 | |
| Lusaka taz | Sambias neuer [1][Präsident Haikande Hichilema] hat eines | |
| seiner wichtigsten Wahlkampfversprechen erfüllt und die Beziehungen zu den | |
| internationalen Geldgebern repariert, die unter seinem Vorgänger Edgar | |
| Lungu gelitten haben. Doch die Einigung mit dem Internationalen | |
| Währungsfonds (IWF) am 6. Dezember über Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden | |
| US-Dollar vertieft jetzt die [2][innenpolitischen Gräben], die die Wahlen | |
| im August geschlagen hatten. | |
| Sambia, Afrikas zweitgrößter Kupferproduzent, hatte im Jahr 2020 als erstes | |
| afrikanisches Land in der Coronapandemie die Zahlungsunfähigkeit erklärt, | |
| nachdem die Regierung des damaligen Präsidenten Lungu eine | |
| Schuldendienstzahlung in Höhe von 42,5 Millionen US-Dollar nicht leisten | |
| konnte. Die Auslandsschulden Sambias betragen rund 16 Milliarden US-Dollar, | |
| etwa 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, und die Wirtschaft soll dieses | |
| Jahr um lediglich 1 Prozent wachsen, weniger als die Bevölkerung. | |
| Für Hichilema ist das Dreijahresprogramm mit dem IWF zentral für seine | |
| Reformpläne. Es sei „eine Notwendigkeit in den Bemühungen, die Wirtschaft | |
| zum Wohle des Landes wiederzubeleben“, erklärte er. Die mit dem IWF | |
| vereinbarten Maßnahmen hätten ganz klar in seinem Wahlprogramm gestanden. | |
| Die IWF-Repräsentantin in Sambia, Allison Holland, sprach von „Schwächen in | |
| der Wirtschaftsführung und dem Management der öffentlichen Finanzen“, die | |
| zu beseitigen seien. Die Regierung nennt die Covid-19-Pandemie und den | |
| [3][Klimawandel als weitere Faktoren], die Reformen erzwingen. Doch nicht | |
| alle sind überzeugt. „Dem IWF Vertrauen zu schenken, ist, wie Dracula sein | |
| Blut anzuvertrauen“, schrieb der Unternehmer Sambo Mbale. | |
| ## Angst vor Preiserhöhungen | |
| Umstritten ist insbesondere die Streichung staatlicher Subventionen für | |
| Energie und Nahrungsmittel, was den Staatshaushalt entlastet, aber zu | |
| Preiserhöhungen im Alltag führen wird – in einem Land, deren 19 Millionen | |
| Einwohner zu 60 Prozent unter der Armutsgrenze leben. | |
| „Die Oberschicht wird reicher, die Mittelschicht bleibt stabil, die | |
| Arbeiterschicht wird überleben und die Unterschicht wird leiden“, fasst | |
| Analyst Rasford Makungu die erwarteten Auswirkungen zusammen. „Leider | |
| gehören die meisten Sambier zur Unterschicht.“ | |
| Doch Anderson Bamda, Jugendsprecher der Regierungspartei, ist | |
| zuversichtlich. Die Regierung Lungu habe Schulden gemacht, um laufende | |
| Ausgaben zu finanzieren. „Wir nehmen Kredite für Investitionen auf, um die | |
| Wirtschaft anzukurbeln.“ | |
| 21 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtwechsel-in-Sambia/!5789619 | |
| [2] /Wahlkampf-in-Sambia/!5776876 | |
| [3] /Duerre-in-Sambia/!5607141 | |
| ## AUTOREN | |
| Arnold Mulenga | |
| ## TAGS | |
| Sambia | |
| Edgar Lungu | |
| Hakainde Hichilema | |
| Sambia | |
| Sambia | |
| Sambia | |
| Sambia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildung in Sambia: Auch kostenlose Schulen kosten Geld | |
| Sambias neuer Präsident Hichilema macht nach den Grundschulen auch die | |
| Oberschulen kostenlos. Warum sind sie dann immer noch geschlossen? | |
| Sambias neuer Präsident: Eher dürftige 100-Tages-Bilanz | |
| An Präsident Hakainde Hichilema richten sich große Erwartungen. Noch hat er | |
| nicht bewiesen, dass Sambias Politik nun weniger korrupt wird. | |
| Giftgasangriffe an Schulen in Sambia: Über 100 verletzte Schüler | |
| Schwere Belastungsprobe für den neuen Präsidenten: Eine Serie mysteriöser | |
| Giftgasanschläge, die schon vor Jahren begann, scheint sich fortzusetzen. | |
| Kenneth Kaunda ist tot: Afrikas letzter Gründervater | |
| Sambia trauert um seinen ersten Präsidenten. Kenneth Kaunda führte sein | |
| Land 1964 in die Unabhängigkeit. Nun starb er im Alter von 97 Jahren. |