| # taz.de -- Fête de la Musique: Der Start in Köpenick | |
| > Rundherum gibt es wieder Musik bei der Fête de la Musique, die diesmal | |
| > mit einer Art Vorprogramm in Köpenick beginnt. | |
| Bild: Auf nach Köpenick: Romano 2018 bei der „Unteilbar“-Demo | |
| Der Sommer kommt, und mit ihm kommt auch die Musik raus auf die Straßen. So | |
| will es die Tradition: zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni ruft man | |
| zur Fête de la Musique. Dass dieses Fest der Musik immer noch französisch | |
| ausgesprochen wird, liegt an seinen Ursprüngen: Die erste Fête de la | |
| Musique fand 1982 in Paris statt, seit 1995 wird das mittlerweile weltweit | |
| beliebte Musikfest auch in Berlin gefeiert. | |
| Jede Tradition aber kann auch mit Neuem angereichert werden. So gönnt man | |
| sich bei der Fête in diesem Jahr mal mehr Zeit, mit einem Vorprogramm, das | |
| bereits am Donnerstag, also dem 20. Juni, startet, und zwar in der Altstadt | |
| Köpenick. Der Fokusbezirk ist in diesem Jahr nämlich Treptow-Köpenick – so, | |
| als ob sich die hiesige Fête de la Musique, eine Veranstaltung des Landes | |
| Berlin, ganz vorbildlich den vom Land ausgegebenen Vorgaben anschmiegen | |
| will, die vorsehen, dass die Touristenströme auch mal in die Außenbezirke | |
| gelenkt werden sollen. Ein Grund für die Fahrt nach Köpenick könnte auch | |
| der bezopfte Rapper Romano sein: der geborene Köpenicker hat am | |
| Donnerstagabend einen Fête-Auftritt in der Freiheit 15. | |
| Dass aber sonst in der Stadt nichts mehr zu hören wäre von der Fête de la | |
| Musique, das braucht niemand zu befürchten. In allen 12 Bezirken findet | |
| sich was, insgesamt 663 Veranstaltungen sind im Berliner [1][Programm] | |
| gelistet, für wirklich jeden Geschmack vom Blues über Bossa, HipHop, | |
| Indie-Pop bis Rock ’n’ Roll. Längst ist der musikalische Sommerauftakt auch | |
| nicht mehr nur das Zeichen für die Punkbands, mal raus aus den Kellern und | |
| ans Licht zu kriechen; seit Jahren schon hat sich der Klassik-Anteil | |
| gemausert. | |
| ## Das Do-it-yourself-Prinzip | |
| So was spiegelt sich in der Liste der Veranstaltungsorte. So nehmen neben | |
| dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt in diesem Jahr auch der | |
| Friedrichstadtpalast, das Renaissance-Theater und das Schloss | |
| Charlottenburg erstmals teil. Gut eingeführte und repräsentative Häuser, | |
| die weitere musikalische Farbtupfer beisteuern. Als Orte, an denen vor | |
| allem das Do-It-yourself-Prinzip gefördert würde, sind sie eher nicht | |
| bekannt. Fast könnte also ein wenig in Vergessenheit geraten, dass es bei | |
| der Fête de la Musique nicht nur um das Bühnenprogramm geht, sondern dass | |
| an dem Tag alle aufgefordert sind, die Straßen Berlins musikalisch zu | |
| erobern. Einige Regeln gilt es da aber zu beachten: keine Musik in Nähe von | |
| Krankenhäusern etwa, dass man die Nachbarn respektieren solle. Und dass man | |
| auf zu oft geklampfte Sachen wie „Stairway to Heaven“ verzichten solle. | |
| Vielleicht mag man damit nach Potsdam ausweichen. Dort nämlich ist von | |
| solchen großstadtsnobistischen Einschränkungen nichts zu lesen. Ein sattes | |
| [2][Fête-Bühnenprogramm] findet sich dort auch. Natürlich heißt es | |
| gleichfalls: Eintritt frei. | |
| 20 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fetedelamusique.de/programm/?oaq%5Bscope%5D=district | |
| [2] http://www.fete-potsdam.de/programm/ | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Fête de la musique | |
| Straßenmusik | |
| Stadtteilkultur | |
| Fête de la musique | |
| Fête de la musique | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Durch die Nacht: Die Musik im Flashmob | |
| Immer zum Sommeranfang am 21. Juni ruft man zur Fête de la Musique. Damit | |
| nämlich das mit dem Musikmachen draußen mal seine Ordnung hat. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Der ganze Kiez vibriert | |
| Zur Fête de la Musique am Sommeranfangsmittwoch ist die Stadt so voll wie | |
| nie – aber auch so entspannt wie nie. Das hätte unser Autor gerne öfter |