| # taz.de -- Frankreichs Innenminister will abdanken: Macron lehnt Rücktritt ab | |
| > Macht sich in Frankreichs Staatsspitze Skepsis breit? Das Hin und Her um | |
| > den Vertrauten des französischen Präsidenten nährt diesen Eindruck. | |
| Bild: Collomb will eigentlich als Innenminister abdanken – und zurück nach L… | |
| Paris taz | Frankreichs Innenminister Gérard Collomb hat am Montagabend | |
| seinen Rücktritt angeboten. Staatspräsident Emmanuel Macron lehnte diesen | |
| sogleich ab. Er hat seinem für die innere Sicherheit verantwortlichen | |
| Minister sein Vertrauen ausgesprochen und ihn aufgefordert, bis auf | |
| Weiteres den Posten zu halten. | |
| Das Hin und Her um einen eventuellen Abgang eines weiteren Getreuen aus | |
| Macrons Regierung nach dem Rücktritt des populären Ministers für Umwelt und | |
| Klimawandel, Nicolas Hulot, hat den Eindruck verstärkt, dass sich an der | |
| Staatsspitze in Macrons politischer Patchwork-Familie Skepsis, Zweifel und | |
| auch persönliche Frustrationen breit machen. | |
| Collomb hatte vor Kurzem angekündigt, er wolle bei den Kommunalwahlen von | |
| 2020 antreten und dann wieder wie vor seinem Regierungseintritt | |
| Bürgermeister von Lyon werden. Diese Kandidatur aber mache es ihm früher | |
| oder später unmöglich, seine Regierungstätigkeit unangefochten | |
| fortzusetzen. | |
| Die Lust auf eine Rückkehr in seine lokale Bastion Lyon ist das eine – nur | |
| hat Collomb seine kommunalpolitischen Ambitionen mit einer unverhohlenen | |
| Kritik an Macron verbunden. Dem Staatschef „mangelt es an Demut“, sagte der | |
| Innenminister im kleinen Kreis. Bei einem Treffen mit Medienleuten zog er | |
| nach: „Wir Provinzler gehen davon aus, dass die Pariser überheblich und | |
| snobistisch sind. Und mit Begriffen wie ‚neue Grammatik der Politik‘ oder | |
| ‚Start-up-Nation‘ können wir uns nicht anfreunden.“ | |
| ## Kritik am Beraterjargon im Elysée | |
| Gemeint war mit diesem Seitenhieb auf den im Elysée-Palast gängigen | |
| Beraterjargon auch der Präsident selbst. Laut Collomb hat Macron zudem ein | |
| echtes Kontaktproblem: „Nicht mehr viele von uns können noch mit ihm reden. | |
| (…) Wenn aber alle vor ihm auf die Knie gehen, wird er sich isolieren.“ | |
| Collombs Darstellung zufolge soll das ein freundschaftlicher Rat gewesen | |
| sein. Wer, wenn nicht der treue Collomb, der den jungen | |
| Präsidentschaftskandidaten als Einer der Allerersten in seinen Plänen | |
| unterstützt hatte, könnte sich das sonst erlauben? Die Medien aber haben | |
| diese Äußerungen als Zeichen eines Unbehagens interpretiert. | |
| In den Umfragen ist Macron seit dem Sommer steil abgestürzt, weniger als 30 | |
| Prozent seiner Landsleute haben noch eine positive Meinung von ihm. Deshalb | |
| gibt es auch Spekulationen, dass Collomb mit diesem Wissen lieber auf das | |
| Rathaus von Lyon setzt als auf einen unsicheren Ministerposten. | |
| Dass der Noch-Innenminister diesen persönlichen Plänen den Vorrang | |
| einräumt, hat einen anderen Macron-Freund verärgert. Mit seinen 71 Jahren | |
| habe Collomb, „das Recht in Rente zu gehen, um sich um seine Enkel kümmern | |
| und von den guten Lyoner Restaurants profitieren“, meinte am Montag | |
| ziemlich ungehalten der frühere grüne EU-Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit. Er | |
| wirft dem Möchtegern-Deserteur vor, er betrachte „Lyon als sein | |
| Privateigentum“. | |
| 2 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| La République en Marche | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreichs Innenminister Collomb: Macron akzeptiert Rücktritt jetzt doch | |
| Die Zustimmungswerte für den französischen Präsidenten sind im Keller. Nun | |
| laufen ihm die Minister davon. Seinen Vertrauten Collomb lässt nach einem | |
| Zögern nun gehen. | |
| Absage von Daniel Cohn-Bendit an Macron: Regierung? Non, merci! | |
| Daniel Cohn-Bendit hätte der neue Umweltminister Frankreichs werden können. | |
| Jetzt erteilte er dem Präsidenten eine Absage. Warum? | |
| Frankreichs Umweltminister schmeißt hin: „Ich will nicht länger lügen“ | |
| Nicolas Hulot verlässt sein Amt als Staatsminister für Umwelt und | |
| Klimawandel. Er kritisiert den starken Einfluss gewisser Lobbys in | |
| Frankreich. | |
| Essay Deutsch-französische Freundschaft: Wann, wenn nicht jetzt | |
| Vor 55 Jahren besiegelten Deutschland und Frankreich den Élysée-Vertrag. | |
| Die Staaten müssen wieder an einem Strang ziehen – für Europa. |