| # taz.de -- Erster Toter seit Gaza-Krieg: Israelis erschießen Palästinenser | |
| > Israel will seinen jüdischen Charakter stärken. Ein Vorfall an der Grenze | |
| > zum Gaza-Streifen sorgt zusätzlich für Spannungen. Ägypten will | |
| > Friedenstruppen senden. | |
| Bild: „Israel ist der Nationalstaat des jüdischen Volkes“, bekräftigt Bib… | |
| JERUSALEM/GAZA/ROM dpa | Erstmals seit Ende des Gaza-Kriegs vor drei | |
| Monaten ist ein Palästinenser an der Grenze zu Israel erschossen worden. | |
| Zwei Verdächtige an der Grenze zum Gazastreifen hätten mehrere Warnrufe | |
| ignoriert, sagte eine israelische Armeesprecherin in Tel Aviv am Sonntag. | |
| Die Soldaten hätten daraufhin auf ihre Beine gezielt und einen von ihnen | |
| getroffen. | |
| Die israelische Regierung billigte am Sonntag ein umstrittenes Gesetz, das | |
| den jüdischen Charakter Israels stärken soll. Nach heftigen Debatten im | |
| Kabinett stimmten 15 Minister für und 7 Minister gegen den Entwurf. Er muss | |
| nun noch vom Parlament abgesegnet werden. Kritiker bemängeln, der Vorstoß | |
| schränke die Rechte der arabischen Minderheit in Israel ein. | |
| „Israel ist der Nationalstaat des jüdischen Volkes“, sagte | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntag während einer | |
| Regierungssitzung in Jerusalem. Gleichwertig sei allerdings der | |
| demokratische Charakter des Landes, betonte er. Das Parlament in Jerusalem | |
| soll am Mittwoch in einer ersten Abstimmung über den Gesetzesentwurf von | |
| Mitgliedern der rechtorientierten Likud-Partei entscheiden. Gleichzeitig | |
| gibt es weitere, gemäßigtere Vorschläge für ein solches Gesetz. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) forderte Israel am | |
| Samstag auf, die Zerstörung von Häusern palästinensischer Attentäter sofort | |
| auszusetzen. Diese Praxis bestrafe ganze Familien und damit auch | |
| „vorsätzlich und widerrechtlich Menschen, die keines Fehlverhaltens | |
| beschuldigt werden“, hieß es in einer Mitteilung. | |
| Am Dienstag hatten zwei Palästinenser bei einem Anschlag in einer Synagoge | |
| in Jerusalem fünf Menschen getötet, [1][bevor sie erschossen wurden]. Die | |
| israelische Armee kündigte den Familien der beiden Attentäter kurz darauf | |
| die Zerstörung ihrer Häuser binnen 48 Stunden an. Zuvor war bereits die | |
| Wohnung eines Palästinensers [2][zerstört worden], der im Oktober Wartende | |
| an einer Straßenbahnhaltestelle überfahren hatte. | |
| ## Ägypten will Friedenstruppen senden | |
| Ägypten wäre nach Angaben von Präsident Abdel Fattah al-Sisi bereit, | |
| Friedenstruppen in einem möglichen Palästinenserstaat zu stationieren. | |
| Sollte die Internationale Gemeinschaft Palästina als Staat anerkennen, | |
| könnte die ägyptische Armee dabei helfen, Angriffe von militanten | |
| Palästinensern auf Israel zu verhindern, sagte Al-Sisi in einem am Sonntag | |
| veröffentlichten Interview der italienischen Tageszeitung Corriere della | |
| Sera. | |
| “"Wir müssen die Sicherheit Israels garantieren“, sagte Al-Sisi der | |
| Zeitung. Allerdings müsse auch die Hoffnung der Palästinenser auf Schaffung | |
| eines eigenen Staates weiter genährt werden. Durch die Entsendung | |
| ägyptischer Truppen wolle Al-Sisi einen Beitrag leisten: „Sie würden der | |
| lokalen (palästinensischen) Polizei helfen und die Israelis beruhigen.“ Die | |
| Idee habe er sowohl dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu | |
| als auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas vorgestellt. | |
| Al-Sisi engagiert sich seit seinem Amtsantritt im Juni stark im | |
| Nahost-Konflikt. Kairo hatte im jüngsten Gaza-Krieg erfolgreich einen | |
| [3][Waffenstillstand zwischen Israel und den Palästinensern] vermittelt und | |
| im Anschluss eine [4][Geberkonferenz zum Wiederaufbau des Gazastreifens] | |
| abgehalten. | |
| 23 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Anschlag-auf-Synagoge/!149767/ | |
| [2] /Nach-Anschlag-in-Israel/!149764/ | |
| [3] /Krieg-im-Gazastreifen/!144874/ | |
| [4] /Geberkonferenz-in-Kairo/!147564/ | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jerusalem | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Gewaltserie in Nahost: Bürgerwachen gegen Siedler | |
| Tausende Israelis demonstrieren nach der Brandstiftung in einem | |
| palästinensischen Dorf. Die Kundgebungen richteten sich gegen Gewalt und | |
| Hetze. | |
| Umstrittene Gesetzesreform vertagt: Wie jüdisch soll Israel sein? | |
| Die Regierung wollte den jüdischen Charakter Israels gesetzlich verankern. | |
| Nach herber Kritik wurde die erste Lesung des Gesetzes verschoben. | |
| Kolumne Macht: Die Menschenrechte achten | |
| Dass Betroffene im Israel-Palästina-Konflikt zu differenzierten Analysen | |
| kaum fähig sind, ist verständlich. Aber wir, die wir nur Beobachter sind? | |
| Nahost-Konflikt in Israel: Ein angespannter Freitag | |
| In Jerusalem wurden zwei Israelis angegriffen. Im Westjordanland kam es zu | |
| Unruhen. Die Freitagsgebete auf dem Tempelberg verliefen hingegen | |
| friedlich. | |
| Kommentar Nahostkonflikt und Religion: Die letzte Vernunft | |
| Immer wieder sind religiöse Gefühle missbraucht worden – von Demagogen in | |
| Israel und Palästina. Politik und Religion gehören auseinander. | |
| Angriffe auf Israel: Anschlag auf Außenminister vereitelt | |
| Ein Attentat der Hamas auf Avigdor Lieberman konnte verhindert werden. Drei | |
| Männer wollten den Konvoi des Diplomaten mit einem Raketenwerfer angreifen. |