| # taz.de -- Dopingsperre für Claudia Pechstein: Das Blut der Besten | |
| > Wegen Blutdopings wird Claudia Pechstein für zwei Jahre gesperrt. | |
| > Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin will das nicht wahrhaben | |
| > und stellt sich als Opfer dar. | |
| Bild: "Ich habe eine öffentliche Hinrichtung über mich ergehen lassen": Claud… | |
| Es war ein Schock. Die erfolgreichste deutsche Winterolympionikin ist wegen | |
| Dopings gesperrt worden. Claudia Pechstein, die fünf olympische | |
| Goldmedaillen im Eisschnelllauf gewonnen hat, wurde von der internationalen | |
| Eislauf Union (ISU) für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen. Es geht um | |
| nicht erlaubte Methoden zur Leistungssteigerung. Claudia Pechstein wird | |
| Blutdoping vorgeworfen. "Daran ist gar nichts wahr", sagt die 37-Jährige, | |
| deren Leistungsexplosion im vergangenen Winter nicht wenige Beobachter in | |
| Staunen versetzt hat. Und: "Es liegen von mir keine positiven Proben vor." | |
| Es gibt sie also immer noch, die Sportler, die das für ein geeignetes | |
| Argument in ihrer Verteidigung halten. Marion Jones, die ganz tief | |
| gefallene Leichtathletin, wurde 160-mal in ihrer Karriere getestet. Das | |
| Ergebnis war jedes Mal negativ. Und doch galt als erwiesen, dass sie gedopt | |
| hat. Zeugenaussagen und Indizien hatten Jones so weit in die Enge | |
| getrieben, dass sie irgendwann zugab, ihre Körper auf verbotene Weise | |
| getunt zu haben. Zugegeben hat sie das nur, um eine Gefängnisstrafe wegen | |
| Meineids zu entgehen, zu der sie dann doch verurteilt wurde. | |
| Das Doping war längst erwiesen. Die Dopingjäger arbeiten schon länger mit | |
| Indizienbeweisen. Auch die fünf Radler, die vom Internationalen | |
| Radsportverband UCI in der vorvergangenen Woche aus dem Verkehr gezogen | |
| wurden, weil ihr Blutbild eindeutige Schlüsse auf Manipulationen zulässt, | |
| belegen das. Dennoch ist der Fall Pechstein eine Premiere. Erstmals hat ein | |
| internationaler Fachverband eine Dopingsperre ausgesprochen, weil ein Wert | |
| im Blutbild auffällig hoch war. | |
| Es geht um den Wert, der den Anteil von Retikulozyten, einer Vorstufe der | |
| roten Blutkörperchen, angibt. Wilhelm Schänzer, Leiter des von der | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) akkreditierten Analyselabors in Köln, hat | |
| die Bedeutung des Werts den taz-Lesern in der Wochenendausgabe erklärt. | |
| "Der Wert fällt auf, wenn man zu viel Blut zuführt oder viel Blut abgibt", | |
| sagte er. | |
| Weil sich die laut Wada-Kodex verbotene Methode des Eigenblutdoping noch | |
| nicht direkt nachweisen lasse, ist der indirekte Nachweis über den in der | |
| Szene als Reti-Wert bekannten Parameter die einzige Möglichkeit, derartige | |
| Blutmanipulationen zu belegen. Die ISU hat lange gebraucht, die seit 2003 | |
| gesammelten Werte einzuordnen. Der Verband muss sich seiner Sache ziemlich | |
| sicher sein. Der Schritt, eine Zweijahressperre auszusprechen, darf getrost | |
| als mutig bezeichnet werden. | |
| Die Nationale Antidoping-Agentur Nada war von Beginn an von den | |
| Dopinguntersuchungen gegen Claudia Pechstein informiert. Auf ihrer | |
| Jahrespressekonferenz im Mai sprach Geschäftsführer Göttrick Wewer auch | |
| über das Thema Indizienbeweis in Dopingverfahren. "Wir bräuchten einmal | |
| einen richtig Volltreffer", sagte er damals. Damit könne das Sammeln der | |
| medizinischen Daten gerechtfertigt werden. Wewer wies darauf hin, dass ein | |
| erster Indizienbeweis absolut wasserdicht sein müsse. "Das darf nicht | |
| schiefgehen!" | |
| Den großen Fisch hat man nun an der Angel. Ob man ihn wirklich aus dem | |
| Wasser wird ziehen dürfen, muss sich noch erweisen. Claudia Pechtstein hat | |
| angekündigt, vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne | |
| Einspruch gegen die Sperre einlegen zu wollen. Sie spricht sogar schon von | |
| Schadenersatzforderungen gegen die ISU. Drei Wochen hat sie Zeit, den CAS | |
| anzurufen. Der Ausgang des Verfahrens ist in der Tat offen. Der russische | |
| Radprofi Wladimir Gussew, der von seinem Team Astana wegen Auffälligkeiten | |
| im Blutprofil entlassen worden ist, klagte jüngst erfolgreich auf | |
| Weiterbeschäftigung. | |
| Die Argumentation von Claudia Pechstein vor dem Tribunal in Lausanne wird | |
| sich wohl auf ein Gutachten stützen, das der Schweizer Max Gassmann von der | |
| veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich in Pechsteins | |
| Verfahren vor der ISU vorgestellt hat. Danach ließen sich die erhöhten | |
| Reti-Werte etwa mit einer erblichen Blutkrankheit, Blutanomalien oder | |
| einfachen Infekten erklären. | |
| Deutschland lautstärkster Dopingjäger, der Heidelberger Molekularbiologe | |
| Werner Franke, widerspricht dem vehement: "Das ist hanebüchener Unsinn. | |
| Dann müsste sie eine spezielle Art von Leukämie haben, und mit dieser wären | |
| Spitzenleistungen nicht möglich. Eine genetische Krankheit könnte man | |
| innerhalb weniger Tage mit der DNA messen. Hier handelt es sich um eine | |
| manipulierte Erhöhung der roten Blutkörperchen." | |
| Längst positioniert sich Pechstein über ihre Argumentation hinaus als | |
| Opfer: "Ich habe eine öffentliche Hinrichtung über mich ergehen lassen | |
| müssen." Sie eröffnete darüber hinaus einen neuen Schauplatz für | |
| Auseinandersetzungen, indem sie sich via ZDF-Sportstudio und auf ihrer | |
| Website ([1][www.claudia-pechstein.de]) bei ihren Fans entschuldigt, sich | |
| auf einen "Kuhhandel" mit der ISU eingelassen zu haben. Den schildert sie | |
| so: " `Wenn du dich krankmeldest, dann werden wir die Öffentlichkeit nicht | |
| informieren. Und die ganze Angelegenheit kann in aller Ruhe geklärt | |
| werden', wurde mir vorgeschlagen, als mir in der Nacht zum 8. Februar 2009 | |
| die Nachricht der gemessenen erhöhten Retikulozytenwerte überbracht wurde." | |
| Ein schlechtes Gewissen habe sie, weil sie die Öffentlichkeit belogen habe, | |
| was ihren Gesundheitszustand angeht. Darüber hinaus sei ihr Gewissen rein. | |
| In einem Interview mit der Berliner Morgenpost spricht sie von 160 | |
| Kontrollen zwischen 2003 und 2009 und meint: "Es hat nie einen positiven | |
| Test gegeben." 160 negative Tests? Das hatten wir doch schon… | |
| 6 Jul 2009 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.claudia-pechstein.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Claudia Pechstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eisschnellläuferin Pechstein hört auf: Endlich vom Eise befreit | |
| Jahrelang lieferte sich Claudia Pechstein Rechtsstreit mit dem Weltverband. | |
| Nun beendet die fünffache Olympiasiegerin auch ihre Karriere. | |
| Kommentar Doping: Staatssport am Scheideweg | |
| Claudia Pechstein ist Beamtin auf Lebenszeit und Eisschnellläuferin. Die | |
| Sportart wird mit üppigen Staatsgeldern finanziert. Ihr Dopingfall ist ein | |
| Desaster für das fragwürdige System. | |
| Wada-Chef über Anti-Doping-Kampf: "Ein guter Weg" | |
| Wada-Generalsekretär David Howman über Radsport, Sanktionen für | |
| dopingaffine Teams und den indirekten Nachweis von verbotenen Methoden wie | |
| Blutdoping. |