# taz.de -- Kommentar Doping: Staatssport am Scheideweg | |
> Claudia Pechstein ist Beamtin auf Lebenszeit und Eisschnellläuferin. Die | |
> Sportart wird mit üppigen Staatsgeldern finanziert. Ihr Dopingfall ist | |
> ein Desaster für das fragwürdige System. | |
Sie haben Angst. Ausgerechnet Claudia Pechstein, die beste deutsche | |
Wintersportlerin, die fünffache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf ist wegen | |
Doping gesperrt worden. Sollte ihre Sperre vor dem Internationalen | |
Sportgerichtshof bestätigt werden, es wäre ein Desaster für das System | |
staatlicher Sportförderung in Deutschland. | |
Diesmal geht es nicht um einen Radler, der im Kampf und Anerkennung und | |
Geld in einem von der Wirtschaft mit immensen Mitteln gepäppelten | |
Profisport mitmischen will und darüber zum Dopingsüchtigen wird. Es geht um | |
eine der prominentesten Vertreterinnen des deutschen Staatssports. | |
Claudia Pechstein ist als Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei Beamtin | |
auf Lebenszeit. Die Eisschnellläuferin ist Protagonistin einer hoch | |
subventionierten Sportart. Ruhm und Ehre soll dem Lande das finanzielle | |
Engagement des Staates für den Sport bringen. 2006 hat Claudia Pechstein | |
die deutsche Fahne bei der Schlussfeier der Olympischen Spiele von Turin | |
getragen. Sie marschierte als Werbeträgerin für die deutsche Nation ins | |
Olympiastadion. | |
Kein Wunder, dass sich der Deutsche Olympische Sportbund überaus | |
zurückhaltend im Fall Pechstein äußert. Thomas Bach, sein Präsident, führt | |
die Unschuldsvermutung ins Feld. Pechstein verbreitet auf ihrer Homepage, | |
dass ihr Dienstherr hinter ihr stehe. Es findet sich kaum ein Funktionär | |
oder Politiker, der den indirekten Beweis für Dopingpraktiken als | |
Meilenstein im Kampf gegen Manipulationen preisen würde. Die Reihen | |
schließen sich hinter Pechstein. | |
Dabei wäre es jetzt an der Zeit, endlich über einen Ausstieg des Staates | |
aus der nationalen Spitzensportförderung, der sich nach einem Dopingfall | |
Pechstein leicht begründen ließe, nachzudenken. Noch gelingt es den | |
medaillengeilen Sportföderern und Nutznießern jede Diskussion darüber im | |
Keim zu ersticken. Schade. | |
6 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Dopingsperre für Claudia Pechstein: Das Blut der Besten | |
Wegen Blutdopings wird Claudia Pechstein für zwei Jahre gesperrt. | |
Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin will das nicht wahrhaben und | |
stellt sich als Opfer dar. | |
Wada-Chef über Anti-Doping-Kampf: "Ein guter Weg" | |
Wada-Generalsekretär David Howman über Radsport, Sanktionen für | |
dopingaffine Teams und den indirekten Nachweis von verbotenen Methoden wie | |
Blutdoping. |