| # taz.de -- Coronavirus in der Türkei: Das wahre Ausmaß der Krise | |
| > In der Türkei steigen die Corona-Infektionen rasant. Die Maßnahmen der | |
| > Regierung sind planlos, die CHP-Kommunen beweisen sich im | |
| > Krisenmanagement. | |
| Bild: Mitarbeiter der Stadtverwaltung versprühen Desinfektionsmittel im Große… | |
| Die Türkei ist eines der Länder mit den weltweit am schnellsten steigenden | |
| Corona-Fallzahlen. Am 11. März verkündete die Türkei ihren ersten | |
| offiziellen Corona-Fall. Bis zum 1. April stieg die Zahl der durch rund | |
| 100.000 Tests festgestellten Erkrankungen auf 15.679. Bisher sind 277 | |
| Todesfälle erfasst. Diese Zahlen wirken niedrig, doch in der Türkei gibt es | |
| mehr Infektionen als jene, die China, Italien oder Spanien in der gleichen | |
| Zeitspanne des Corona-Ausbruchs meldeten. Selbst regierungsnahe Kreise | |
| äußern Furcht vor einer rapiden Verschlimmerung der Lage. | |
| Das liegt nicht zuletzt am eklatanten Missverhältnis zwischen den | |
| getroffenen Maßnahmen, dem Ernst der Corona-Krise und den Machtbefugnissen | |
| der Zentralregierung. | |
| Staatspräsident Erdoğan lässt seit Jahren nicht von dem Mantra ab, aus der | |
| Krise eine Chance zu machen. Auf internationalem Parkett ist man inzwischen | |
| mit den kleineren und größeren Krisen vertraut, die von der AKP gewöhnlich | |
| im Vorlauf zu Parlaments- oder Kommunalwahlen angezettelt und dann | |
| meisterhaft gelöst werden. Die Corona-Pandemie ist allerdings keine dieser | |
| hausgemachten Krisen, deren Dynamiken von der AKP gesteuert werden könnten. | |
| Die Türkei ist nicht nur schlecht vorbereitet. Es scheint, dass die | |
| Regierung bisher noch nicht einmal ihr Ausmaß begriffen hat. | |
| Eine Woche nach dem ersten gemeldeten Fall trat Erdoğan mit einem | |
| Maßnahmenpaket an die Öffentlichkeit, das laut Plan Hilfen von 15 | |
| Milliarden Euro für die voraussichtlich am härtesten betroffenen Sektoren | |
| der türkischen Wirtschaft umfassen sollte. Die Banken sollten dazu animiert | |
| werden, Gewerbetreibenden und Investoren vereinfacht Kredite anzubieten und | |
| beim Eintreiben der Forderungen Kulanz walten zu lassen. Weder zu den | |
| Arbeitsbedingungen von Arbeiter*innen und Angestellten noch zum | |
| Arbeitsschutz fanden sich Gedanken in dem Maßnahmenpaket. Ebenso fehlte ein | |
| Plan, wie die Kapazitäten des Gesundheitssystems erhöht werden könnten. | |
| ## Von der Wallfahrt in die Quarantäne | |
| Stattdessen verhängte die Regierung in dieser Phase Schutzmaßnahmen ohne | |
| klare Priorisierung. So kam es zur Entscheidung, dass am 15. März 21.000 | |
| Menschen, die von der Wallfahrt aus Mekka zurückkehren wollten, zunächst | |
| alle in Quarantäne gesteckt werden sollten, bevor sie zu ihren Familien | |
| zurückkehren durften. Zeitgleich wurden in staatlichen | |
| Studierendenwohnheimen die Bewohner*innen in den Morgenstunden unsanft | |
| geweckt, auf der Stelle evakuiert und nach Hause geschickt, um Platz für | |
| die Pilger*innen zu schaffen. | |
| Die Studierenden mussten hingegen in unüberschaubar großen Gruppen zum | |
| Busbahnhof, um sich dort Plätze für die Fahrt nach Hause zu organisieren – | |
| die Gefahr, dabei das Virus in so ziemlich jede Kleinstadt zu | |
| transportieren, löste bei vielen Menschen Besorgnis aus. | |
| Darüber hinaus kam es zu Spannungen, als darüber entschieden werden musste, | |
| ob in den Moscheen noch Gemeinschaftsgebete stattfinden durften. Es gab | |
| berechtigte Sorge, dass in Moscheen das Virus insbesondere unter der | |
| Risikogruppe der Männer über 65 Jahre verbreitet werden könnte. Um die | |
| Debatte darüber nicht hochkochen zu lassen, beschloss die Regierung, dass | |
| die Moscheen zwar aufbleiben dürfen, aber niemand in Gemeinschaft beten | |
| dürfe – eine seltsame Kompromisslösung. | |
| ## DIY-Ausnahmezustand statt staatlicher Maßnahmen | |
| Schließlich wurde eine absolute Ausgangssperre für alle Bürger*innen über | |
| 65 Jahren verhängt. Die Sprache rund um die Verfügung und die Art der | |
| Umsetzung ließen den Eindruck entstehen, dass die Menschen, die in der | |
| Risikogruppe sind, selbst Auslöser und Verbreiter der Epidemie seien. | |
| Gleichzeitig ignorierte die Regierung die verbreitete Forderung nach | |
| bezahlter Beurlaubung der Werktätigen und einer allgemeinen Ausgangssperre, | |
| die in der Türkei schon seit Beginn der Krise laut wurden. Für sie ist die | |
| Corona-Krise in erster Linie eine Wirtschaftskrise und nur ein kleiner Teil | |
| der angekündigten Hilfen sollte überhaupt zur Bekämpfung der Ausbreitung | |
| verwendet werden. | |
| Ob eine Maßnahme getroffen wurde oder nicht, schien primär davon | |
| abzuhängen, ob sie das reibungslose Fortlaufen der Wirtschaft | |
| beeinträchtigen würde oder nicht. Die Bevölkerung wurde ermahnt, sich einen | |
| DIY-Ausnahmezustand selbst zu basteln. Anstelle staatlicher Maßnahmen | |
| sollte gegenseitiges Verständnis und Solidarität unter den Bürger*innen | |
| treten, um trotz Krise die Wirtschaftsaktivitäten nicht zu gefährden. | |
| Maßnahmen wie die Isolation von Rentner*innen hingegen wurden flankiert von | |
| Hochsicherheitsmaßnahmen und mit viel Tamtam eingeleitet. | |
| Diese Planlosigkeit der Zentralregierung führte dazu, dass sich viele | |
| Menschen an die Kommunalverwaltungen wandten. Ankara, Istanbul und Izmir | |
| wurden zu Beispielfällen, in denen die oppositionelle CHP sich im | |
| Krisenmanagement beweisen konnte. Die drei Metropolen formulierten | |
| Prioritäten, stoppten sämtliche Investitionen, die nicht zur Bekämpfung der | |
| Epidemie notwendig waren und setzten Hilfsprogramme insbesondere für die | |
| Werktätigen auf. | |
| ## Der Präsident spendet sieben Monatsbezüge | |
| Während die Zentralregierung auf ein populistisches “Bleib zuhause“ setzte, | |
| machten die Oberbürgermeister der drei größten türkischen Städte sich | |
| daran, die Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen auch zuhause | |
| bleiben konnten – im Rahmen der begrenzten Befugnisse und finanziellen | |
| Mittel türkischer Kommunalverwaltungen. | |
| Sie konnten zwar die Wasserrechnungen nicht aussetzen, aber dafür sorgen, | |
| dass niemandem das Wasser abgestellt wird, wenn sie nicht bezahlt werden. | |
| Für Menschen unterhalb der Armutsgrenze und aus den Risikogruppen wurden | |
| Sach- und Geldmittel zur Verfügung gestellt. Der Istanbuler | |
| Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu rief am 29. März im Fernsehen die | |
| Einwohner*innen von Istanbul zur Solidarität auf und verlangte von der | |
| Regierung, eine Ausgangssperre für die Stadt zu verhängen. | |
| In seiner Rede an die Nation am 30. März kündigte Erdoğan eine Reihe | |
| weiterer Maßnahmen an. Unter dem Slogan “Wir genügen uns selbst“ startete | |
| er eine Hilfskampagne, der er sieben seiner Monatsbezüge spendete. Am Tag | |
| darauf veröffentlichte sein Innenminister Süleyman Soylu einen Erlass, der | |
| dazu führte, dass noch am selben Tag die Konten eingefroren wurden, mit | |
| denen die Kommunen ihre Hilfskampagnen führten. | |
| Als Grund führte er an, dass die Städte nicht wie vorgeschrieben vorab eine | |
| Erlaubnis der jeweiligen Regierungsgouverneure für ihre Provinzen eingeholt | |
| hatten. Juristisch ist diese Position umstritten: Eigentlich gilt diese | |
| Regelung nur für private Stiftungen und Vereine. Stadtverwaltungen als | |
| Einrichtungen der öffentlichen Hand müssen keine Erlaubnis beantragen. | |
| ## Kritik am Krisenmanagement wird unterbunden | |
| Dass die oppositionell geführten Kommunen derzeit durchgehend unter der | |
| Knute von Vertretern der Zentralregierung arbeiten müssen, bestätigten im | |
| Gespräch auch verschiedene Quellen aus der AKP. Dafür gibt es zwei Gründe: | |
| Erstens lässt die AKP keine einzige politische Regung zu, die sich nicht | |
| profitabel auf ihre Zukunft als Regierungspartei auswirkt. Zweitens will | |
| sie anscheinend verhindern, dass die wahren Ausmaße der Corona-Krise | |
| sichtbar werden. | |
| Es bestehen berechtigte Zweifel, ob die offiziellen Zahlen zur Epidemie | |
| transparent sind. Wer seine Kritik am aktuellen Krisenmanagement zum | |
| Ausdruck bringt, muss mit Ermittlungen und Strafverfahren rechnen. Die | |
| türkische Ärztekammer hat wiederholt darauf hingewiesen, dass keine | |
| Sicherheitsmaßnahmen und Schutzausrüstungen für das Personal im | |
| Gesundheitsbereich vorhanden sind und einen Katalog allgemeiner Forderungen | |
| zur Bewältigung der Epidemie formuliert. | |
| Sie ist allerdings weder im Wissenschaftsrat vertreten, der die Regierung | |
| berät, noch in einer der lokalen Kommissionen, die von den | |
| Provinzgouverneuren eingerichtet werden. Anonyme Trollarmeen agieren als | |
| das Gesicht der AKP in den sozialen Medien, indem sie Mediziner*innen und | |
| Pflegekräfte, die im Internet Kritik äußern, rund um die Uhr überwachen und | |
| mit Drohungen und Beleidigungen überziehen, bis sie still sind. | |
| Wie Orbán in Ungarn, Netanjahu in Israel oder Bolsonaro in Brasilien könnte | |
| auch Erdoğan die Corona-Pandemie als Gelegenheit sehen, seinen autoritären | |
| Führungsstil zu konsolidieren. Ob eine solche Strategie erfolgreich ist, | |
| hängt davon ab, wie gut sie die Bevölkerung des Landes vor der Pandemie | |
| schützen kann. In der Türkei scheint es derzeit so, als würde die | |
| Strategie, sich darauf zu konzentrieren, die Folgen der Krise zu vertuschen | |
| statt sie zu verhindern, nichts anderes bewirken, als die Lebensbedingungen | |
| aller zu verschlechtern. | |
| Aus dem Türkischen von Oliver Kontny | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Ayşe Çavdar | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Onkel Ömer und seine Heilkräuter: Der Besuch der alten Damen | |
| Das Ausgangsverbot für Menschen ab 65 in der Türkei beflügelt meinen armen | |
| Onkel Ömer zu Höchstleistungen. | |
| Erdoğans fatales Krisenmanagement: Die Grenzen der Alleinherrschaft | |
| Die Türkei zeigt, dass ein autoritärer Staat durchaus nicht besser auf eine | |
| Krise reagieren kann als eine Demokratie. | |
| Repression in der Türkei: Mit Corona gegen die Opposition | |
| Präsidentenbeleidigung und Fake-News-Vorwürfe: Die türkische Regierung | |
| nutzt die Coronakrise, um gegen Kritiker vorzugehen. |