| # taz.de -- Bürgermeisterwahl in Istanbul: Opposition liegt wieder vorne | |
| > Laut Umfragen liegt der Oppositionskandidat İmamoğlu vor der Neuwahl | |
| > vorne. Am Sonntag trifft er in einer TV-Debatte auf seinen Kontrahenten | |
| > Yıldırım. | |
| Bild: Schon jetzt ist das TV-Duell zwischen İmamoğlu und Yıldırım ein land… | |
| Zwei Wochen vor den durch die Regierung erzwungenen Neuwahlen um das | |
| Bürgermeisteramt in Istanbul sieht es so aus, als steuere der Kandidat der | |
| Opposition, Ekrem İmamoğlu, einem erneuten Wahlsieg entgegen. Laut Umfragen | |
| liegt İmamoğlu rund 3 Prozent vorne, in manchen Erhebungen sogar mit 5 | |
| Prozent vor dem AKP-Kandidaten. Alles, was die regierende AKP und ihr | |
| Kandidat Binali Yıldırım bislang unternommen haben, von Geschenken an | |
| potentielle Wähler bis hin zu Diffamierungen İmamoğlus, konnte daran nichts | |
| ändern. | |
| Insbesondere der Versuch der AKP, die in Istanbul entscheidenden kurdischen | |
| Wählerstimmen für sich zu gewinnen, droht zu einem politischen Bumerang zu | |
| werden. Bei der Wahl am 31. März hatte die kurdisch-linke HDP keinen | |
| eigenen Kandidaten aufgestellt und stattdessen dazu aufgerufen, den | |
| Kandidaten der Opposition zu wählen. Seinen hauchdünnen Vorsprung beim | |
| ersten Wahlgang hatte İmamoğlu deshalb auch den kurdischen Wählerstimmen zu | |
| vedanken. | |
| Um diese Stimmen bei den Neuwahlen am 23. Juni für sich zu gewinnen, hat | |
| die AKP den Kurden einige Angebote gemacht: Als erstes wurde eine | |
| jahrelange Kontaktsperre gegen den historischen Anführer der kurdischen | |
| PKK, Abdullah Öcalan, aufgehoben. Erstmals seit sieben Jahren durften seine | |
| Anwälte ihn wieder auf der Gefängnisinsel Imrali besuchen und Öcalan konnte | |
| sich wieder öffentlich äußern. Dann lud Yıldırım einige konservative | |
| religiöse Führer der Kurden nach Istanbul ein, damit sie ihre Anhänger zur | |
| Wahl der AKP aufrufen. Zuletzt besuchte Yıldırım vor wenigen Tagen die | |
| kurdische Metropole Diyarbakir, und sprach dort von „Kurdistan“, eine | |
| Terminologie, für die andere schon ins Gefängnis geschickt wurden. | |
| ## AKP in der Zwickmühle | |
| Doch die AKP befindet sich in einer Zwickmühle. Geht sie zu sehr auf die | |
| Kurden zu, verliert sie ihre rechten, nationalistischen Wähler. So | |
| widersprach Devlet Bahçeli, der Vorsitzende der rechtsradikalen MHP, die | |
| mit der AKP verbündet ist, Yıldırım und sagte, es gebe „kein Kurdistan“… | |
| der Türkei und dass es das auch nie geben werde. Außerdem führt die | |
| türkische Armee seit zwei Wochen eine Operation gegen die PKK im | |
| türkisch-irakischen Grenzgebiet durch, was die Avancen gegenüber Öcalan | |
| konterkariert. Die HDP bleibt bislang jedenfalls bei ihrer Unterstützung | |
| von Ekrem İmamoğlu und mokiert sich über die Anbiederung von Yıldırım. | |
| Um seiner Kampagne vielleicht doch noch einen entscheidenden Schub zu | |
| verleihen, hat Yıldırım, offenbar gegen schwere Bedenken von Präsident | |
| Recep Tayyip Erdoğan, überraschend einem TV-Duell mit seinem Kontrahenten | |
| İmamoğlu zugestimmt. Als Moderator akzeptierte der AKP-Kandidat sogar einen | |
| bekannten Journalisten des eher regierungskritischen Senders Fox TV. | |
| Seit 2002, als Erdoğan gegen den damaligen CHP-Chef Deniz Baykal angetreten | |
| ist, hat es ein solches TV-Duell nicht mehr gegeben. Schon jetzt ist das | |
| Duell ein landesweites Gesprächsthema. Wenn am kommenden Sonntag um 21 Uhr | |
| die Debatte beginnt, werden nicht nur die Istanbuler, sondern das gesamte | |
| Land vor dem Bildschirm sitzen. | |
| Auch İmamoğlu hat die Feiertage nach dem Fastenmonat Ramadan genutzt, um | |
| für sich außerhalb von Istanbul Stimmung zu machen. In zwei Städten am | |
| Schwarzen Meer, von wo viele Einwohner Istanbuls in den letzten 20 Jahren | |
| nach Istanbul migriert sind, hatte er gefeierte Auftritte. Mehr noch als am | |
| 31. März ist die Neuwahl in Istanbul zu einem nationalen Ereignis geworden, | |
| das auch die Zukunft der Präsidentschaft Erdoğans beeinflussen wird. | |
| Hatte der Präsident sich im März noch täglich in den Wahlkampf eingemischt, | |
| hält er sich jetzt zurück. Offenbar will er die Verantwortung für eine | |
| mögliche Niederlage allein Yıldırım zuschieben. | |
| 11 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Lost in Trans*lation | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Lost in Trans*lation: Gezi ist noch immer aktuell | |
| Sie ist nicht tot – die Protestbewegung, die aus dem Istanbuler Gezipark | |
| entstand. Im Bürgermeisterwahlkampf lebt sie weiter. | |
| Neue Gefängnisse in der Türkei: Keine Frage von Moral | |
| Süleyman Doğanays Brüder sind aus politischen Gründen inhaftiert. Er selbst | |
| arbeitet auf Gefängnisbaustellen, um ihnen Geld zu schicken. | |
| Bürgermeisterwahl in Istanbul: Opposition liegt wieder vorne | |
| Laut Umfragen würde Ekrem İmamoğlu die Neuwahl gewinnen. Am Sonntag trifft | |
| er in einer TV-Debatte auf seinen Kontrahenten Yıldırım. |